Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Isogrenze-Rauschen-a700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2010, 12:32   #11
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.736
Keine Rauschdiskussion, ok:

Immer so wenig ISO wie möglich und so hoch wie nötig!
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2010, 15:22   #12
BeHo
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Ich habe meistens ISO Auto eingestellt und die Obergrenze auf ISO 800 festgelegt. Bisher bin ich damit - für meine Ansprüche - gut gefahren.

In Situationen wo man viel Muse hat, wird dann die ISO-Zahl je nach Gegebenheit eingestellt. Wie Karsten schreibt, so wenig wie möglich und so hoch wie nötig. Was natürlich auch mal über 800 hinausgehen kann bzw. muss.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 15:35   #13
boo70200
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Ich selbst mache mir bis ISO800 keine Sorgen
bitte nicht gleich schlagen, aber die a350 ist ne Anfängerkamera und die geht bis iso400 super, bei 800 rauchst die nicht nur wie hulle ;-) die zeichnet dermaßen weich, das selbst NoiseNinja da abstürzt ^^

Sollte man von der 700er nicht etwas mehr erwarten?!
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 16:01   #14
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.047
Hallo boo70200,

... es behauptet ja keiner, daß Bilder oberhalb ISO800 nicht nutzbar wären, aber wenn Du Farbbilder auf A3 belichten lassen willst, sollte das Bild noch nicht all zu körnig sein.
Von der A700 sagt man, daß sie etwa 1 Blende besser ist, was das Rauschen betrifft, ergo:
Du findest Deine Bilder bis ISO400 super, ich bis ISO800, passt also
Ich habe hier auch schon Thread geöffnet, bei dem ISO3200 und ISO6400 Bilder drin sind, geht auch, aber nicht bis A4 oder gar A3 wenn das Bild gewerblich genutzt werden soll.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 16:20   #15
boo70200
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Was ist den bitte 1 Blende Unterschied betrachtet man mal die Fakten und den Preis der beiden Kameras miteinander?! Sonys Problem ist in meinen Augen das Rauschen und wenn die 700er da auch solche Probleme mit hat, dann ist das ja noch schlimmer als ich dachte bei Sony.

Ganz ehrlich?! Das Rauschen ist bei mir der Hauptgrund warum ich meine 350 gerne in die Tonne kloppen würde. Ich möchte nicht nur bei schönem Wetter fotografieren gehen, ich bin kein Tourist ;-)

Ich hatte immer gedacht, sparste auf ne 550 oder 700er und dann wird das schon besser... Bis 1600 ISO dachte ich wäre da kein Problem... Pustekuchen.
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2010, 16:49   #16
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.047
Hallo boo70200,

... schau mal hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=63254

Es ging dem TO aber um unbearbeitete Bilder, und da stehe ich zu meiner Aussage bez. ISO800

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 17:09   #17
speedy12
 
 
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Hohenlohe-Franken
Beiträge: 753
Zitat:
Zitat von boo70200 Beitrag anzeigen
Sonys Problem ist in meinen Augen das Rauschen und wenn die 700er da auch solche Probleme mit hat, dann ist das ja noch schlimmer als ich dachte bei Sony.
Ich dachte, das sollte KEINE Rauschdiskussion werden? Ist zudem auch keine Antwort auf die Frage des TO!

Greets, speedy
speedy12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 18:10   #18
cf1024
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 4.912
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
...
Immer so wenig ISO wie möglich und so hoch wie nötig!
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Ich habe meistens ISO Auto eingestellt und die Obergrenze auf ISO 800 festgelegt. Bisher bin ich damit - für meine Ansprüche - gut gefahren.
Mit Karstens innerer Einstellung und BeHo´s Kamera Einstellungen arbeite ich auch und bisher sind alle gemachten Fotos in einem für mich vertretbaren Rahmen. Unsere Öffenlichkeitsreferentin hat sich noch nicht über mangelnde Qualität der Fotos beschwert. Mit einem Qualitativ hochwertigen Objektiv sind ISO-Einstellungen bis 3200 mit der 700 möglich und nutzbar. Durch EBV lässt sich die Qualität der Ausdrucke noch steigern. Außerdem spielen die Lichtverhältnisse vor Ort eine große Rolle. Dunkel ist eben nicht gleich dunkel.

Hier mal zwei Beispiele, "out of cam" nur auf 1000px Kantenlänge gepackt.
ISO 1600

ISO 1000


Zu Analogzeiten war bei ISO800 Schluß. Heute bringen wir durch Filter wieder die Körnung ins Bild, damit es schön nostalgisch aussieht.

Fazit: Das R........ der DSL`s bleibt solange ein Thema, bis wir bei völliger Dunkelheit noch Fotos machen können.

Gruß
Klaus
cf1024 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 19:45   #19
Löwe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.363
@Karsten
Zitat:
Immer so wenig ISO wie möglich und so hoch wie nötig!
@ BeHo
Zitat:
In Situationen wo man viel Muse hat, wird dann die ISO-Zahl je nach Gegebenheit eingestellt. Wie Karsten schreibt, so wenig wie möglich und so hoch wie nötig. Was natürlich auch mal über 800 hinausgehen kann bzw. muss.
Da bin ich bei Euch, aber wie am Anfang geschrieben, ging es mir um die Situationen wo man die ISO evtl. hochschraubt um auf eine entsprechende Zeit zu kommen.
( bewegte Motive).
Zitat:
Dann kannst du locker bis ISO 1600 gehen. Mit leicht sichtbaren Qualitätseinbußen auch bis ISO 3200.
Danke Martin, daß werde ich auf jeden Fall mal testen.
__________________
Viele Grüße
Werner

---------------
"Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon
Löwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 20:10   #20
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.736
Na, wenn Du eine kürzere Zeit brauchst und die Blende schon aufgerissen ist, oder Du die Tiefenschärfe brauchst/möchtest, dann ist es doch nötig die ISO hochzuschrauben. Also passt mein Statement auch für die Situation. Inzwischen fotografiere ich recht häufig mit AUTO-ISO, weils einfach praktisch ist und die Kamera im Prinzip genau das macht. So niedrig wie möglich und so hoch wie nötig. Den Rest mach ich meist per Belichtungskorrektur.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Isogrenze-Rauschen-a700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr.