SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Zoomobjektiv?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2009, 12:49   #21
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Das neue Sigma 18-250 soll wohl auch recht gut sein:

http://www.photoclubalpha.com/2009/0...6-3-dc-os-hsm/

Unter Vorbehalt, da ich weder ein Freund von Superzooms, noch von dem Autor dieses Artikels bin
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.08.2009, 13:26   #22
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Hallo zusammen,

ich habe das Sigma seit etwas über einer Woche. Kein Vergleich zu allen anderen Superzooms, die ich je in der Hand hatte. Satte Haptik, keine Vignettierung, großer Zoombereich, für ein Superzoom verblüffende Bildergebnisse und eine sehr brauchbare Makrofunktion. Der Bildstabilisator kann auch an Sony statt SSS benutzt werden und scheint etwas besser zu wirken (bisher nur gefühlt).

Ich hatte mir nicht viel von dem Objektiv versprochen, nach Erfahrungen mit dem Tamron 18-200, das ich, um mich nicht weiter zu ärgern, schnell verkauft habe.

Ich werde jetzt noch einige Wochen weiter testen und dann werde ich mich aller Voraussicht nach vom SAL 16105 trennen. Gleiche Lichtstärke, vignettiert, weniger Tele, kein OS, kein HSM. Also wahrscheinlich keinen Platz mehr für das SAL 16105 in der Fototasche.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2009, 13:33   #23
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Hallo Rainer,

an weiteren Berichten und (Test-)Bildern wäre ich sehr interessiert. Gibt's eigentlich Probleme mit dem HSM, in den man nicht eingreifen darf? Kommt man da gerne aus Versehen an den Einstellring oder ist die Gefahr gering?

Gruß
Bernd
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2009, 13:37   #24
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Das neue Sigma 18-250 soll wohl auch recht gut sein:

http://www.photoclubalpha.com/2009/0...6-3-dc-os-hsm/

Unter Vorbehalt, da ich weder ein Freund von Superzooms, noch von dem Autor dieses Artikels bin
Klingt ja wirklich gut - oder besser als das SAL18250!

Nur den Befund, dass ein solches Zoom in der "Makro"-Stellung absolut keine Verzeichnung aufweist, habe ich hier im Forum bereits vor längerer Zeit gemacht.

Edit:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...t=Makro&page=2

Geändert von TONI_B (10.08.2009 um 13:40 Uhr)
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2009, 13:38   #25
twidy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Kreis Böblingen
Beiträge: 13
Auch Euch Danke!

Ich habe nun das Tamron 55-200 bestellt, da ich denke, dass ich damit und dem Sony 18-70 für den Anfang gut ausgerüstet bin. Ende August geht es für eine Woche in den Urlaub und in diesem werden u. a. "alte Mauern" besichtigt. Da werde ich meine ersten richtigen Erfahrungen sammeln und wahrscheinlich feststellen können, in welche Richtungen meine Ansprüche in Zukunft gehen werden.
__________________
Gruss, Kristina
twidy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.08.2009, 13:43   #26
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Hallo BeHo,

ich bin am Arbeitsplatz und habe von hier keinen Zugriff auf Bilder.

Bezüglich des mitdrehenden Entfernungsrings ist zu sagen, das ich da auch gelegentlich dran stosse. Der dreht so kräftig dass ihm das einfache Berühren nichts macht.

Drei Dinge noch: Der Zoomring läuft "falsch herum" (macht mir nix, kenne ich schon vom 150-500) und die Umstellung auf MF an der Kamera funktioniert nicht. Diese muß zwingend am Objektiv erfolgen. Bis jetzt hält das Zoom auch in senkrechter Position. Aber ganz knapp. Es ist daher davon auszugehen, dass es im Laufe der Zeit nachgibt.

Rainer

Geändert von rainerstollwetter (10.08.2009 um 13:46 Uhr)
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Zoomobjektiv?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr.