SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Newbie mit Dimage A1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2004, 16:33   #21
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.654
Hey Tina,

erzähl ihm mal die Geschichte vom Seemann...

Dat Ei
__________________


"Wennde met dr Hääd löufs, häsde immer e Aaschloch vürm Jeseech." (Zitat Gerd Köster)
"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2004, 16:34   #22
Vtom
 
 
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: A-6710 Nenzing
Beiträge: 71
Grössere Belichtung

Hi
Grösser Belichten habe ich noch nicht. Werde das mal machen lassen.

Detail am Rande:
Habe gerade in meinem Fotodepot hier in der Firma etwas gesucht und mal die Qualität der Bilder verglichen. Diese wurden mit den verschiedensten Kameras geknippst, sogar ne Canon G3 ist dabei.

Und der Unterschied zu meinen A1 Bildern ist nachweisbar...
Ich muss aber fast bis zur Nase ran


Gruss
Tom

( bin wieder rausch-zufrieden )
__________________
Das Leben meistert man entweder lächelnd oder überhaupt nicht ;-)
http://www.vtom.at
Vtom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2004, 16:48   #23
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Zitat:
Zitat von Dat Ei
erzähl ihm mal die Geschichte vom Seemann...
ich trau mich doch kaum mehr, den zu erwähnen

OK, Tom, ich habe hier einen Seemann von Fritzchen an der Wand hängen im Format 60x80. Wie man sieht mit viel dunklem Hintergrund. Da kann ich bis auf ein paar Zentimeter rangehen und erkenne kein rauschen

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 08:07   #24
Vtom
 
 
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: A-6710 Nenzing
Beiträge: 71
Meine Minolta A1 - das erste Wochenende mit IHR

Hallo liebe A1 User

Ein Wochenende ist verstrichen und viele Bilder sind im Kasten. Habe meine neue A1 mal so richtig getestet was die Beleuchtung ( das Wetter ) halt so zugelassen hatte.

Freitag Abend: OV Sitzung des Lokalen Amateurfunkclubs ( ja ich habe noch andere Hobbys )
War beinahe überfordert mit der A1, selber schuld ohne Handbuch lesen so drauf los zu knippsen. Aber zum Glück gibt es den Automatikmodus. Irgendwie komme ich Indoor mit der Nikon 5000 besser klar, der Schwenkmonitor ist ausserdem unschlagbar, es sind Fotos aus allen Lagen möglich. Und Rauschen tut die Nikon viel weniger, hier spreche ich Bilder OHNE Blitz an. Die von der A1 kann man teilweise knicken....

Samstag und Sonntag:
Outdoor Knippsing, ich war sehr überrascht über das Handling und die Geschwindigkeit des AF. Die Serienbild Highspeed Funktion hab ich auch gefunden. Die Brennweite von 28 bis 200 ist für fast alles ausreichend, einen Telekonverter werde ich mir trotzdem mal anlachen. Bin ja verwöhnt durch die Olympus C-750, dort gings bis 380 mm !

Fazit:
Optimale Kamera für Sport, Tier und Landschaftsfotos, aber nur bei TAGESLICHT.
In der Nacht, indoor und Langzeitbelichtungen arbeite ich lieber mit der Nikon 5000.
Dort sind keine Smarties eingebaut ;-)
Wenn man schon die Auswahl hat

Hab auf meinen Seiten ein paar erste Versuche abgelichtet.

Den kleinen Hotpixel der mir Minolta als "Extra" mitgeliefert hat, werde ich im Moment noch verschmerzen. Ab ca 0,5 sec und sehr dunklen Flächen ist er sichtbar, man muss aber genau gucken. Umtausch würde meiner Meinung nix bringen, vermutlich gibt es gar keine A1 OHNE Pünktchen. Schaut mal genau... :-( Vielleicht gibts ja mal ein Update für Mapping oder so ?

AS - Antischaukel ;-), Hauptvorteil sind warme Finger, die Kamera wird doch ein bisschen warm bei aktiviertem AS. Bei Vergleich von Fotos mit und ohne dieser Funktion muss ich feststellen das der Unterschied nicht gerade soooo gewaltig ist. Jedenfalls verwende ich dieses Extra fast gar nicht. Lieber auf genug Licht oder ein Stativ !

Ja noch was, der Energiesparmodus mit Sensor und Auge kommt näher ist schon super, was mache ich aber wenns kalt ist und ich Dünne ! Handschuhe anhabe ? Nur so als Gedankenanstoss...

