![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 13.12.2012
Beiträge: 3
|
![]()
Hi Leute,
Nach ewigem Mitlesen hab ich mich jetzt doch mal registriert weil ich eine Frage habe. Ich hab das Minolta 50mm 1,4 (50mm Filterdurchmesser) in Ebay erstanden und bin gerade bei den Testfotos. Mit meiner A700 bekomme ich aber bis Blende 2,0 massive chromatische Abberation :-/ So bin ich damit nicht wirklich zufrieden. Ist das normal oder hab ich ne Gurke erwischt? Der AF greift damit irgendwie auch relativ oft daneben ist mir aufgefallen. Die Auflösung wäre aber echt ok. Vielen Dank! FG Ahab |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Also ich habe mit der A850 das 1,7/50 als untauglich empfunden und gegen das Sony 1,4/50 ausgetauscht. Für Crop mag es anders sein.
Aber das 1,7er ist an den Rändern einfach schwach, sodass es das Bild im VF sichtbar beeinflußt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 13.12.2012
Beiträge: 3
|
![]()
Ich denke ich kann mit dem 1,4er auch nicht unter 2,0 gehen, sonst hab ich Farbsäume ohne Ende. Ich glaube fast nicht, dass das normal ist, würde mich aber über andere praxisrelevante Infos freuen. Ich könnte auch mal ein Testbild hochladen, wenn ihr mir sagt was man genau sehen soll und welche Einstellungen ich wählen soll.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Ich hatte diese Probleme bei einer Minolta 1,74/50er Optik. Ich habe sie wieder verkauft. An der A55 - der Fokus passte meist nicht exakt - das Bild war offen einfach matschig:
http://www.flickr.com/photos/padiej/5517444200/ Ursache: ungleiche Schärfeverteilung, Dezentrierung, ev. zu viel Spiel im Schneckengang - andere Exemplare sind sehr gut. Das alte Minolta MD Rokkor X 1,4/50 macht sich zum Beispiel sehr gut, die Grundkonstruktion ist ja auch bei den AF-Optiken gleich geblieben (Linsenaufbau): http://www.flickr.com/photos/padiej/...7627368509958/ lg Peter
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ Geändert von padiej (14.12.2012 um 00:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 13.12.2012
Beiträge: 3
|
![]()
Hi Leute,
Ich hab jetzt nochmal ein paar Testbilder gemacht um von euch eine bessere Rückmeldung bekommen zu können. Ein paar Vergleichsbilder mit meinem Tamron 17-50 (2,8) sind auch dabei, bei welchem aber offensichtlich der AF öfter daneben greift!? Ich musste die 3 Fotos nochmal machen und etwas weniger zentriert Fokussieren :-( Sollte ich das Objektiv zu Tamron schicken um es zentrieren zu lassen? Das Minolta wird meiner Meinung nach unter 2,0f unbrauchbar und die chromatische Aberration is einfach zu helftig, oder? https://plus.google.com/photos/11747...L3Unvvml6fk0wE DANKE für eure Hilfe und Meinungen, Ahab P.S.: Ich füge jetzt auch noch bilder von meiner "Testwand" hinzu. Is auch nicht uninteressant. Geändert von Ahab (14.12.2012 um 14:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 11
|
![]()
So, und was sollte man sich nun kaufen: 50mm 1.4 oder 1.7?
Edit: OK, man sollte wirklich nicht in zwei Threads zu ähnlichem Thema dieselbe Frage stellen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 04.06.2013
Ort: Clausthal-Zellerfeld
Beiträge: 150
|
![]()
Ich habe heute abend 1.4 vs 1.7 getestet und gleichen Aufnahmebedingungen bei Blende 1.7 Nachtaufnahme.
Ergebnis: Das 1.4er ist [deutlich] schärfer bei 1.7 Das 1.7 ist weniger Flareanfällig bei 1.7 Insgesamt würde ich wieder das a.4er kaufen, da sich Flares gut in den Griff bekommen lassen. Datei: https://www.dropbox.com/s/570w8ba9so...%40%20F1.7.psd |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
![]() ![]() Ich habe jetzt ein Min AF erster Generation und RS. Mechanisch macht die Generation 1 mehr Spaß. Auch ist die manuelle Fokussierung feiner abgestuft. Bedeutet das, dass der AF langsamer ist? Gibt es bekannte Unterschiede bezüglich der BQ? bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Ja da habe ich gerade angefangen.
![]() ![]() Ich habe gestern das Sony 50f1.4 bekommen. Das Minolta 50f1.7 habe ich mangels Nutzung zwischenzeitlich verkauft. Mit dem neuen 50er habe ich so ein paar Sachen vor. Mal schauen wie es abschneidet... ![]()
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|