SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Ringblitz von Walimex?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2005, 08:40   #21
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Dann nutze halt das 14 tägige Rückgaberecht.
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2005, 20:26   #22
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

wahrscheinlich werde ich das wohl machen müssen, das Teil scheint wohl sonst niemand zu haben. Wenn ich Glück habe, bekomme ich "preiswert" einen 1200 Minolta Ringblitz, wenn nicht, werde ich das mit dem Walimex wohl mal ausprobieren und mich fürs Forum opfern .


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2005, 20:41   #23
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von John Doe
Wenn ich Glück habe, bekomme ich "preiswert" einen 1200 Minolta Ringblitz...
Ich drück Dir die Daumen, habe ich auch neulich bei ibäh geschossen. Goiles Teil.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2005, 00:44   #24
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Ich würde den Wallimex Ringblitz nicht kaufen.

Ringblitze machen in der kreativen Fotografie nur dann Sinn, wenn sie extrem groß sind und/oder einseitig herunter geregelt werden können. Extrem groß (Durchmesser von 30cm und mehr) ergibt tolles Licht für die Beauty- und Glamour- Fotografie. Und einseitig herunterregelbar ist für Makros unabdingbar. Geht das nicht, erhält man ausschließlich eine völlig schattenfreie Ausleuchtung, die absolut stinklangweilig ist und nur für Dokumentationszwecke (Briefmarkensammler u.Ä.) einsetzbar ist. Schon bei Münzen wirkt ein nicht regelbarer Ringblitz absolut fade. Wirklich dreidimensionale Objekte werden nur unansehnlich, kontrastlos und platt abgebildet. Da ist jeder normale Aufsteckblitz (am besten einer, den man leicht nach unten neigen kann) wesentlich spannender.

Ein unterschiedlich regelbarer Ringblitz hingegen erlaubt dem Fotografen, gezielt mit Schatten (bzw deren Stärke) zu "spielen". Damit lassen sich sehr ansehnliche Fotos machen.

Ob der Minolta Ringblitz einseitig drosselbar ist, weiß ich nicht. Falls nein, würde ich auch diesen nicht kaufen.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2005, 07:59   #25
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Na dann bin ich mit meinem Cokin Creative Flash mit drei schwenkbaren Reflektoren und diversen Farb- und Graufilterfolien sehr gut bedient. Fehlen nur die langen Winterabende für Experimente...
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.10.2005, 10:40   #26
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Ja, das Cokin Teil ist ziemlich vielseitig einsetzbar. Würde ich wohl auch einem Ringblitz vorziehen.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2005, 17:46   #27
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen-

"hellhörig werde Modus On" - Cokin Creative Flash, hat da mal jemand nähere Infos zu. Ich würde den Ringblitz hauptsächlich in der Macrofotografie einsetzen, aber der Einwand von Photopeter ist berechtigt. Der Minolta 1200 ist regelbar, jedenfalls in der neueren Variante, aber das Teil, was mir angeboten wurde, ist schon "etwas" älter. Er passt nicht mal direkt auf die D7D, da der Blitzschuh nicht passt. Da bräuchte ich auch noch einen Adapter, und ohne Umtauschrecht ein Experiment für 250€ ist mir auch zu teuer. Etwas Infos zum Cokin System wären mir daher sehr willkommen.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2005, 10:21   #28
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Der Cokin-Blitz ist ein Computerblitz. Er regelt also selber. Er hat zwar unten einen schalter zum Umschalten zwischen verschiedenen kameras (und auch entsprechende Kontakte), aber ich habe nicht gerausfinden können, wie man den auf TTL stellt. Der Computerblitz hat übrigen 5 Automatikblenden und 5 manuelle Leistungseinstellungen (Fuill bis 1/16). Ein Adapter wird auf den Blitzschuh gesteckt (passt aber nicht ohne Extra-Adapter an die aktuellen Minoltas). An dieses Steuergerät kann man den Blitzaufsatz stecken oder alternativ kommt der Blitzaufsatz direkt ans Objektiv (als Ringblitz).

Der Blitz hat drei Schwenkreflektoren mit je Leitzahl 12. Diese sind links, recht und oben angeordnet. Vor die Blitze lassen sich Filterfolien stecken. Darunter auch Graufilter (um die Blitze einzeln in der Stärke regulieren zu können) und diverse Farbfilterfolien.

Der Blitz ist ab und zu in eBay zu bekommen. Ich habe meinen in OVP mit allem Zubehör für ca. 100 Euro fischen können.
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2005, 21:25   #29
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Ich hatte das Vergnügen, diesen Blitz am letzten Freitag zu sehen. Ein hochinteressantes Teil, schon vom Aussehen her. Beeindruckend die drei kleinen Schwenkblitze.

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2005, 21:49   #30
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Ich klinke mich an dieser Stelle hier aus. Werde hier also auch nix mehr zum Cokin-Blitz schreiben.
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Ringblitz von Walimex?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:59 Uhr.