![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
|
Zitat:
Hat auch super funktioniert! Die werde ich mir auf jeden Fall bestellen, sobald es sie als Ersatzteil gibt ![]() http://u1.ipernity.com/8/11/69/30511...e4094.1024.jpg (Wo die Klammer fehlt, ist sie bei mir drauf ...)
__________________
Viele Grüße, Dominik dark-arts.de "Dark Arts & Artists" corcordis.de "Photography & Photoblog" Geändert von dominik.herz (27.09.2008 um 20:32 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Immerhin ist der Reflektor rund und wenn dieser das Licht der vorhandenen Blitzröhren entsprechend gut streut passt das schon. Ob das der Fall ist, kann ich allerdings nicht beurteilen. Mein Ringblitz hat tatsächlich eine ringförmige Blitzröhre.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
is die dann master für alle Metze oder wie schaut das aus ..... kann mir das gerade nich vorstellen Geändert von Shooty (28.09.2008 um 11:22 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
|
Zitat:
Anscheinend lässt sie aber den IR Anteil des Blitzlichts durch (keine Ahnung, wie das geht ...) und man kann den Slave-Blitz ansteuern, ohne Reflexionen durch den Masterblitz zu sehen. Ich hab oben ein Foto verlinkt. Mein 48AF1 liegt rechts oben auf der Vitrine und blitzt hinein. Ich steuere den wireless mit meinem internen A350-Blitz frontal vor der Vitrine. Auf dem ersten Bild sieht man den Kamerablitz im Glas, auf dem zweiten nicht mehr - da habe ich dann die Klammer bei mir drauf. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich recht nahe dran war am Slave und keine Aussage machen kann, wie das auf Entfernung funktioniert. Ich wollte aber auch nicht unbedingt mit der geliehenen Klammer vom Stand wegrennen ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Dominik dark-arts.de "Dark Arts & Artists" corcordis.de "Photography & Photoblog" Geändert von dominik.herz (28.09.2008 um 10:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Man sieht den internen Blitz nur schwach rot durch die Klammer, also lässt dieser nur wenig im sichtbaren Bereich durch! Zur Reichweite kann ich leider auch nix sagen!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ah okay!
Dachte zuerst die Klammer wandelt das licht signal irgendwie in IR um indem sie das Licht mit ner Fotozelle aufnimmt oder so ^^ Aber wenn das einfach durch das Material geflitert wird .... ok verständlich. Vermute aber das es nicht so eine supper reichweite haben wird. Schlieslich brauch mans für den Ringblitz ja nicht so weit. Normale Difuserkappen schlucken ja auch irgendwie licht. Wäre toll wenn das noch jemand getestet hätte wie weit das funktioniert ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Auf der Metz-Seite wird unter "Grundausstattung" Einstellicht aufgeführt.
Kann dazu jemand nähere Erläuterungen beitragen? Gruß thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Die Entwickler von Metz erläuterten mir, so ein Reflektor, der das Licht der zwei Miniblitze aufnehme und ringförmig abgebe, sei nicht möglich. Zumindest nicht mit zufriedenstellenden Ergebnissen. Die beiden Blitze geben ihr Licht nach vorn ab (sie lassen sich auch etwas nach innen drehen), und nicht an den weißen Ring. Der Ring diene der einfacheren Handhabung. Immerhin lässt sich der Blitz so bequem am Filterring befestigen, nebenbei "hält" er auch die Bedienelemente und die beiden AAA-Akkus. Deutlich flexibler, aber auch schwerer zu handhaben ist da ein "herkömmlicher" Zwillingsblitz wie der Sony HVL-MT24AM. Dafür lässt der sich nicht mit weiteren drahtlos gesteuerten Blitzen kombinieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 178
|
Ich vermute mal, dass das wie z.B. beim 58 AF-1 funktioniert. Der hat auch eine "Einstellicht"-Funktion bei der einfach ein einige Sekunden langer Stroboskop-Blitz abgegeben wird bei dem man erahnen kann, wie sich das Blitzlicht am Ende auf das Motiv auswirkt.
__________________
Ciao, Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (28.09.2008 um 13:28 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|