![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
|
Zitat:
![]()
__________________
Liebe Grüße Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.036
|
NEX-5N + 2x Konverter + Objektiv
Hallo,
nun habe ich einen Minolta 2x Konverter 300-S mit einigen Objektiven getestet. Die besten Ergebnisse erhalte ich bei eingestellter Blende 5,6. In Bildmitte sind die Ergebnisse recht gut, etwas anders sieht es in der Bildecke aus. Immer wurde der Abstand zum Testbild so eingestellt, dass es formatfüllend aufgenommen wurde. Alle Bilder 100% Ausschnitte! Zum Vergleich noch MD 50mm/1,4 ohne Konverter: ![]() -> Bild in der Galerie 50mm mit Konverter: ![]() -> Bild in der Galerie 85mm mit Konverter: ![]() -> Bild in der Galerie 135mm mit Konverter: ![]() -> Bild in der Galerie und noch 50mm mit zwei Konvertern: ![]() -> Bild in der Galerie Gruß, Stuessi |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
|
D.h. die gezeigten Bilder sind vom Rand der Testtafel?
Hast du auch einen Vergleich mit/ohne Konverter im gleichen Arbeitsabstand aufgenommen? Aber dann die Aufnahmen ohne Konverter stärker vergrößert, damit man sieht, ob ein Konverter überhaupt einen Vorteil bringt, oder ob man durch croppen nicht auch die gleichen oder sogar bessere Ergebnisse bekommt. Ich habe heute so einen Test mit einem billigen Soligor 1,7x-Konverter gemacht und die Ergebnisse waren eigentlich überraschend gut.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.036
|
Zitat:
2. Hier nun Ausschnitte aus Bildmitte von Bilder, die aus gleichem Arbeitsabstand (9m) mit dem Minolta MC 200mm/4 immer bei Blende 4 ohne, mit einem (Minolta 300-S) und mit zwei Konvertern (300-S und 300-L)aufgenommen wurden. ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Gruß, Stuessi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
|
Super Stuessi!
Das deckt sich ja auch mit meinem Test: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=111619 Die Auflösung ist auch bei deinen Aufnahmen in der Bildmitte mit Konverter höher als im crop ohne Konverter. Sogar der "Doppelpack" liefert eine höhere Auflösung, auch wenn der Kontrast extrem zurück geht. Aber gerade diese Tatsache bringt so eine Kombi (wie sie ja auch Reisefoto mit dem 70-400 eindrucksvoll bewiesen hat) am Mond tolle Ergebnisse, weil die natürlichen Kontraste an den Mondformationen ohnehin extrem hoch sind.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.036
|
Mit dem Minolta Makro MC50mm/3,5 bei eingestellter Blende 5,6 habe ich ein Gitter mit 20 Lp/mm aus immer größeren Abständen (im jpeg-Format, ISO 100) mit gleichen Belichtungszeiten fotografiert.
450% Darstellung! ![]() -> Bild in der Galerie Man sieht sogar Linien jenseits der Nyquist Frequenz, die aber nicht "echt" sind, wie auch hier unten auf der Seite beschrieben! Gruß, Stuessi Geändert von Stuessi (21.12.2011 um 00:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
|
Das ist ein bekannter Effekt:"spurious resolution"
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.036
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.036
|
Hallo,
beim Vergleich mehrer Objektive bei Blende 2,8 an der NEX-5N habe ich festgestellt, dass mein Konika-Minolta 28-75mm/2,8 bei Offenblende im Bereich 28mm bis 50mm an meiner NEX-5N sehr gut abschneidet! Bei 50mm ist die Abbildungsleistung mindestens so gut wie die des Minolta AF50/1,7 bei Blende 2,8. Nur mein MD 50/1,4 ist bei Blende 2,8 etwas besser. Gruß, Stuessi Geändert von Stuessi (31.05.2012 um 20:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|