Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » "Atelier Natur"
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2015, 00:24   #21
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Pflanzen(teile) und Tele ?
Das geht.

Du musst Dir nur selber vor Augen halten, das Du aus dem Gewusel dieser Welt nur einen kleinen Teil ablichtest (und zeigst). Damit hast Du die Möglichkeit, dem Betrachter genau die Dinge zu zeigen, die Dir wichtig sind.
Das geht auch bei Pflanzen.

„Totholz“ und „Moorbirke“ sind für mich schöne Beispiele.
Hier wird der Ansatz „Tele bei Pflanzen“ leider noch verschleudert.
Bei „Totholz“ hast Du viel Totholz und wenig toll leuchtenden gelben Hintergrund, der offenbar im Bild vorhanden ist.
Beim nächsten mal suche Dir Totholz, das Du quasi Makromäßig aufnimmst und im Hintergrund nur noch leuchtendes Laub hast (durch das Tele).
Bei der „Moorbirke“ ist Dir ähnliches unterlaufen. Hier hast Du sogar durch etwas Laub hindurch fotografiert.
Im Kleinen, mit dem Makro scheint Dir die Führung der Augen der Betrachter deutlich leichter zu fallen, wie man aus den Kommentaren entnehmen kann.

Als Anregung, was mit Tele und Pflanzen so alles möglich ist, verlinke ich mal den Radomir Jakubowski. Im DSLR-FORUM hatte er mal einiges zu seinen Aufnahmen beschrieben, durch den dortigen Server-Crash u.a. ist dort aber nix gescheites mehr.
Er arbeitet gerne mit seinen Canon-Kanonen:

http://www.naturfotocamp.de/?a=galerie&cat=8#

Da kannst Du mal in Ruhe schmökern, wie andere das handhaben.
Was ist Motiv ?
Was ist Hintergrund ?
Was ist Vordergrund ?
Wie kann ich durch den Vordergrund hindurch schießen ?
Licht ?

Pflanzen(teile) und Tele ?
Das geht.
Wenige machen es. Der Rest ist selber schuld.
Es ist als Anregung gedacht, denn der Herr Jakubowski ist schon etwas länger unterwegs, trotz seiner jungen Jahre.
Vielleicht helfen Dir seine Bilder, das besser zu ordnen, was Du selber siehst und wahrnimmst.

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.11.2015, 08:18   #22
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.049
Bilder vom Ortelsbruch?
Die Moorbirke gefällt mir sehr
Durfte dabei das fürs Bokeh vielgescholtene 70400G nochmal ran?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2015, 09:54   #23
AlopexLagopus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Bilder vom Ortelsbruch?
Die Moorbirke gefällt mir sehr
Durfte dabei das fürs Bokeh vielgescholtene 70400G nochmal ran?
Es war das 70 400 ;-)

Ich finde dessen Bokeh klasse.
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2015, 09:58   #24
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.049
In deinem Fall, gibts auch nichts zu meckern. Aber hier im Forum sind schon seltsame Bokehvariationen aufgetaucht.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2015, 10:00   #25
AlopexLagopus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
Zitat:
Zitat von sir-charles Beitrag anzeigen

Als Anregung, was mit Tele und Pflanzen so alles möglich ist, verlinke ich mal den Radomir Jakubowski. Im DSLR-FORUM hatte er mal einiges zu seinen Aufnahmen beschrieben, durch den dortigen Server-Crash u.a. ist dort aber nix gescheites mehr.
Er arbeitet gerne mit seinen Canon-Kanonen:

Gruß
Frank

Ich habe eines seiner Bücher ;-)
Vielleicht werde ich mal an einem seiner Workshops teilnehmen, ich bewundere diesen jungen Mann sehr.

Geändert von AlopexLagopus (01.11.2015 um 10:26 Uhr)
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.11.2015, 10:26   #26
AlopexLagopus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370

Bild in der Galerie
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2015, 19:46   #27
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Zitat:
Zitat von AlopexLagopus Beitrag anzeigen
Ich habe eines seiner Bücher ;-)
Vielleicht werde ich mal an einem seiner Workshops teilnehmen, ich bewundere diesen jungen Mann sehr.
Dann war mein Tipp offenbar nicht völlig weltfremd.

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Aber hier im Forum sind schon seltsame Bokehvariationen aufgetaucht.
Dann schau Dir mal die aktuelle Moorbirke rechts vom Stamm an.

Der Mist ist, das sieht man nicht im Sucher (zumindest ich nicht), erst im Bild.

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2015, 07:58   #28
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.757
Hallo,

die Nr.3 des ersten Beitrag find ich sehr stark. Da gehört der Tropfen, das Mikroskop des Mikrokosmos, für mich auch unbedingt ins Zentrum und nicht in den goldenen Schnitt, dazu die zunehmende Unschärfe zum Rand hin .
Wenn das gewollt war Respekt, wenn nicht Glückwunsch.

Bei den Kreuzkrautbildern, die mir beide auch sehr gefallen, hapert es dagegen leider etwas am Bildaufbau. Beim ersten sitzt die Blüte zu bedrängt am rechten Rand, beim zweite fast in der Mitte, was dort aber für mich nicht passen würde. Aber der Schärfeverlauf ist prima. Das Zweite kann man durch Beschneiden verbessern, beim ersten wird wohl rechts was fehlen.

Radomirs Beiträge waren eine Klasse für sich, der lebt für die Fotografie. Ich denke ihr werdet Euch verstehen. Da muss der Fuchsfreund aufpassen

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2015, 15:26   #29
AlopexLagopus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2015
Beiträge: 1.370
Zitat:
Zitat von sir-charles Beitrag anzeigen



Dann schau Dir mal die aktuelle Moorbirke rechts vom Stamm an.

Der Mist ist, das sieht man nicht im Sucher (zumindest ich nicht), erst im Bild.

Gruß
Frank
Was ist rechts vom Stamm der letzten Moorbirke?
Ich kann nichts entdecken? Ich finde das Bokeh in Ordnung.
AlopexLagopus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2015, 18:09   #30
baerle
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Rheinfelden (D)
Beiträge: 1.397
Zitat:
Zitat von AlopexLagopus Beitrag anzeigen
Was ist rechts vom Stamm der letzten Moorbirke?
Ich kann nichts entdecken? Ich finde das Bokeh in Ordnung.
"Doppeltes Bokeh" - ist wohl typisch für (nicht nur) dieses Objektiv. Wird als nicht schön angesehen. Allerdings sehe ich das eigentlich auf dem ganzen Bild.

Nichts desto trotz gefällt es mir ...
__________________

Meine Bilder bei Flickr
baerle ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » "Atelier Natur"


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:18 Uhr.