Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Empfehlung bzgl. NAS?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2021, 20:26   #21
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.418
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Man kann natürlich hinterfragen, ob es denn unbedingt ein NAS sein muss.
Das dachte ich mir auch, nachdem der TO erwähnt hatte, keine weiteren Funktionalitäten des NAS nutzen zu wollen.

Eine Alternative wäre z.B. eine ICY Box mit zwei 3.5" HDs.
So ein Ding tut bei mir seine Dienste, da habe ich meine gesamte Foto-Bibliothek drauf.
Angeschlossen mit USB 3 ist es massiv schneller als das NAS.
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.11.2021, 23:15   #22
DerGoettinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.039
Zitat:
Zitat von jsffm Beitrag anzeigen
Da hast Du aber entweder nicht viel gemacht, oder seehr viel Glück gehabt. Die 5 1/4" Platten gingen häufig kaputt, mit den 3.5" wurde das deutlich besser. Meist konnte ich noch fast Alles retten, aber ab und zu war Alles verloren.
Wahrscheinlich sehr viel Glück Es gab Zeiten, da lief mein Rechner 24h durch. Möglicherweise waren meine Festplatten einfach so schnell voll, dass der Ersatzkauf einfach schneller war als der Crash
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2021, 23:23   #23
DerGoettinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.039
Zitat:
Zitat von erich_k Beitrag anzeigen
Die PCs gibt es noch keine 40 Jahre, alles was vor Mitte der 80er Jahre war, gilt nicht als PC ...
Stimmt. Vertippt. 30 Jahre. Ich hab im Oktober '92 mit einem sagenumwobenen 386DX40 mit - Achtung, festhalten - 512kb RAM angefangen. Zusammen mit der 204mb Festplatte war ich der König des Studentenwohnheims!!! Vor allem auch, weil ich ein internes Modem mit 2.400 Baud hatte und DFÜ machen konnte. Ach, das waren Zeiten....
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2021, 23:40   #24
DerGoettinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.039
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Daher die Frage an den TO: Hat Dein Notebook einen Slot für eine zweite interne Platte?
Leider nein.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Wenn es einfach nur um mehr Speicherplatz geht, ist man vermutlich mit einer größeren Festplatte besser bedient.
ich sag mal so: Möglichkeit weckt Begehrlichkeit.

Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
[List][*]Zugriff von mehreren Stellen im eigenen Haushalt?[*]Zugriff von außerhalb?[*]Überwachungskameras?[*]Medienserver (video)?
Zugriff von mehreren Stellen aus wäre eigentlich ganz nice. Meine Frau macht gerade auch die ersten Fotografierschritte, und wie ich gesehen hab, ist ihre Platte auch recht voll. Es wäre eine Überlegung, die Fotos zentral zu lagern.

Einen grundsätzlichen Zugriff von außen hab ich tatsächlich schon. Da hängt noch eine ältere externe SD am USB-Port meiner FritzBox, die ich genutzt habe, um Daten auch "draußen" verfügbar zu haben. Mit Google Drive ist das ein wenig in den Hintergrund gerückt, aber Google ist ja auch nicht die beste Lösung.

Über einen Medienserver für Audio hatte ich auch schon mal nachgedacht im Zusammenhang mit einem Multiroom Soundsystem. ich hab rund 80 GB klassische Musik auf meinem Rechner. Unsere aktuelle Wohnung ist aber so klein, dass sich das bisher nicht lohnte.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ein NAS ist immer dann sinnvoll, wenn man
  • ...
  • die Redundanz eines RAIDs braucht, oder
  • autark im Hintergrund irgendwelche geplanten Aufgaben ausgeführt werden sollen.
Redundanz ist etwas, was ich am Wenigsten einschätzen kann. Wirklich "brauchen" vielleicht nicht. Aber das Gefühl, dass die eigenen Fotos "sicher" vor Verlust sind, hat was Beruhigendes Und was meinst Du mit "geplante Aufgaben"?
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2021, 01:03   #25
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 18.897
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
Redundanz ist etwas, was ich am Wenigsten einschätzen kann. Wirklich "brauchen" vielleicht nicht.
Wenn dir deine Daten nichts wert sind, brauchst du auch keine Redundanz.

Zitat:
Aber das Gefühl, dass die eigenen Fotos "sicher" vor Verlust sind, hat was Beruhigendes
Dafür braucht man kein RAID, sondern Backups.

Ein RAID sorgt dafür, dass du im unwahrscheinlichen Fall eines Festplattenfehlers nur eine kurze Ausfallzeit hast oder sogar während der Reparatur weiterarbeiten kannst. (Die "Plus"-Modelle der Disk Station sind HotSwap-fähig, d.h. du kannst im laufenden Betrieb eine Platte aus dem RAID herausziehen und durch eine neue, leere Platte ersetzen. Die "j"-Sparversion müsste dazu heruntergefahren werden.) Bei allen anderen Problemen – Controller-Defekt, Virusbefall, Benutzerfehler, Brand, Diebstahl, ... – nützt ein RAID gar nichts.

Zitat:
Und was meinst Du mit "geplante Aufgaben"?
Z.B. automatische Datensicherung. Meine DS macht alle 6 Stunden einen Snapshot des Dateisystems, einmal am Tag ein Backup auf eine externe USB-Platte und einmal im Monat eine Integritätsprüfung des Backups und der internen Festplatte.

Außerdem ist das System ja ein leicht angepasstes Linux, d.h. ich kann eigene Cron-Jobs laufen lassen. So lasse ich mir z.B. wöchentlich per E-Mail eine Übersicht über den freien und belegten Speicherplatz schicken. Ein anderer Job prüft regelmäßig, ob Sony Japan den PDF-Objektivkatalog aktualisiert hat und benachrichtigt mich gegebenenfalls. Falls du über DSL angebunden bist, könnte ein Cron-Job einen DynDNS-Eintrag erneuern, wenn sich deine IP-Adresse ändert (die FRITZ!Box kann das selber, aber mein alter Router konnte das nicht).
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2021, 01:08   #26
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.009
Ich habe 2 QNAP im Einsatz, aufgeführt in meinem Profil. Ich kann sie empfehlen, möchte allerdings schon darauf hinweisen dass der Administrationsaufwand nicht völlig vernachlässigbar ist.

Wenn Du keine konkreten Anwendungen für ein NAS hast würde ich daher eher zu einer USB 3 HDD raten. Wenn Du öfters - etwa nach größeren Shootings oder Urlauben mit viel Fotografie - größere Mengen an Daten auf diese Platte schieben willst, dann sollte das KEINE sein die das shingled magnetic recording (SMR) verwendet - die werden nach einigen zig GB elend langsam.

Zitat:
Zitat von Mangfalltaler Beitrag anzeigen
die beiden GbE-Ports über einen Switch „getrunkt“, sodass man beide Leitungen parallel betreiben kann. Jeder Filezugriff/Kopiervorgang von/zum NAS ist schneller als z.B. das kopieren von Dateien innerhalb meines PC, vonn HDD zu HDD.
Dann stimmt aber was nicht mit Deinem PC oder Deinen HDDs.

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
5TB 2,5" HDD gibt es für 120 Euro
Stimmt, aber die ist 15mm dick und passt in kein Notebook - die nehmen bestenfalls 9,5mm dicke auf, neuere Notebooks oft auch nur noch 7mm.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2021, 01:15   #27
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.989
die QNAPS sind ständig voller Sicherheitslücken, wenn dann eben Synology die erwähnte DS218 ist eigentlich schon ein guter Vorschlag Quadcore und 2 GB Ram sollten reichen, - aber auch ein kleines NAS reicht schon aus ich selber nutze das DS214 mit 800Mhz und 256MB Ram, man darf bzw sollte keine Verschlüsselung anwerfen und SMB3 als Protokoll nutzen dann erreicht man auch locker 90 MB/s Durchsatz. Mehr geht dann eh nicht mit nur einem einzigen Gigabit Kabel.
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2021, 07:30   #28
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 952
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Dafür braucht man kein RAID, sondern Backups.

Ein RAID sorgt dafür, dass du im unwahrscheinlichen Fall eines Festplattenfehlers nur eine kurze Ausfallzeit hast oder sogar während der Reparatur weiterarbeiten kannst.
Im Prinzip hast du zwar recht, allerdings sind Festplattenfehler so unwahrscheinlich jetzt auch nicht. Sie sind nur eine Frage der Zeit.

So kann ein RAID natürlich auch zur Datensicherheit beitragen. Aber ein RAID ersetzt kein Backup, das ist absolut richtig.
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2021, 07:40   #29
fbenzner
 
 
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 695
Also ich sichere auf Qnap, auf 6 Tb FP neben dem Rechner die nur zur Sicherung
angeschlossen ist, und auf 2 FP im Rechner, die immer mitlaufen. Ausfälle hatte ich einmal da hat sich in der NAS eine FP verabschiedet. War aber dank Raid kein Problem.
Sonst klopf,klopf,klopf in 30 Lahren keine Probleme
__________________
Wer Ordnung hält ist nur zu Faul zu Suchen
https://www.flickr.com/photos/192229375@N02/albums
http://fotoalbum-fbenzner.de/
fbenzner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2021, 08:16   #30
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Ich habe bewusst nur die minimal Lösung im Einsatz: eine 220j mit nur einer Festplatte. Sie läuft gut und mit wenig Stromverbrauch

* zum Teilen von Fotos und Filmen (inklusive Streaming) innerhalb der Familie
* als zusätzliches Backup

Der Schlüssel ist wirklich sich zu überlegen was man braucht, ich bin zufrieden, weil sie mit minimale finanziellen Aufwand genau das macht, was ich wollte, aber ihr würde auch schnell die Puste ausgehen, wenn sie mehr machen sollte.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Empfehlung bzgl. NAS?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:05 Uhr.