SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Grundeinstellungen für Feuerwerke
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2006, 20:47   #21
Vidiot
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 54
Zitat:
Zitat von Kabuto
"Standartzeit"
...
Edit weil englische Wörter in Müdigkeit schwere Sprache ist
Deutsche auch...
Vidiot ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2006, 22:55   #22
nordie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 90
Guten abend,

ich bin gerade zurück vom Feuerwerk der CHINA TIMES in Hamburg. Das war ein Spitzenklassefeuerwerk von 25min Dauer und ich habe Rohmaterial von sage und schreibe 180 Bildern.

Erkenntnisse:

+ Grüne und besonders Blaue Effekte benötigen deutlich (!) mehr Belichtungszeit oder auch weniger Blende (offener).
+ Je weitgefächerter das Feuerwerk, desto längere Belichtungszeiten sind möglich. Bei vielen Effekten auf engem Raum möglichst kurze Zeiten (auch bis unter 1 sek) nehmen.
+ Ein Stativ mit einer Kamerabefestigung die man auch im teil-angezogenen Zustand noch bewegen kann um die Neigung einzustellen ist von Vorteil, so kann schnell reagiert werden wenn zwischen Höhen- und Bodennahen Feuerwerk gewechselt wird. Mein Stativ hat eine Kork-Oberfläche auf dem oberen Teller, das ist hervorragend dafür geeignet.
+ Als Farbtemperatur kristallisiert sich 4000 bis 4200°K heraus. Ein Feuerwerker hatte mir letztens 4200 empfohlen.
+ Fontänen (bodennah) und Leuchtkugeleffekte die alle von einem Punkt ausgehen und dann eine geringes Steighöhe haben, belichten sehr schnell über. Deswegen möglichst gut ranzoomen, hohe Blende (geschlossen) und auch mal bei 1/10 bis 1/125 probieren.

Es empfiehlt sich, die 3 Speicherplätze mit passenden Einstellungen zu belegen, z.B. 1=f11, 2=f8, 3=offenblende. Ich habe heute meistens mit f=8 fotografiert.

Besteht Interesse an Bildern? Die Ausbeute ist erstaunlich hoch geworden, ich hätte bis zu 20 Aufnahmen im Angebot....

Stefan
nordie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2006, 00:03   #23
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Hallo Stefan!

Ich konnte das Feuerwerk leider nur akustisch wahrnehmen und bin an Bildern interessiert.

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2006, 07:37   #24
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.825
Zitat:
Zitat von Hansevogel
Hallo Stefan!
Ich konnte das Feuerwerk leider nur akustisch wahrnehmen und bin an Bildern interessiert.
Gruß: Hansevogel
Ich schließe mich an. War aber abenteuerlich lange, das ganze. Könnte für nen Fotografen ne gute Ausbeute geworden sein.
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2006, 22:02   #25
nordie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 90
Ich habe eben ein paar Fotos auf die Schnelle bereitgestellt, eine kleine Auswahl der besten 20 Bilder, insgesamt waren es ca. 180 Stk. Ich habe die in einen Extra Thread gepackt im Fotoalbum. Kritik, Fragen, Anregungen gerne dort.

Stefan
nordie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.09.2006, 22:53   #26
Bendix
 
 
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: Berlin-Lichterfelde
Beiträge: 974
Re: Grundeinstellungen für Feuerwerke

Zitat:
Zitat von Falk
Dass es auch anders geht, zeigt aber folgendes fantastisches Bild von Bendix, dass ich in der Galerie gefunden habe:


(Frage: darf ich fremde Bilder aus der Galerie so in Beiträge einbinden?)
Ich hab den Thread erst jetzt entdeckt.
Du darfst ...

Es ist schon erstaunlich, wie unterschiedlich die Erfahrungen mit den Belichtungszeiten sind. Bei meinen Aufnahmen, die ich aufs Geratewohl gemacht habe, haben sich nachher die kürzeren Beli-Zeiten (1-2 Sek.) als die ergiebigeren herausgestellt, d.h. weniger Ausschuss.

Gruß, Ralf alias Bendix
__________________
www.disclaimerfrei.de - Für ein Web ohne Blabla
www.tomcat06.de - Geocaching, that's fun!

Bendix ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Grundeinstellungen für Feuerwerke


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:03 Uhr.