Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Halbmond
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.06.2008, 22:39   #21
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Ja ja, ich bin ja schon ein Spielkind, aber Stuessi ist ein absoluter "Profispieler".
Aber nicht nur Mondbilder von Anderen sind besser als meine, daß kann man technisch wie motivmäßig von allen Bildern sagen.
Wenn man sich Profis ansieht wie zur Zeit ja im TV bei den Fußballern, frage ich mich allerdings: Hat nicht die 2. Mannschaft unseres dörflichen Fußballclubs in der untersten Spielklasse den gleichen Spaß, besonders wenn sie 54:1 gewinnen ?
Das gibt es wirklich und die Jungs waren in allen Zeitungen und im Fernsehen.
Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.06.2008, 22:50   #22
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hans,
natürlich, ich spiele auch gerne. Aber speziell beim Mond war ich einfach nur "frustriert" wenn man das so sagen kann, und da ich wußte dass da nur die Technik weiterhilft, wurde es halt abgehakt...
Aber mach du nur weiter, mich stört es jedenfalls nicht

PS: ich gehe selten bei EM/WM-Spielen weg, aber was die Griechen da abgeliefert haben
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2008, 06:36   #23
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.289
Hallo Hans,
es ist zwar etwas besser, aber noch immer viel zu viel an Nachschärfung. Wenn das Objektiv und der Himmel nicht mehr hergibt - warum auch immer - hat es mMn keinen Sinn, die nicht vorhandene Schärfe durch Nachschärfen herausholen zu wollen.

Was physikalisch nicht an Information im Bild vorhanden ist, kann auch nicht rauskommen. Ganz im Gegenteil: es entstehen Artefakte, die jemanden, der das jeweilige Objekt gut kennt, störend ins Auge stechen (im wahrsten Sinne des Worte ).
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2008, 06:43   #24
wodkab
 
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 937
Guter Thread , zeigt mir, dass ich die Finger endgültig von dem Thema lassen sollte und mich einfach an den Bildern der "Profis" erfreue.
wodkab ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2008, 08:25   #25
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.289
In der Astrofotografie kommt einem dieser Gedanke immer wieder: "Die Bilder der "Profis" sind doch viel besser, warum sollte ich dann noch einen Mond oder einen Planeten fotografieren?"

Ich denke, wenn man Spaß daran hat, sollte man wirklich versuchen, das Maximum aus seiner Ausrüstung herausholen. Das gibt bei der Astrofotografie so und so einen gewissen "Langzeitspaß", weil neben der technischen Ausrüstung vor allem auch das Wetter stimmen muss. Da kann es schon sein, dass man monate- wenn nicht jahrelang darauf wartet, bis der Mond alle Bedingungen (Höhe, Seeing, Phase usw.) für ein gutes Bild erfüllt.

Daher werde ich hier immer wieder meine Bilder zu diesem Thema einstellen, obwohl ich mich nur mehr nebenbei mit der Astrofotografie beschäftige - und werde "kritisieren" (im positiven Sinne) und diskutieren, um den anderen, die an dieser Thematik interessiert sind, ein wenig weiter zu helfen. Wenn dies erwünscht ist!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.06.2008, 23:03   #26
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Da die Frage sicher aufkommt: "Was bringt ein Telekonverter ? " Hier ein Versuch von eben (seeing scheint heute besser zu sein) . Für die Kombi Forumstele +Kenko 1,4 fach habe ich vor längerer Zeit mal hier gezeigt, das es nichts bringt. Für die jetzt verwendete Kombination scheint das gleiche zu gelten.
Urteilt mal selber.

__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2008, 23:58   #27
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 5.425
Hallo Hans,
ich bin ehrlich gesagt von allen bisher gezeigten Aufnahmen ziemlich enttäuscht. Ich habe mal eine Aufnahme vom letzten Jahr bei vergleichbarer Mondphase rausgesucht, die mit dem Sigma 500/4,5 gemacht wurden. Ich finde darauf sind deutlich mehr Details zu erkennen. Klar mag eine Festbrennweite da seine Vorteile ausspielen, aber daß der Unterschied so krass ausfällt hätte ich nicht gedacht. Zumal das 200-500 ja einen recht guten Ruf genießt. Ich habe sogar ein Beispiel mit 300mm gefunden, das vermutlich gleich scharf ist, da ist es aufgrund der Mondphase allerdings nicht so leicht zu beurteilen. Vielleicht liegt es ja doch am Seeing!? Wenn es dich nicht stört verlinke ich die Beispiele.

Ich hatte übrigens bei der Verwendung eines Soligor 1,7x-TC am 500er auch das Gefühl, daß da nur ein "Crop" geliefert wird eine keine weiteren Details erkennbar werden.

Achja, die Aufnahmen von BeHo mit der gleichen Linse zeigen, daß da noch viel Luft nach oben sein muß. Nicht, daß was mit deinem Objektiv nicht stimmt .

Gruß
Justus

Geändert von Justus (12.06.2008 um 00:05 Uhr)
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2008, 00:13   #28
WoBa
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 870
Hallo,
das Bild wäre ganz gut, wäre es nich maßloß überschärft.

Gruß Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2008, 04:47   #29
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.289
Ich glaub auch, dass die Bilder verwackelt sind!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2008, 09:54   #30
BeHo
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.049
Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
Achja, die Aufnahmen von BeHo mit der gleichen Linse zeigen, daß da noch viel Luft nach oben sein muß. Nicht, daß was mit deinem Objektiv nicht stimmt .
Hallo Hans,

ich hoffe auch nicht, dass mit Deinem Objektiv etwas nicht stimmt. Zuerst sollten aber mal die drei möglichen Verursacher Verwackeln, exakte Scharfstellung und nicht zuletzt die atmosphärischen Bedingungen ausgeschlossen werden.

Als ich gestern abend kurz auf dem Balkon war, sah ich den Halbmond und hielt mal mit meinem Tamron 18-250 drauf (AF, Wackeldackel an, SV und auf Balkongeländer aufgestützt). Hier das Ergebnis (100%-Crop leicht nachgeschärft):


Das Ergebnis ist zwar nicht richtig gut, aber man sieht, dass mit dem 200-500 eigentlich mehr drin sein müsste.

Danach habe ich noch das 200-500 montiert, aber leider war die Sicht dann schlechter (Dunst bzw. Wolkenschleier), sodass kein brauchbares Foto mehr möglich war.

Versuch es weiter Hans! Das wird schon!

Gruß,
Bernd
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Halbmond


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:39 Uhr.