SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mond
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.08.2007, 10:19   #21
Pedi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Grünberg (Hessen)
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von Ackbar Beitrag anzeigen
@Baerlichkeit, du hast schon recht, dass sich die Größe des Mondes sicher nicht ändert, aber durch die unterschiedliche Entfernung wird er vom gleichen Objektiv unterschiedlich groß abgebildet. Es wäre auch sehr unwahrscheinlich, wenn die Entfernung immer gleich wäre, weil das eigentlich nur für wenige Punkte auf der Erde gelten könnte.
Der Mond ist für uns öfter in verschiedenen Größen zu sehen. Natürlich ist er immer gleich groß. Aber durch verschieden temperierte Luftmasse kann es zu einem Vergrößerungseffekt kommen. Mir geht es öfter so das ich den Mond auf der Fahrt richtig schön groß sehe. Aber schon hinter dem nächsten Waldabschnitt kann das ganz anders aussehen.
Letztes Jahr hatte ich da ein sehr eindruckvolles Beispiel. Ich war mit einer Freundin unterwegs nach Frankfurt in die Alte Oper. Als wir da Richtung Innenstadt fuhren hatten wir vor uns den aufgehenden Mond, rötlich und breiter als die Türme des Bankenviertels. Das war gigantisch. Leider konnten wir mal eben nicht stehenbleiben (da noch auf der Autobahn).

Viele Grüße

Petra
__________________
Das warten hat ein Ende. Jetzt fängt die Arbeit an.
Pedi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.08.2007, 12:45   #22
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Zitat:
Zitat von digitalCat Beitrag anzeigen
Dennoch war ich enttäuscht über die mit der Russentonne plus Konverter erzielbare Auflösung. weil trotz 2 sec Vorlauf des Spiegels ein Berlebachstativ (ohne ausfahrbare Mittelsäule) ganz offensichtig noch zu schwingungsfreudig ist.
Gruss, Hans-Dieter
Hallo Hans-Dieter,

mehrere Faktoren spielen da eine Rolle:

1. Das manuelle Scharfstellen ist eine Glücksache. Ich mache meist mehr als 10 Einstellungen mit 2x-Lupe, dabei jedes Bild mehrmals, wegen der Luftunruhe. Manchmal ist keine Aufnahme zufriedenstellend.

2. Man sollte mit Fernauslöser auslösen, denn häufig regt man beim Loslassen der Kamera diese nochmal zu Schwingungen an.
Wenn ich den Mond nur mit Teleobjektiv fotografiere, nehme ich häufig meine Olympus C-5050, die über ein Okular mit dem Objektiv verbunden ist.



Die Kamera stellt vor dem Auslösen automatisch scharf und es treten beim Auslösen keine Erschütterungen auf.
Leider ist die Randschärfe nicht optimal.
Gestern habe ich schnell mit dieser Kombination Beispielbilder geschossen, einmal mit der Olympus, dann mit der Dynax 7D und 2x MD/AF Adapter.



Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2007, 14:06   #23
chri$ti@n
 
 
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
Hallo Stüssi!
Ich habe zuletzt auch versucht, den Mond abzulichten, bin aber ziemlicher Anfänger in diesem Metier. Jedenfalls war ich entsetzt über dein Ergebnis mit der D7D und dem Manuell-Fokus-Lösung. Habe mir jedenfalls den Aufwand angetan und mein Resultat auf deinen Ausschnitt aufzublasen (=160% Crop):



Mein Resumee:
Das Ergebnis mit 400mm und funktionierendem AF ist besser oder es ist damit jedenfalls einfacher, passable Mondbilder zu schiessen als irgendeine sehr langbrennweite und damit lichtschwache Lösung, die mit MF arbeiten muss. Ausserdem hätte ja wahrscheinlich eine Alpha 100 oder zukünftige Alphas mit höherer Auflösung noch ein paar Reserven dem 100-400 APO entlocken können.
chri$ti@n ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2007, 02:01   #24
digitalCat
 
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 529
hallo stuessi,
stimme Dir in beiden Punkten zu.
An der "Russentonne" ist ohne spezielle Bedienhebel (hatte ich vor Jahrzehnten an das Zoomobjektiv meiner Nizo gebastelt) nur möglich, beidhändig zu fokussieren, wobei man sehr schnell den Ausschnitt verrückt. Ausserdem ist der Vollmond wenig kontrastreich, womit der AF möglicherweise auch seine Probleme hätte (rein hypothetisch bei F10 bzw. F14 mit 1,4x Konverter).
Der Kabelauslöser ist allerdings zwingend erforderlich!

Gruss,hans-Dieter
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850
digitalCat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2007, 07:52   #25
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Zitat:
Zitat von neo2006 Beitrag anzeigen
Lustig wird es erst wenn der Mond mehr als Formatfüllend ist

Ratet mal wieviel Bilder sich hier verstecken?

Kurz zu den Daten da keine Exif vorhanden:
Kamera: Olympus E-330 7,5MP
ISO: 400 1/100Sek.
Optik: 900mm Newton Reflektor (Astorfernrohr) mit Barlow-Linse 2x
Also das wären dann so ~3600mm oder 3,6 Meter! Brennweite
Gekoppelt mit einem T2-Adapter, leider gab es am Rand des Mondes einige CA´s.
Da bleibe ich doch lieber bei meiner Kombi D7D + 300/4 + 2x-TC, damit wird das deutlich schärfer.
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2007, 09:29   #26
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Zitat:
Zitat von neo2006 Beitrag anzeigen

Ratet mal wieviel Bilder sich hier verstecken?
Ich schätze weniger, als in diesem Bild:
Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2007, 11:12   #27
neo2006
 
 
Registriert seit: 12.04.2006
Ort: Jetzt wo anders in Hessen
Beiträge: 452
@Stuessi
Auch eine schön Bastelarbeit
Wie hast Du denn die Web-Cam befestigt, hast Du vielleicht davon Bilder?
Die Auflösung und Schärfe ist ok aber mir gefallen die übergänge der Bilder nicht, die haben Extreme Kontrastsprünge.

Gruß Roland
__________________
Das Schöne an einheitlichen Standards ist, dass man
so viele verschiedene zur Auswahl hat.
neo2006 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2007, 18:03   #28
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Zitat:
Zitat von neo2006 Beitrag anzeigen
@Stuessi
Auch eine schön Bastelarbeit
Wie hast Du denn die Web-Cam befestigt, hast Du vielleicht davon Bilder?
Hallo Roland,

ich habe ein Balgengerät zweckentfremdet.
Nach Entfernung des Gehäuses wurde die Webcam mit der Sensorabdeckung auf eine durchlöcherte Holzscheibe geklebt und diese in die Objektivseite des Balgens.

Diesen Balgen kann ich dann z.B. mit dem Adapter LEIMIN an einem Minolta-Objektiv oder mit T2 Adapter an einem Telskop befestigen.
Über ein 5m USB-Verlängerungskabel ist der Computer angeschlossen.

Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mond


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:37 Uhr.