SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Glaskugel II - Axxx - und wie geht es weiter?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2010, 09:47   #2911
Ta152
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
< snip >
Richtig - nur leider geht auch sehr oft die Qualität dabei baden! Siehe MP3 im Vergleich zur CD oder Schallplatte.
Das ist ein sehr guter Vergleich. Als MP3 auf den Mark kam dachte man mit Bitraten von 64kbit oder noch weniger schon "CD Qualität" zu haben war aber weit davon entfernt. Heutzutage verwendet man höhere Datenraten und hat damit eine Qualität die unter normalen Bedingungen nicht zu unterscheiden ist. Beim EVF wird es wohl ähnlich sein, derzeit traue ich denen noch nicht stichwort verzögerung und Auflösung(muß es aber selbst noch ausprobieren). In ein paar Jahren wird der unterschied zwischen EVF und OVF so gering sein das er (für 99% der Benutzer) nicht mehr Relewant sein wird. Die Frage bei Sony ist was für Möglichkeiten gibt es dazwischen als überbrückung?
Ta152 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.11.2010, 13:11   #2912
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 2.779
Zitat:
Zitat von Ta152 Beitrag anzeigen
Das ist ein sehr guter Vergleich. Als MP3 auf den Mark kam dachte man mit Bitraten von 64kbit oder noch weniger schon "CD Qualität" zu haben war aber weit davon entfernt.
64kbit habe ich noch nie verwendet, aber an 128kbit als Standardwert für schwachbrüstige MP3-Player kann ich mich noch gut erinnern. Als Vergleich diente damals aber die Kassettenaufnahme, und da ging klanglich deutlich mehr verloren (trotz aller Dolby-Tricks).

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2010, 20:23   #2913
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
64kbit habe ich noch nie verwendet, aber an 128kbit als Standardwert für schwachbrüstige MP3-Player kann ich mich noch gut erinnern. Als Vergleich diente damals aber die Kassettenaufnahme, und da ging klanglich deutlich mehr verloren (trotz aller Dolby-Tricks).

Rudolf
Bei mp3 hatte ich von Anfang an auf VBR bis 320 kbit/s gesetzt...
Aber das ist alles OT, besser sind sowieso unkomprimierte oder verlustfreie ,,lossless" Formate wie FLAC und das klassische Wave-Format für die audiophilen Fans unter uns, kostet aber auch Qualität und ich höre beispielsweise den Unterschied von 192/320 kbit/s und einer CD manchmal offenbar heraus, wenn es um die Dynamik und restliche Klangqualität geht... (Hängt auch immer von der Art der Musik ab)

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Kurz: Weil Sony die besseren Objektive hat.
Bei verschiedenen Gelegenheiten (Familienfeiern in Hotels etc.) bin ich schon öfter von "Profis" auf die 900er angesprochen worden. Die meisten wollten mal "ausprobieren".
Was beeindruckt hat, war der Sucher und die Zeisse 16-35, 24-70 135/1.8! Die sehr plastische und scharfe Bildwiedergabe bei Offenblende in Innenräumen beeindruckt sogar schon am Kameradisplay.

Sony hat da ein Pfund, mit dem sie wuchern könnten, aber sie patzen im Detail. Der AF ist noch nicht auf der Höhe der Zeit (sehr genau, aber zu wenig Sensoren), das Blitzsystem ist rückständig und Tethered Shooting geht nicht.
Würde Sony hier evolutionär weiterentwickeln, sähe die Welt da schon anders aus.
Ausserdem wäre die evolutionäre Weiterentwicklung endlich ein klares Signal an den Markt, dass man es mit dem Vollformat-System ernst meint.
Das mit den Objektiven kann ich dir nur völlig zustimmen, hier bietet Sony dank den Zeiss und G-Teles Objektive an, die die Konkurrenz in der Form so nicht hat bzw. wer Zeiss mit AF will und das lichtstärkste 135mm seiner Klasse nutzen möchte sollte oder muss schon automatisch zwangsläufig zu Sony greifen, wenn es ihm nicht bloß nur um Rauschverhalten und High-End AF Module geht etc..

Aber was bitte schön soll an unserem Blitzsystem rückständig oder so schlecht sein? Immerhin haben wir ADI (wo andere Hersteller den TTL-Vorblitz brauchen oder etwa nicht?) und Wireless-Blitzen und der Blitz belichtet bei Einzelaufnahmen immerhin nahezu perfekt. Und mit AEL-Taste und 2. Verschlussvorhang ist man auch für die Langzeitsynchronisierung gut gerüstet. (aber sowas gehört sowieso zum guten Ton bei einer D-SLR)

Das einzige Problem, dass ich sehe ist die Serienbildaufnahme mit Blitz, wo leider selbst das High-End Modell HVL-F58AM patzt und keine korrekten Belichtungen hinbekommt bzw. keine 5fps beispielsweise schafft... Meinst du gerade das oder noch andere Probleme? Klär mich da bitte mal auf.

