![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2007
Ort: Lindau (B)
Beiträge: 95
|
Ich habe hier geschaut!
Aber bei deinem Link fällt mir auf der UVP auf 714 Euro gesenkt worden ist und es ist eben erst bald verfügbar ... komisch komisch Na ja jetzt bin ich doch froh es zurück gegeben zu haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
Ich weiß nicht. Ich glaube fast man wird dem Objektiv ungerecht. Hier mal Auszüge aus vier verschiedenen Reviews von der Dyxum Seite:
Zitate: „Dieses Objektiv stellt jetzt den Standard dar, mit dem meine anderen Objektive vergleichen werden. Dieses Objektiv verursacht große Umwälzung in meiner Objektivansammlung. Selbst Festbrennweiten verlieren den Mythos, den sie einmal hatten. Ich setze in diese Kategorie mein 100/2.8 Makro und 28/2. Ich habe das Objektivnirwana mit diesem CZ erreicht. Es war ein langes Weg.“ „Die Objektivleistung ist ausgezeichnet und erfüllt alles, was ich erwartet hatte. Fotoqualität ist hervorragend. Die einzige Kritik, die ich habe, ist, daß der Zoomring durchaus zu nah an dem Kameragehäuse ist, es also hart sein kann ihn zu verwenden, wenn Sie grosse Hände haben.“ „Ich liebe dieses Objektiv. Solch eine große Zoomstrecke in einem kleinen Paket mit ausgezeichneter Schärfe! Ich bin es gewohnt mein 28-75 f2.8 zu verwenden und schieße meistens auf f8 für beste Schärfe. Das Zeiss bietet sehr ähnliche Schärfe an f8 von 35mm an. Die Abbildung des 28-75 ist bei 28mm etwas besser, aber das Zeiss kann selbstverständlich noch weiter runter auf 16mm. Leistung an den größeren Blendenöffnungen ist sehr gut und sollte die meisten Benutzer befriedigen. Es gibt ein wenig wahrnehmbares helles falloff mit großen Blendenöffnungen bei 16mm, aber nicht genug um ernsthaft zu kritisieren.“ „Wunderbares Objektiv, sehr scharf in der Mitte, eine wenig Weichheit ist in den Ecken am breiten Ende sichtbar, aber verschwindet völlig beim abblenden.. Ich habe sehr wenig Cas gesehen. Es gibt etwas Verzerrung am breiten Ende. Angemessenes bokeh.“ Ich glaube nicht das die alle blind sind. Teilweise nutzen die seit langen Jahren hochwertigste Objektive und sind die Testerei auch gewohnt. ![]() Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Ich denke auch so, Rainer.
Ich habe hier jetzt die ganze Zeit sehr interessiert mitgelesen. Und ich glaube die Qualitäten des Objektivs und schlussendlich das Preis-/Leistungsverhältnis sollte nicht an diesen Handvoll Bildern festgemacht werden. Ich persönlich werde mir das Objektiv nicht kaufen, weil ich momentan andere Prioritäten habe in meinem Schrank. Aber ich werde diese Linse weiter auf meinem Zettel behalten und abwarten was da noch so an Bildern eingestellt wird. Der Brennweitenbereich ist einfach zu interessant für ein Immerdrauf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
Sehe ich ähnlich. Gerade hat wieder einer bei Dyxum sein hochgelobtes Tamron 17-50mm 2.8 fürs CZ aus dem Haus gejagt:
"Finished uploading the test pics, but, getting late, will post tomorrow. Did two sets on each lens from 16mm or (17mm on the Tamron)24mm 35mm 50mm and 80mm (on the CZ). At f4 f8 and f16. To tell you the truth, they both look great, but, I still think the CZ is a "smidge" better in "most" areas and has the extra focal length. I have to say, if you don't need the extra length....Save the extra $300 and grab the Tamron....Uhhhh......Nevermind that I have one in the "For Sale" section.... ![]() ![]() ![]() Ich plane nächstes Jahr entweder Freunde in Oregon zu besuchen, oder eine Trekkingtour in Neuseeland zu verbringen. Werde wohl die Einkaufsmöglichkeiten dort nutzen und mir für bis dahin wahrscheinliche $500 (ca. 400 Euro) eins besorgen. Ist als leichtes "Allein-Objektiv" doch sehr verführerisch. ![]() Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
