SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6000: Reisezoom 16-70 bzw. 18-105 oder FB
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.07.2015, 11:42   #21
matteo
 
 
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Nee, nee, Du mußt schon Äpfel mit Äpfel vergleichen.
Klar kann ich ein leichtes Telezoom nicht mit einem Standardzoom vergleichen. Andere Ansprüche/Kontsruktion etc. Wollte nur damit sagen, dass die Schärfe des 1670 +/- etwa dem des 55210 entspricht...
Oder anders formuliert; wenn du mit dem 55210 von der Schärfe her nicht zufrieden bist, dann wirst du es mit dem 18200 und 18105 sicher auch nicht sein...am ehesten vielleicht noch mit dem 1670...
matteo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.07.2015, 11:51   #22
Andrennie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: Drensteinfurt
Beiträge: 14
@matteo

hörensagen oder in der Praxis gesehen?

Danke
Andreas
Andrennie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 11:54   #23
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Andreas,

ich glaube, Du hast Deine Entscheidung pro und contra diverser Objektive schon gefällt und suchst nur Bestätigung für die Entscheidung. Aber vielleicht täusche ich mich auch...

Gruß,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 12:02   #24
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Die Bilder zeigen, dass man mit jedem Objektiv hervorragende Bilder machen kann, wenn man weiss was man will und welche Kompromisse man eingehen muss.

Du kannst also entweder mit einem Reisezoom sauberst arbeiten und auf HighResolutionMotive verzichten oder du nimmst den Kompromiss des Objektivwechsels in Kauf.

Ich habe mich an der A65 für das 16105 entschieden, weil es einen guten Kompromiss bildet. Ich habe aber auch andere Objektive, die teils signifikant schärfer sind. Der Preis, schleppen und/ oder wechseln.

Eine City-Tour macht mit dem 16105 genauso viel Spass, wie mit dem 28/2. Die Motive und Bildwirkung wird häufig unterschiedlich sein.

Das 18200 + kleine lichtstarke FB ist sicherlich eine Lösung. Interessant wäre sicher lich ein Vergleich 1670 bei 70mm und 18200 bei 130mm und 200mm auf das gleiche Motiv. Wie weit kann ich die "schärferen" 70mm des 1670 an die 130mm oder 200mm rancroppen. Und fehlt dann noch was?
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 12:11   #25
Andrennie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: Drensteinfurt
Beiträge: 14
@Joshi H

nein, möchte nicht, dass es so rüber kommt.

Auch die Frage nach den Bildern war auf keinen Fall böse gemeint

Leider habe ich nicht die Möglichkeit in der Nähe die verdächtigen Objektive zu testen. Mir würde also nur das bestellen und gegebenenfalls zurückschicken der Objektive als einzige Möglichkeit bleiben. Um dies zu vermeiden versuche ich es vorab hier zu klären.

Wenn ich die Test der "Fachzeitschriften" zu Grunde lege, so bekomme ich bei den möglichen Objektiven so eine Streuweite, dass ich dazu gerne mal Fotos aus der Praxis sehen würde.

Die Bilder im 2. Beitrag von dem 16-70 haben mir vom Erscheinngsbild (Schärfe/Farben usw.) sehr gut gefallen. Daher wäre es schön wenn jemand evtl. wenigstens Vergleichsbilder vom 16-70 und 18-105 hätte, die ich einmal vergleichen könnte.

Danach würde es mir sicher leichter fallen eine Entscheidung zu treffen, natürlich auch unter Berücksichtigung Eurer geschätzten Erfahrungen und der Sichtung meiner LR Sammlung (Objektive/Brennweite).

Danke also nochmals für Eure Mühe und Sorry falls es als "unbelehrbar" rüber gekommen ist.

Andreas
Andrennie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.07.2015, 12:17   #26
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Ich fürchte, Du wirst um das "Ausprobieren" nicht umhin kommen, denn ich behaupte mal, dass die Wenigsten bis Keiner Bilder mit z.B. 16-70 und 18-105 vom identischen Motiv bieten wird. Tatsächlich kann ich zum 18-105 nichts sagen. Ich kann lediglich sagen, dass mich die Kombination aus 16-70 und 55-210 mehr überzeugt als da 18-200.
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 12:29   #27
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.277
Ich hatte das Tamron 18-200 an der A6000.

Es war mir zu groß und schwer. Wenn man die Kamera am Gurt um den Hals trägt, kippt sie nach vorne. Ich hab's verkauft und bin jetzt mit dem 16-70 unterwegs.

Super Farben!

Rainer

Geändert von rainerstollwetter (27.07.2015 um 19:18 Uhr)
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 12:47   #28
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Hi,

ich hab ein bißchen mitgelesen, mangels Zeit nicht geantwortet, kann es auch jetzt nur wenig.

