Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » 2 Blitze = Auslösung Aufsteckblitz + X-Buchse
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2009, 21:42   #11
Joker1111

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Dörverden
Beiträge: 226
Das 2 Blitze keine Verstärkung bringen sollen wundert mich auch.
Aber das war nicht meine Frage ;-)

Frage war ob es Sinnvoll wäre
Ob es machbar wäre
Ob es einfachere Wege gäbe

Aber ich fragte nicht danach, wie ich einen Reiter zu fotografieren hätte - zumal ich absolut keine Infos geschrieben habe über :
- Das Pferd ( evtl. könnte es ja ein Schimmel sein *gg* )
- Über die Halle ( könnte ja ein absolut heller Hintergrund sein )
- Über die Frage, ob ich das darf oder ob die Blitz störren ( ist ja irgendwie Logisch - oder ? )
usw usw. Trotzdem Danke an gpo - er hat viel geschrieben, ohne nur 1x auf meine Frage einzugehen ;-(

Der HVL-F58 kann 100%ig als Aufsteckblitz an der Alpha 700 keine weiteren Blitze ansteuern außer den Sony HVL-F42 ! Das geht 100%ig nur als Aufsteckblitz an der Alpha 900 !!
Also Gedanke : Aufsteckblitz + Blitz angesteuert über X-Kabel.
Nebenbei möchte ich die Mobilität beibehalten, darum beide Blitz fest mit der Kamera verbunden !

machbar - Lohnenswert oder totaler Blödsinn ?
Bis jetzt habe ich 2 Ansichten, ob es lohnenswert ist und viele weitere Ansichten, wie es machbar wäre ! Dafür Danke.

Wäre weiterhin Interessant zu wissen, ob es schon einer probiert hat.
Übrigens : Auf die Idee hat mich ein Fotograf gebracht, welcher beruflich öfters mit 2 Blitzen losmaschiert.

Also :

Ich möchte mit meinen Mitteln ( 2 Blitze ) eine größere Entfernung mit Licht erreichen, als nur mit dem HVL-F58 allein.
Meine Überlegung : 2 Blitze koppeln.
Laut einer ( übrigens fest vorgegebenen ) Rechenformel sollte sich die Blitzleistung grundsätzlich verstärken bei Anwendung von 2 Blitzen. Ich erwarte keine Wunder - Logisch, aber eine ( wenn auch kleine ) Steigerung ist eine Steigerung
Joker1111 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2009, 21:49   #12
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von Joker1111 Beitrag anzeigen
Der HVL-F58 kann 100%ig als Aufsteckblitz an der Alpha 700 keine weiteren Blitze ansteuern außer den Sony HVL-F42! Das geht 100%ig nur als Aufsteckblitz an der Alpha 900!
Mist.
Stimmt. Sitzt der HVL-F58AM auf einer Alpha 700, kann der zwar weitere HVL-F58AM oder HVL-F42AM ansteuern, aber keine älteren Blitzgeräte wie den HVL-F56AM. (Dazu müsste der in den Modus CTRL2 versetzt werden, und der wiederum funkioniert derzeit nur auf einer Alpha 900.)
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 22:34   #13
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von mts Beitrag anzeigen
Nicht?
Vier Blitzgeräte (gleicher Leitzahl) = doppelte Leitzahl. Und bei zwei Blitzgeräten Leitzahl mal Wurzel aus 2.
ja ja...rechne mal schön
und wunder dich über die realen Ergebnisse

Ich sagte es ist praxisfremd...dabei bleibt es
egal was ihr "irgendwo" gelesen habt
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 23:09   #14
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.033
Wie oben beschrieben. JPG-Bilder mit A700, 50mm, Blende 8, ISO 100 in den dunklen Garten hinein.
5600
5600+5600
5600+5600, Auto360PX an Synchronbuchse

Gruß,
Stuessi

Geändert von Stuessi (25.03.2009 um 23:13 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 23:13   #15
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.376
Naja, deine Versuchsreihe zeigt genau das was gpo sagt, theoretisch richtig aber völlig praxisfremd.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.07.2024

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2009, 00:53   #16
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
[QUOTE=Joker1111;810502]

Aber ich fragte nicht danach, wie ich einen Reiter zu fotografieren hätte - zumal ich absolut keine Infos geschrieben habe über :
- Das Pferd ( evtl. könnte es ja ein Schimmel sein *gg* )
- Über die Halle ( könnte ja ein absolut heller Hintergrund sein )
- Über die Frage, ob ich das darf oder ob die Blitz störren ( ist ja irgendwie Logisch - oder ? )
usw usw. Trotzdem Danke an gpo - er hat viel geschrieben, ohne nur 1x auf meine Frage einzugehen ;-(