Sag mir ja nicht, dir stört der Minolta-Blitzschuh. (Dafür haben wir Adapter für den ISO-Standardschuh...)

Zitat:
Zitat von HPLT Beitrag anzeigen
Anders sieht das bis zur A7XX Reihe aus - Hier greift der Konservatismus nicht so um sich und man kann es mal mit was neuem probieren (Mirrorless, SLT whatever), Diese Systeme welche zusätzliche Features mit sich bringen können, könnte wirklich Leute die solche Funktionen mögen - Ich sehe hier vorallem den Videomodus als Wechselargument an, wenn der Rest passt - zum wechseln bewegen.
In den oberen Kreisen dient die Kamera meist nur als Arbeitsgerät und solche Leute werden nicht weil 2 Monate vor ner neuen Canon ne neue Sony kommt wechseln.

Deswegen setzt ich auch viele Hoffnungen in die A77 vllt. sogar mehr als in eine sicherlich kommende A950, habe aber gleichzeitig die Befürchtung das Sony vieles richtig macht aber im Detail schwächelt, ähnlich wie bei der A33/55 (die ich mein eigen nenne)
Es geht weder im Konservatismus noch um die HD-Videofunktion an Sich, das größte Problem für Sony ist wie turboengine und du es sagten, dass Sony eigentlich Kameras rausbringen müsste, die auf gleichen technischen Niveau bzw. eher besseren Niveau sein müssten in Sachen AF-Performance (und da hat turboengine mehr als Recht, mehr AF-Sensoren oder vielleicht mal mehr mittige Kreuzsensoren oder sogar mehrfache Doppelkreuzsensoren-Lösungen würden sicherlich mal nicht schaden), Features und Rauschverhalten, aber auch an banalen Dingen wie stabiles Metallgehäuse mit Spritzwasserschutz und Staubabdichtung oder gar noch besserer Abdichtung gegen Wasser und Schmutz... Eben all die Dinge, worauf Semi-Pros und Profi-User in Wahrheit Wert legen.

Und da sehe ich die Gefahr, dass Sony sich zu sehr mit neuen ,,Innovationen" verstrickt bzw. hineinsteigert, die eigentlich kleine Umwege oder quergedachte Neuentwicklungen sind mit Verbesserungen einhergehend, die man hätte auch konventionell oder völlig anderes und evtl. dennoch leicht hätte lösen können.

Eben all die wirklichen fotografischen Themen und Features, die den richtigen Fotografen interessieren, ich denke Video ist da eher ein Marketingfeature und selbst wenn, Canon EOS 5D Mark II Nutzer die ernsthaft mit dieser Kamera fotografieren wollen, haben sie sicherlich nicht nur wegen der HD-Videofunktion gekauft oder zufriedene Nikon D3/D700 Nutzer haben sicherlich nicht zum EOS-System gewechselt, nur weil es HD-Video dort gibt mit etwas mehr Möglichkeiten.

Aber ich gebe dir Recht, die Alpha 77 muss um einiges besser werden als die Alpha 33/55 als SLT-Kamera, in der Semi-Pro Klasse erwarten die Kunden bzw. User sicherlich mehr.

Da hoffe ich, dass Sony das Blackframe Problem und die 10fps im EVF besser hinbekommt (besseres Display mit mehr Auflösung und besseren Panel), was die Refrehsraten etc. angeht und mehr manuelle Kontrollen bei der HD-Videofunktion anbieten wird + vielleicht längere Aufnahmezeiten mit SSS + deutlich mehr Features noch. (die sicherlich bei einer Semi-Pro kommen werden)

Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
Auch vergessen immer wieder viele bei Selbstreflektierungen, dass sie evtl. gar nicht mehr zur bestimmenden Masse gehören (hier im Forum sind ja doch sehr viele im mittleren bis höheren Alter vertreten, also doch teilweise eher traditionelle aber damit auch nicht immer wirklich zukunftstaugliche Ansichten ...). Die nachkommende Generation hat ein ganz anderes Technikverständnis und auch Designverständnis, weil sie auch mit völlig anderen Technologien aufwächst und aufgewachsen ist.
Sorry, dann würde ich ja zu den altmodischsten Technikfreaks der nachkommenden bzw. jüngeren Generationen gehören.