Ich bin Pixelpeeker (so nennt man die?), weil ich nach jedem Urlaub mir ein A3quer Buch für einen Haufen Geld zusammenstelle und ich bei a3quer desöfteren "reinzoome" und in aller Regel pro Seite nur ein Bild habe (Was für eine Verschwendung - aber man gönnt sich sonst nix und es ist "affeng.." solche größe Bilder anschauen zu können).


Zu meinem Motto: Die a6000 ist für mich eine Streetkamera (die meisten werden mich jetzt steinigen) und für größe Brennweiten die falsche Kamera (nicht ungeeignet, aber für mich dafür die falsche kamera). Daher Brennweiten bis 85mm (max 100mm, wenn sie klein sind).

Daher mangels Alternativen auch nur das 1670Z. Das 1670Z ist in der Mitte sehr scharf und sein Geld wert. nach außen nimmt die Schärfe je nach Motiv ab. Ich kann die Beispiele auf Grund des Zeitmangels jetzt nicht einstellen, kann Sie Dir aber bei Bedarf nachliefern. Beispiele: Nahe Motive am Rand fokusiert, scharf. Weitere Motive, wie z.B. vom aisatischen Teil Istanbuls aus die Hochhaussilouette auf dem europäischen Teil fotografiert, da sind die Ränder nicht mehr scharf, es geht eher in den Matsch bei 100%. Das ist jetzt extrem und ich muss das dann bei der Bildbearbeitung und in der Aufnahme in das Fotobuch berücksichtigen, weil man genau hinschauen muß.

Wenn Du im Urlaub in gebäude fotografierst, wirst Du mit den 16mm nach unten nicht klar kommen. Da wirst Du weniger brauchen. Daher habe ich mir gerade bei Schuhmann das 1018 bestellt. Das ging mir eigentlich die ganze Zeit "eher auf den Keks" als die Tatsache, dass das 1670 an den Ecken unscharf wird.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 12:59   #29
matteo
 
 
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
Zitat:
Zitat von Andrennie Beitrag anzeigen
hörensagen oder in der Praxis gesehen?
Das 55210 und 18200 hatte ich selbst...
Das 1670 konnte ich ausgiebig testen....Hat mich aber vom Preis/Leistungsverhältnis nicht überzeugt...bzw. ich habe das 1650 schon und es war mir für den "Aufpreis" dann doch nicht Wert...
Über das 18105 habe ich viel gelesen....und soviel ich mich erinnern kann, soll es einen Mückensch... schärfer sein als das 18200 dafür aber mit sehr starken Verzerrungen...(klar die können "korrigiert" werden)

Ich warte mal die A7000(?) ab...vielleicht gibts da ein überarbeitetes Kitzoom bzw. das 1670 im Set etwas günstiger...Und sonst wirds ne FB (35er oder 28er)

schon gesehen? Auflösung 2. Seite
User Usch hat das sehr schön zusammengefasst wie ich finde...
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Das Ergebnis bei 24mm spiegelt sehr schön die Verwirrung wieder, wegen der ich diesen Test überhaupt gemacht habe. Das Zeiss 16-70 wurde fünf Mal als bestes und vier Mal als schlechtestes Objektiv

Geändert von matteo (27.07.2015 um 13:07 Uhr)
matteo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 13:12   #30
Onkel Manuel
 
 
Registriert seit: 04.03.2015
Ort: Bamberg
Beiträge: 265
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Ich bin Pixelpeeker (so nennt man die?)
Pixelpeeper
http://de.pixelpeeper.com





Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Wenn Du im Urlaub in gebäude fotografierst, wirst Du mit den 16mm nach unten nicht klar kommen. Da wirst Du weniger brauchen. Daher habe ich mir gerade bei Schuhmann das 1018 bestellt. Das ging mir eigentlich die ganze Zeit "eher auf den Keks" als die Tatsache, dass das 1670 an den Ecken unscharf wird.
Exactomundo! Bei wenig Platz in oder vor Gebäuden geht nichts über ein gescheites Weitwinkel. Im Sommerurlaub dieses Jahr war ich beim Sightseeing (z.B. Klimahaus Bremerhaven, Freilichtmuseum am Kiekeberg) froh, daß ich das Walimex Pro 12mm F2.0 dabei hatte...






@Andrennie
Wenn dir die Bildqualität so wichtig ist, dann hol dir das SEL1670Z. Das dürfte in dem Fall der beste Kompromiss als "Reisezoom" sein. Allerdings braucht es bei dem Objektiv auf jeden Fall eine Objektivkorrektur, sei es intern bei JPEG oder Lightroom bei RAW.
Onkel Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6000: Reisezoom 16-70 bzw. 18-105 oder FB


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:33 Uhr.