Also mein Freund

du bist ja noch "etwas neu hier"...
und hier herrscht eigentlich ein viel besserer Ton...als im DSLR Forum...
wo die Fotospinner die abstrusesten Ideen von vor 30 Jahren immer wieder aufwärmen und...
meinen da einen "ganz besonderen creativen Einfall" gehabt zu haben

es ist einfach verblödet, den Leuten hier und mich insbesondere...an der Nase herum zu führen

wenn von ---REITHALLE die Rede ist...geht man von Reiterbildern aus
und nicht von "Stills mit Weinflaschen im Pferdegeläuf"


denn davon, und nur davon....ist eine "technische Antwort" abhängig
die anderen und mir normal geläufig ist

ich habe schon Blitzaufnahmen mit einem bis zu 10 Handblitzer gemacht...
verfüge seit Jahren über Stabgeräte mit bis zu LZ 90...und wenn das nicht reicht...
hol ich meine Studioanlage raus mit notfalls 45.000WS

und Locations waren"alphabetisch" auch schon alle dabei von...
A=wie Atomkraftwerk....bis Z= wie Zementwerk...
R= wie Reithalle sowie S= wie Schweinestall

also wenn du eine Beratung willst....lege die Buletten auf den Tisch
und mach hier keine Kinderspielchen wie...
...."ratet mal wie meine Discoqueene in der Reithallte wirkt"
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2009, 01:10   #17
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.509
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
du bist ja noch "etwas neu hier"...
und hier herrscht eigentlich ein viel besserer Ton...als im DSLR Forum...
wo die Fotospinner die abstrusesten Ideen von vor 30 Jahren immer wieder aufwärmen und...
meinen da einen "ganz besonderen creativen Einfall" gehabt zu haben

es ist einfach verblödet, den Leuten hier und mich insbesondere...an der Nase herum zu führen

...
Mfg gpo
Einfach mal OT nachgefragt, lieber gpo: Ist das der eigentlich viel bessere Ton, der hier herrscht?
Da ich hier schon ein paar wenige Tage länger unterwegs bin als Du, kann ich mich trotz Deiner Sach- und Fachkenntnis, die Du uns hier vermittelst (oder es manchmal auch nur versuchst), mit solchen Sprüchen hier nicht anfreunden.
Übrigens, was im DSLR Forum abgeht, geht mir am Popo vorbei.
__________________
Gruß Jürgen
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2009, 02:30   #18
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
(oder es manchmal auch nur versuchst)
ja ja....bist länger dabei...weißt es besser vermute ich

lese den ersten Betrag dir...laut... vor und erkläre mir was er will,
habe gerade meine Glaskugel verlegt

was die Beitragzählung allerdings angeht....
ich bin durch diverse Änderungen hier, ein paarmal aus der Verlosung gerutscht,
wenns weiterhilft

aber sicher wirst du uns nun ....Deine Variante zum T.O erklären
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2009, 06:07   #19
planar+
 
 
Registriert seit: 12.10.2007
Ort: Oberdrauburg / Austria
Beiträge: 97
...mehrere Blitze...

Komischer Verein hier...,

trotzdem der theoretische Denkansatz ist grundsätzlich richtig.

Als es vor 35 Jahren TTL-Blitzen noch nicht gab, habe ich in rein manuellem Betrieb und identischer Rechenformel selbige Anordnung erfolgreich praktiziert, mind. 200-mal, müsste die Dias nachzählen, nur war die Einzel-Blitz-Leistung mit LZ 21/17DIN moderater.

Aufbau: Über 2 T-Stücke die 3 Blitze parallel gezündet, wohlgemerkt rein manueller (Blitz-)Modus, Kamera: Icarex 35/Zeiss + 3x Braun FS410 --> kein Problem.

Es wäre zu prüfen, inwieweit die Kamera auch in "manuellem" Betrieb trotzdem noch regelt (?).

Beste Grüße
Manfred.
planar+ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2009, 10:02   #20
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.033
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Naja, deine Versuchsreihe zeigt genau das was gpo sagt, theoretisch richtig aber völlig praxisfremd.
Jein!
Diese Kombination mit 2 Blitzen setze ich schon mal ein mit einem zur indirekten Beleuchtung. Aber auch bei direkter Beleuchtung ist in kritischen Fällen eine gewonnene Blendenstufe wichtig.
Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » 2 Blitze = Auslösung Aufsteckblitz + X-Buchse


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:31 Uhr.