Warum laufen gerade die Jugendlichen und unter 30 Jährigen mittlerweile mit einer D-SLR durch die Gegend und warum habe ich eher das Gefühl ältere Herren, die von der analogen Technik und den analogen optischen Sucher geplagt sind zu einer mFT Olympus Kamera beispielsweise? Oder eben die Fraktion der älteren Herren, die eine Bridgekamera ohne Wechselbajonett bzw. bessere Kompaktkamera gekauft hatten, statt eine moderne D-SLR die mehr Möglichkeiten bietet? (Auch sehe ich oft genug kleinere Kids sogar in der Photokina mit einer D-SLR rumlaufen)

Wenn du es so siehst, müsste ich ja einen regelrechten Schock bekommen wegen den jüngeren Generationen oder warum meine Generationen bzw. jüngere Generationen wohl durchaus in verschiedenen Communitys auf Analogfilm setzen neben ihren digitalen Kameras und es trendy bzw. ,,cool" finden mit dieser Art der Fotografie noch zu arbeiten. Und das hat eben nicht bloß nur etwas mit Nostalgie zu tun.

Ich denke eher, man muss die Käuferschichten eher aufteilen nach ihren Bedürfnissen und Wissenstand, Know-How, usw. bzw. nach ihren Präferenzen und Bevorzugungen und nachdem, woran sie gewöhnt sind, dass ist keine Frage des Alters oder der Generationen, sondern eher der Gewöhnung und Prägung bzw. der Erfahrungen und eigenen technischen Wissenstands und eben dem eigenen Geschmack teilweise und mit dem was man eigentlich haben möchte bei bestimmten Produkten.

Warum mögen oder fahren wohl manche jüngere Menschen einen ach so sehr nach ,,opahaften" Mercedes-Benz anstatt einen BMW oder Audi? Und umgekehrt warum ist für manche Jugendliche ein BMW das total sportlichste und moderne Auto, währrend andere lieber Audi und Porsche mögen oder sogar fahren... Und andere hingegen eher einen kleinen VW Golf (GTI) mögen oder lieber fahren und BMW beispielsweise gar nicht mögen....

Dass alles ist eher eine Frage des eigenen Geschmacks bzw. das, was man haben möchte, sprich der eigenen Präferenzen und vielleicht auch des Geldbeutels und vielleicht sogar der Bildung und sozialen Schicht aus der man kommt gemixt mit den neuen modernen Trends des Mainstreams vielleicht noch... (Vom Nischendenken bis hin zum Mainstreamdenken usw. Bzw. gibt es überhaupt wirklich den Mainstreamkunden? )

Was ich sagen möchte ist, dass man hier nichts allzu sehr pauschalisieren sollte, der eine mag das, der andere was total anderes.

Und du vergisst eins, der Markt gibt uns Designs vor genauso wie die Farben und Modetrends der Jahre, Design wird heute nicht mehr vom Kunden bestimmt, sondern uns verkauft. (Auch wenn man beispielsweise Farbtrends in der Industrie von Eindrücken in der Gesellschaft oder hippen modernen Orten aufgesogen wird, so bestimmt am Ende die Industrie wo es lang geht, aber dass muss noch lange nicht heißen, dass die Industrie die Geschmäcker des Mainstreams unbedingt trifft bzw. Aller. Oder ist es vielmehr dass, was wir von der Industrie gerne aufnehmen bzw. annehmen an Trends und somit am Ende die Industrie unser Mainstream bzw. unser Denken und Trends doch noch vorgibt? Aber dies möchte ich alles nicht weiter ausführen, darüber könnte man, wenn man wollte tagelang reden und philosophieren. )

Wir als Kunden können die Sachen nur Kaufen und somit ein positives oder negatives Feedback auf die Produkte eines Herstellers geben, an die sich ein Unternehmen schließlich orientieren kann.

Beispielsweise Apples iPod, iPhone, wohingegen Microsofts Zune und Windows Mobile schlecht ankommen beim Kunden bzw. im Mainstreammarkt.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (19.11.2010 um 21:19 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2010, 23:00   #2914
JoeJung
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.648
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Aber was bitte schön soll an unserem Blitzsystem rückständig oder so schlecht sein? Immerhin haben wir ADI (wo andere Hersteller den TTL-Vorblitz brauchen oder etwa nicht?) und Wireless-Blitzen und der Blitz belichtet bei Einzelaufnahmen immerhin nahezu perfekt. Und mit AEL-Taste und 2. Verschlussvorhang ist man auch für die Langzeitsynchronisierung gut gerüstet. (aber sowas gehört sowieso zum guten Ton bei einer D-SLR)
Ich bin zwar jetzt nicht der absolute Blitztechnikexperte, aber soweit ich weiß, gibt es auch bei ADI einen Vorblitz. Der wird nur dann nicht benötigt, wenn ich in Verbindung mit einem Metz fotografiere und diesen im Automatikmodus betreibe, sodass die Kamera die Blitzbelichtung nicht steuert sondern der Blitz selber.

Interessant ist, dass in diesem Modus die Blitzbelichtung deutlich exakter und besser nachvollziehbar ist als im TTL- oder im ADI-Modus (Sony Alpha 700 in Verbindung mit einem Metz 58 AF-1).