Gruss
Tom einer der den Kauf der A1 nicht bereut.
__________________
Das Leben meistert man entweder lächelnd oder überhaupt nicht ;-)
http://www.vtom.at
Vtom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 08:42   #25
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo TOM, willkommen an Board

Der Energiesparmodus funzt auch ohne den Griffsensor, nur mit dem Augensensor, m.E. sogar besser. Handschuhe sind also kein Problem.

Den Griffsensor habe ich schon lange abgeschaltet, da er mit dem BP 400 nicht harmoniert.

Zum Thema Indoor und AS: wenn Du magst, kuck mal in den Thread hier:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=3574

Die Bilder sind alle ohne Stativ gemacht. Ich weiss, dass sie rauschen, aber bei Konzertfotos stört mich das überhaupt nicht. Belichtungszeiten zw. 1/30 und 1/10 teilweise bei fast voller Brennweite. Das geht ohne AS so nicht.

Lieben Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2004, 10:08   #26
Vtom
 
 
Registriert seit: 13.01.2004
Ort: A-6710 Nenzing
Beiträge: 71
A1 und Rauschnnn

Hallo Peter

Die Bilder sind gut!
Das Rauschen ist zwar vorhanden, bei dieser Umgebung ist es jedoch akzeptabel. Mit einer anderen Kamera hätte man vermutlich gar keine Bilder mehr machen können.

Somit werde ich mal mit dem AS ein paar Versuche machen. Wie schon gesagt bei Tageslicht brauchts das Ding fast nicht, jedenfalls kommt es mir so vor.

Und Sensor aus ist auch eine Möglichkeit, nur die Zeit von minimum 1 Minute bis Dunkel ist erscheint mir ein wenig zu lange, Energie ökologisch betrachtet
Bei meinen anderen Kameras hab ich immer 30 sec eingestellt, die A1 ist ja auf Druck scharf, schade das die Minute der kleinste Wert ist.
Wie lange der Akku hält kann ich nicht sagen, er ist seit 5 Tagen drinnen, einmal über Nacht geladen und immer noch Power drinnen.

Nervig ist die Werbung bei deinen Seiten, schade! Musste mein Antipopup Programm aktivieren damit es halbwegs erträglich war.

Gruss
Tom
__________________
Das Leben meistert man entweder lächelnd oder überhaupt nicht ;-)
http://www.vtom.at
Vtom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 10:14   #27
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hallo Tom,

dass der AS bei normalem Tageslicht nichts bringt, ist ja auch gut so. Solange Du nicht verwacklungsgefährdete Belichtungszeiten hast, sollten die Bilder auch so scharf werden.
Wenn Du aber in grenzwertige Bereiche kommst, wirst Du sicher noch feststellen, dass er sehr viel wert ist

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2004, 15:48   #28
Bates
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Beiträge: 4
auch neu hier

Hallo

wollte mich auch mal kurz vorstellen. Bekomme diese Tage erste meine A1, habe mich aber schon mal angemeldet und etliche Threads gelesen.
Digitalfotografie mache ich erst seit 3 Jahren und habe immer noch meine erste Cam. Es ist die gute 2100 UZ (auch UZI unter den Fans genannt) von Olympus. Die Cam macht super Bilder und hat auch einen Bildstabilisator. Auf der Suche nach einer neuen Cam mit Bildstabilisator und aktuellen Fähigkeiten bin ich nach etlichen Tests lesen bei der A1 gelandet. Ich hoffe sie kann das "schwere" Erbe der UZ antreten

Ich habe schon bemerkt das hier ein gemütliches Klima herrscht und das einem bei Problemen immer gerne geholfen wird.

Viele Grüsse aus dem Schwabenländle

Bates
Bates ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2004, 16:24   #29
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hallo Bates,

na dann ganz herzlich willkommen im Forum und Glückwunsch zur A1.
btw... mit Deinen 3 Jahren gehörst Du in der Digifotografie doch schon fast zu den Dinosauriern

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2004, 17:39   #30
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Hallo Bates!

Auch von mir ein herzlich willkommen!

Die 2100UZ wäre auch fast meine erste Digitalkamera geworden, aber die Dimage 5 hatte das, was mir bei ihr fehlte, mehr Auflösung! Wer weiß, was ich sonst heute hätte?
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Newbie mit Dimage A1


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:11 Uhr.