SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon Z: Mirrorless Reinvented
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2018, 09:37   #401
Eikazon
 
 
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 467
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Viel interessanter wäre es doch die jeweiligen Detaillösungen zu diskutieren anstatt ständig nur Gift zu spritzen.
+1. Gerade bei den Detaillösungen ist doch der Vergleich wirklich interessant. Ebenso wie Nikon bei der nächsten Version von Z6/Z7 noch einiges verbessern sollte, könnte auch Sony einiges von Nikons Modellen lernen, um die α7 IV, α7R IV etc. noch besser zu machen. Das wäre doch für uns alle das beste, egal mit welcher Marke wir lieber fotografieren! – Dazu fällt mir noch dieser leider etwas untergegangene Post wieder ein:

Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
Und noch so ein laaanger Vergleich Z7 gegen A7R III, mit teils erstaunlichen Resultaten (oder Schlussfolgerungen?) ...

dpreview: Which is better: Nikon Z7 vs Sony a7R III

Zusammenfassung gibt's auf Seite 12 ...
Tatsächlich ein netter Vergleich. Über die Resultate bzw. Schlussfolgerungen kann man sicher streiten, zumal die Bewertung ausgerechnet der Bildqualität ja noch aussteht (“We'll be able to provide an in-depth comparison of image quality once we've completed our studio scene tests …”). Trotzdem würde ich mir einfach wünschen, dass Sony und Nikon solche relativ sachlichen Vergleiche direkt als Vorlage für das Pflichtenheft ihrer nächsten Kameragenerationen verwenden: Wo müssen wir nachbessern? Wo können wir deutlich besser werden als die anderen? Ich weiß, wünschen nützt nichts, aber man darf ja noch hoffen …

Konkretes Beispiel: Laut dem zitierten Vergleich, Seite 10, beherrschte die Z7
„… built-in focus stacking and multi-frame mode, which provides an overlay of your existing frame as you take a second shot. It also includes an intervalometer for shooting time-lapse sequences and creating 8K time-lapse footage in-camera.“ Na, Sony, wie wäre es zu Weihnachten mit einem richtig dicken (aber natürlich kostenlosen) Firmwareupdate für die α7R III etc., das zufälligerweise genau diese bzw. sehr ähnliche Features enthält? Und zwar gut funktionierend? Das wäre doch zu schön …

Geändert von Eikazon (30.08.2018 um 09:45 Uhr)
Eikazon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2018, 09:40   #402
GTR
 
 
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 199
Das verrückte ist ja das Videokameras nur einen Cardslot haben, Leica hat nur einen und auch MF Kameras wie von PhaseOne oder Hassleblad haben nur einen.

Müssen alles Amateure sein ;-)

Und dann muss man noch folgendes Argument erst Mal widerlegen: Die Wahrscheinlichkeit das eine XQD ausfällt ist deutlich geringer als das die Kamera ausfällt (wo dann leider auch kein Triple Slot hilft)
GTR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2018, 09:57   #403
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
Eine zweite Kamera ist keine Redundanz für die zweite Karte. Es sei denn du fotografierst mit zwei Händen so wie John Wanye schießt.
Ich bin mir sicher, darum ging es nicht. Du bist doch auch in der IT-Branche unterwegs: wenn uns ein Server Probleme mit der Festplatte meldet...switched du doch normalerweise auch auf den zweiten Server um (hot/cold standby) und fummelst nicht am Datenträgern herum, um am Ende doch festzustellen, das der Controller einen Defekt aufweist. Stichwort "continuity". Gleiches ist auch bei Kameras der Fall: wenn mitten im Gefecht ein Schreibfehler aufpoppt, muss man auch den SD Controller als Fehlerursache in Betracht ziehen. Daher ist die (teurere) Lösung der "Backup Body", die preiswerte Lösung eine zweite SD-Karte - mit dem Risiko eines weiterhin potentiell bestehenden Controller-Problems - nicht cool!

