Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Gemälde reproduzieren mit A2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2005, 20:05   #21
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von mrieglhofer
Die Spiegelung kriegst du großteils weg, wenn du Polfilter vor die Beleuchtung setzt und dann ein gekreuztes vor die Kamera. Das ist so die Standardvorgangsweise. Allerdings bleibt ein dunkelblauer Rest übrig.
Die Kreuzpolarisation ist zwar richtig und sehr gut geeignet, jedoch sind hoch wirksame Polfolien in großen Abmessungen für große Lichtquellen (Reflexschirme) sehr teuer. Man benötigt für eine gute Ausleuchtung ja mindestens zwei identische Lichtquellen im gleichen Abstand und im gleichem Winkel vom/zum Objekt. Und bei sehr kleinen Lichtquellen wird das Licht sehr hart, für die Reproduktion fast ungeeignet.

Den dunkelblauen Rest kriegt man nur mit sehr hochwertigen/hochwirksamen Polfolien bzw. Polfiltern weg.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2005, 20:36   #22
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ja, das hat Hr. Winsoft recht, teuer ist es.

Heliopan

20 cm Filter ca 45 €
30 cm Filter ca. 70 €

Andererseits, für 2 Leuchten ist das soviel Geld auch wieder nicht, die Bilder sollten passen und die untauglichen Versuche kosten halt Zeit und Nerven.

markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2005, 09:10   #23
7D
 
 
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Austin, Texas
Beiträge: 282
Die Frage ist wieviel Aufwand man hier betreiben möchte. Draussen mit indirektem Licht und mittig im 90 Grad Winkel schiessen ist wohl die einfachste Methode. Fuür bessere Reproduzierbarkeit sollte auch eine Farb/Graukarte mit im Bild sein. So wird es bei Archivproduktionen für Museen gemacht, nur das die eben unter Studiobedingungen schiessen, da es sich meist um mehr als ein Bild handelt.

In meiner Tätigkeit als Kunstgeschichtler, habe ich festgestellt, daß die originalgetreue Reproduktion von Kunstwerken (Farbe im Besonderen) wohl zu den technisch schwierigsten Aufgaben in der Fotografie gehört.

Dias sind gut für die Struktur und den Kontrastumfang, aber eine Katastrophe zum Archivieren. Digital bringt die Farben meist besser rüber, läßt aber für die Struktur sehr zu wünschen übrig. Die Fuji S3pro scheint so ziemlich das am besten geeignete werkzeug hierfür zu sein. Wiedergabe im Druck ist quasi reine Glückssache und nur mit irrem Aufwand wirklich originalgetreu hinzukriegen. Deshalb sind gute Kunstbildbände auch so schweineteuer und selbst die sind oft nicht 100% .

Till
7D ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Gemälde reproduzieren mit A2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:30 Uhr.