Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Alpha 57 und Metz-Blitz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2012, 06:22   #31
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
beim TTL-Betrieb wird der Blitz vollständig von der Kamera gesteuert, da muß nichts am Blitz eingestellt werden.
Im Automatikmodus gebe ich Blende und ISo vor und das wars.

Auch im Automatikmodus musst du nichts am Blitz einstellen, zumindest bei einem Metz 40Mz-3 mit entsprechendem Adapter. ISO, Blende und Brennweite werden von der Kamera an den Blitz uebertragen. Der Blitz bestimmt dann ueber die Fotozelle die noetige Lichtmenge.

Wenn du auf TTL und wireless verzichten kannst, reicht ein alter SCA 3301 Adapter. Mit ein wenig Geduld findet man den gebraucht schonmal unter 10 Euro.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.05.2012, 07:59   #32
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.234
Zitat:
Zitat von mic2908 Beitrag anzeigen

Wenn du auf TTL und wireless verzichten kannst, reicht ein alter SCA 3301 Adapter. Mit ein wenig Geduld findet man den gebraucht schonmal unter 10 Euro.
Ja genau, das meine ich auch!

Und man braucht kein TTL/ADI - die blitzeigene Automatik von Metz ist hervorragend!
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2012, 09:37   #33
tubatabu

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.05.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 30
Danke erstmal euch allen.
In der Bucht habe ich einen SCA 3301 entdeckt. Mal sehen, ob ich ihn mir angeln kann.

Dann werde ich´s mal testen, ob der Automatikmodus mir reicht.

Schöne sonnige Pfingsten euch allen.
Uwe
tubatabu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2012, 09:54   #34
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.234
Zitat:
Zitat von tubatabu Beitrag anzeigen
Danke erstmal euch allen.
In der Bucht habe ich einen SCA 3301 entdeckt. Mal sehen, ob ich ihn mir angeln kann.

Dann werde ich´s mal testen, ob der Automatikmodus mir reicht.

Schöne sonnige Pfingsten euch allen.
Uwe
Viel Glück und beherrsche dich beim Steigern. Sollte deutlich unter 10 Euro möglich sein.
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2012, 10:04   #35
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von tubatabu Beitrag anzeigen
Dann werde ich´s mal testen, ob der Automatikmodus mir reicht.
Das wirst du kaum beurteilen können, wenn du keinen SCA 3302 M8/M9 hast. Dir fehlt der Vergleich. Und jetzt mal ganz ehrlich: Ein neuer SCA 3302 M8/M9, den Metz dir gratis up- oder downgradet, kostet neu inkl. Versand keine 43 Euro. Lohnt sich da die Ebay-Suche nach einem nicht aktuellen Gebraucht-Teil?
Schöne Pfingsten!
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.05.2012, 10:22   #36
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.234
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Das wirst du kaum beurteilen können, wenn du keinen SCA 3302 M8/M9 hast. Dir fehlt der Vergleich. Und jetzt mal ganz ehrlich: Ein neuer SCA 3302 M8/M9, den Metz dir gratis up- oder downgradet, kostet neu inkl. Versand keine 43 Euro. Lohnt sich da die Ebay-Suche nach einem nicht aktuellen Gebraucht-Teil?
Schöne Pfingsten!
Wenn man ohne TTL/ADI auskommen kann und will, dann reicht ein 3301 und es ist kein 3302 notwendig.

Und bei einem 40er von Metz ist "normalerweise" kein TTL möglich!
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2012, 10:48   #37
tubatabu

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.05.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 30
Zitat:
Zitat von erich_k Beitrag anzeigen
Und bei einem 40er von Metz ist "normalerweise" kein TTL möglich!
Wie meinst du das? Der hat doch TTL-Modus.
tubatabu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2012, 11:00   #38
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von erich_k Beitrag anzeigen
Und bei einem 40er von Metz ist "normalerweise" kein TTL möglich!
Das verstehe ich jetzt nicht in Gänze. Laut deiner HP hast du doch "2x Metz mecablitz 40-MZ-3i mit SCA 3302 M8" - wenngleich nicht zusammen mit einer SLT. Bezieht sich dein "normalerweise"
1) auf die A 900 oder
2) auf die Zeit, als die Metz 40er auf den Markt kamen, aber es zeitparallel dazu noch kein TTL/ADI gab?
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2012, 11:11   #39
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.234
Ich habe die 3302 üblicherweise unter meinen 54er Metzen. Die 40er nutze ich deshalb nur sporadisch.

Die 40er können auf der Alpha 900 sowie auf den anderen Alphas (digital) kein TTL/ADI, sollen aber nach Informationen hier aus dem Forum bei einigen SLTs TTL können, obwohl dies von Metz nicht bestätigt wird. Das meinte ich mit "normalerweise"!

Die 40er mit dem 3301 drunter funktionieren auf der Alpha 900 ohne Probleme mit der blitzeigenen Automatik, so dass man sie jederzeit empfehlen kann.
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2012, 14:56   #40
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Wieso sollte er hier einen Sinnhaftigkeitsbeweis antreten?
Genauso wie man an die Decke blitzt und diese als Reflektor nutzt wird halt die Wand hinter dem Fotografen genutzt. Die Technik ist bald so alt wie das Blitzen selbst.
Das beantwortet meine Frage nicht.
Den 40 MZ kann man bekanntlich nach oben schwenken, zusätzlich besitzt er einen separat zuschaltbaren Frontalblitz ("Kinnaufheller").
In welcher REALEN Situation braucht man jetzt die Möglichkeit, den Blitz nach hinten zu schwenken?
Dem Blitz sollte dabei natürlich nichts im Wege stehen, auch kein Fotograf. Zusätzlich muß wahrscheinlich die Decke zu hoch oder rosa gestrichen sein, so daß man nicht über sie blitzen kann. Und die Wand jenseits vom Motiv muß so nah bzw. der Blitz so leistungsstark sein, daß damit die offenbar gewünschte diffuse Beleuchtung erreicht wird.
Soweit das, was ich mir aus den Fingern saugen kann.

Mich interessieren aber reale Beispiele, keine sinnfreie Theorie.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Alpha 57 und Metz-Blitz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:13 Uhr.