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2018, 10:23   #404
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Das eingebaute Wifi an der D750 war auf alle Fälle zu langsam auch für jepgs. Hatte das mal mit qdslr board im Studio laufen. Ich musste die ganze Zeit warten bis die Kamera wieder fotografieren konnte während er die Bilder übertrug. Da stand dann PC im Sucher und nichts ging mehr. Mit Kabel will ich aber nicht arbeiten da lasse ich es lieber komplett Bin gespannt ob sie das verbessern konnten.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2018, 10:47   #405
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
An der Bildqualität zweifelt doch eh kaum keiner - auf was willst den da warten ?
Ob die 2% besser oder schlechter als eine 850er oder A7RIII ist wird doch keine tragende Rolle spielen oder glaubt ihr das ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2018, 14:25   #406
GTR
 
 
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 199
Wenn der Controller oder die PCIE Lane defekt ist kann man auch 30 Karten in der Kamera haben und es bringt gar nichts. Hier ist es sogar von Vorteil eine Format zu haben was Fehler erkennt und zurück meldet und nicht einfach nur dumm Datenmüll schreibt.

In der IT hat man nicht nur Redundanz.
ECC Speicher, Controller die Fehler erkennen können, 2 Storage Server die komplett gespiegelt werden UND RAID 10 mit Datenredundanz UND Bandlaufwerke die in feuerfesten Tresor gelagert werden und zusätzlich noch redundant mehrere Tage abspeichern (nicht nur inkrementell)

DAS ist eine richtige Datensicherung.
Das witzige ist ja das die meisten die nach 2 Slots schreien ihre Daten auf einen MAC ohne Datensicherung oder Datenschutz ablegen (Datenintegrität zu sichern ist im übrigen nicht das gleiche wie Backup) ohne jede Möglichkeit der Wiederherstellung wenn irgendwas am Logicboard ausfällt.
GTR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2018, 14:48   #407
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Man könnte beiniahe den Eindruck gewinnen, dass es nur noch ein paar Beiträge dauert und dann ist es eigentlich bereits grob fahrlässig zwei Kartenslots in eine Kamera einzubauen, weil das dem User eine Sicherheit vorkgaukelt, die nicht vorhanden ist. Lediglich Nikon hat hier den User im Blick. Sony hingegen wiegt seine Kunden, wie so oft, in einer Scheinsicherheit.

Und war natürlich Spaß. Kein Grund sich weiter selbst zu entzünden.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2018, 15:30   #408
miso
 
 
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Wilder Süden
Beiträge: 879
Gibts eigentlich schon eine mit 3 Kartenslots?
miso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2018, 16:56   #409
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Bei Hamburg
Beiträge: 4.127
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Ich bin mir sicher, darum ging es nicht. Du bist doch auch in der IT-Branche unterwegs: wenn uns ein Server Probleme mit der Festplatte meldet...switched du doch normalerweise auch auf den zweiten Server um (hot/cold standby) und fummelst nicht am Datenträgern herum, um am Ende doch festzustellen, das der Controller einen Defekt aufweist. Stichwort "continuity". Gleiches ist auch bei Kameras der Fall: wenn mitten im Gefecht ein Schreibfehler aufpoppt, muss man auch den SD Controller als Fehlerursache in Betracht ziehen. Daher ist die (teurere) Lösung der "Backup Body", die preiswerte Lösung eine zweite SD-Karte - mit dem Risiko eines weiterhin potentiell bestehenden Controller-Problems - nicht cool!

Grüße, meshua
Alles richtig. Aber: das schützt mich nicht vor einer Speicherkarte mit defekten und vom Controller nicht erkannten Bits oder ähnlichem. Siehe die Berichte von Nutzern, die aufgrund eines Fehlers lauter Bilder mit Streifen hatten. Und es schützt nicht vor Defekten, die nach Entnahme aus der Kamera entstehen.

Welche Fehler sind häufiger? Weiß ich nicht. Ist auch nicht wichtig. Feuerversicherung ist mein Haus auch nicht nur bei Blitzeinschlag sondern auch bei anderen Ursachen.

BTW: XQD verwendet immer noch die exakt gleiche Speicher-Basistechnologie. Die wird nur anders angesprochen und ausgelesen. Sie ist nicht weniger anfällig für Fehler.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2018, 18:19   #410
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.695
Nuja, die Konzentration auf die zwei Kartenslots kommt halt aus einer Zeit, als in fast jedem Test die Sony A7er Reihe als nicht profitauglich erklärt wurde, weil sie keine zwei Kartenslots wie Canon und Nikon Kameras habe. Insofern ist es dann schon lustig, wenn das hier und da von den gleichen Schreibern jetzt bei Nikon als nicht mehr so wichtig angesehen wird.

Ich habe in meiner A7 III weiterhin nur in einem der beiden Slots eine Karte stecken, aber ich bin ja auch ein Amateur.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon Z: Mirrorless Reinvented


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:35 Uhr.