Und hier nochmal eine interessante Praxiserfahrung aus dem Nachbarforum:
Zitat: "Nachdem ich nun schon einige CS16-80 getestet habe war eines extrem schlecht, das hab ich gleich im Laden gelassen, das Zweite schon besser, von dem stammen die Bilder vom vorherigen Test und jetzt das dritte, das mit Abstand das beste zu sein scheint, bzw. die wenigsten Fehler hat. Zum direkten Vergleich. Da ich in letzter Zeit die meisten Bilder mit meinem Immerdrauf 17-70 fotografiert habe bot sich hier natürlich auch ein direkter Vergleich an, zumal die Brennweiten auch ähnlich sind. Mein jetziges 16-80-Exemplar hat in jeder Brennweiteneinstellung (16/17mm 35 mm und 80/70 mm bei den Blenden 3,5 - 5,6 - 9 und 13 in punkto Schärfe deutliche Vorteile gegenüber dem 17-70. Besonders bei höheren Blendestufen ab 9 bildet mein 17-70 eher schlecht ab, was auch hier das 16-80 deutlich besser kann. Noch deutlicher fallen die Abbildungsvorteile des 16-80 bei höheren Brennweiten aus bis zum Maximum. Besonders positiv fällt auf, dass beim 16-80 die Bildschärfe bis zum Rand gut bleibt im Gegensatz zum 17-70, wobei bei meinem Exemplar die linke Seite die Bessere ist, wohl eine leichte Dezentrierung, mit der ich aber leben kann. Meine AF-Probleme bin ich leider mit dem 16-80 noch nicht los geworden, sie sind zwar nicht mehr so gravierend wie bei meinem 17-70 aber immernoch vorhanden, das ist das was mich noch stört. Die CA ist beim 17-70 besser als beim 16-80, wobei auch hier ich mit dem Ergebnis vom 16-80 noch gut leben kann. Ähnlich verhält es sich mit der Vignetierung die auch beim 17-70 etwas geringer ausfällt." Zitatende. Man muß wol schon aufpassen, aber bei welchem Objektiv ist das nicht der Fall.... ![]() Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
|
Hallo,
Zitat:
Aber bitte, die Bilder sind in Originalgröße und nicht bearbeitet, also recht weich. gruss, Udo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
Hallo Udo,
ich hoffe Du bist mir nicht böse. ![]() Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Waldalgesheim bei Bingen
Beiträge: 210
|
Hallo Rainer,
Zitat:
Gruss, Udo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 23.08.2004
Ort: D-38102 Braunschweig
Beiträge: 193
|
Jetzt hat die Disskussion aber wieder Schlagseite in die andere Richtung. Will das mal korrigieren.
![]() Genau in diesem zitierten Forum gibt es nämlich auch Stimmen, welche mein persönliches Problemchen mit dem besagten Vario-Sonnar wiedergeben. Und zwar das Tubus-Klappern. Sowohl das relativ große Spiel (ca. 1mm) im ausgefahrenen Zustand, aber auch das verbleibene (klappernde) Spiel, wenn auf 16mm gestellt. Das ist sehr unangenehm, außerdem hängt daran noch die Sonnenblende (Vergrößerung des Hebels). Ich möchte dieses Objektiv liebend gern als mein 24-105-Ersatz einsetzen, der Brennweitenbereich ist einfach genial. Aber für den Preis sollte es auch mechanisch ein echtes Zeiss sein. Und diesbezüglich bin ich noch echt verunsichert. Ich habe auch schon diverse Erstbesitzer angesprochen, und um ihre Erfahrungen wegen dieser Eigenschaft gebeten. Das scheint fast generell so zu sein. Ein Vergleichen in Fachgeschäften ist ja derzeit noch nicht möglich. Jedenfalls habe ich jetzt einen Umtausch angeschoben (SonyStyleSore), mal sehen ob das nächste Exemplar besser ist. Wie sind eire Erfahrungen?
__________________
Gruß Detlev |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|