Lg. Josef
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2010, 23:39   #2915
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
ADI entspricht im Prinzip dem TTL-Modus, allerdings kann die Kamera - geeignete Objektive vorausgesetzt - auch die Motiventfernung in die Berechnung der Blitzleistung und Belichtung einfließen lassen. Das hat den Vorteil, dass stark rückstrahlende Objekte in Blitzrichtung sich weniger stark auswirken (Kamera denkt bei TTL sonst "zu Hell" und schraubt die Leistung zurück).
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.11.2010, 23:47   #2916
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Aye, stimmt hab da was verwechselt bzw. falsch formuliert, der ADI misst ja bekanntlich nur die Entfernungen bzw. Distanzen zusätzlich an Hand des (D) Objektivs...

http://ca.konicaminolta.com/products.../img/flash.gif

http://www.mhohner.de/sony-minolta/flashcomp_mm.php#adi
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (20.11.2010 um 00:16 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2010, 01:11   #2917
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.287
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Aber was bitte schön soll an unserem Blitzsystem rückständig oder so schlecht sein? Immerhin haben wir ADI (wo andere Hersteller den TTL-Vorblitz brauchen oder etwa nicht?) und Wireless-Blitzen und der Blitz belichtet bei Einzelaufnahmen immerhin nahezu perfekt.
Mit ADI-TTL bringe ich keine ausgewogen belichteten Portraits aus ca. 2m in grösseren Räumen hin. Die typischen Familien- und Feierbilder... 30% der Bilder sind überblitzt, 20% sind abgesoffen. Die TTL-Blitzbelichtung der Sony ist einfach ganz grosser Mist.

Full Stop.

Mit einer Nikon D200 und einem SB900 ist das dagegen überhaupt kein Problem. Da passt jede Belichtung. Für Reportage- oder Hochzeitsfotografen ist das mit ein Grund, um Sony einen Bogen zu machen.

Ich behelfe mir mit einem Metz-Blitz mit externem Sensor. Mit ein wenig Erfahrung passt da auch jede Belichtung, da man am Metz die unterschiedlich hellen Hintergründe mit einem einfachen Dreh am Korrekturrädchen kompensieren kann.
Positiver Nebeneffekt: kein Vorblitz - keine Schlafaugen.
Elegant ist aber was anderes... Blitztechnik aus den 60ern.

Wenn Sony das endlich in den Griff bekäme, wäre mir das mehr wert, als diese ganzen SLT-Gimmicks und die halbgaren Video-Dreingaben.

Ich weiss, ich bin rückständig. Aber echt trendige Leute fotografieren eh' nur mit dem IPHONE.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (20.11.2010 um 01:16 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2010, 02:33   #2918
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.290
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
...
Ich weiss, ich bin rückständig. Aber echt trendige Leute fotografieren eh' nur mit dem IPHONE.
Aber bitte mit kleinem i !
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2010, 10:50   #2919
o1ympus
 
 
Registriert seit: 31.07.2004
Ort: Köln, Emmerich, Aachen, Giessen, Wien, Osnabrück und da wo ich heute wohne.Deutschland, NRW
Beiträge: 130
A7XX Reihe - Warten auf Godot

Hallo zusammen,

Ihr solltet Euch mal in Wikipedia das Thema "Warten auf Godot" von Samuel Beckett ansehen.

Mittlerweile hat sich die Modellreihe A7XX bei Sony zu einem Phantom entwickelt. Die Holzmodelle, die damals vorgestellt wurden, sind allein aus Materialgründen, aber auch in der technischen Ausstattung von der Entwicklung der Digicams eingeholt worden.

Das Einzige was übrigbleibt ist die Modellplatzierung zwischen den besseren aktuellen APS-C-Modellen und den FF-Modellen, wie z.B. C....XX.

Ich besitze nach der D7D mittlerweile eine Alpha 550. Bei meiner letzten Rundreise nach Namibia stellte ich fest, dass nach 3.600 km Schotterpiste massiv Feinstaub auf den Sensor geraten ist, was mir in nördlicheren Regionen nicht passiert ist.

Die Abdichtung gegen Staub und Feuchtigkeit wäre eine Eigenschaft, die ein upgrade rechtfertigen würde.

Gruß an Alle
o1ympus
o1ympus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2010, 17:43   #2920
eumel13
 
 
Registriert seit: 05.02.2008
Beiträge: 129
Hab mir gerade die Vergleichsbilder bei dpreview von der A55 angeschaut und erst jetzt gesehen das man die Halos vom Spiegel bei gewissen Stellen deutlich sieht.
Also Vorsprung in Qualität ist das keiner.
eumel13 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Glaskugel II - Axxx - und wie geht es weiter?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:28 Uhr.