![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 27.09.2003
Ort: Hannover
Beiträge: 1.147
|
Zitat:
Ich habe auch einfach per mail bei Bogen-Imaging hier in Deutschland nachgefragt und bekam sofort die Antwort, dass der Stativhalter in Deutschland offiziell nicht verkauft würde, ich ihn aber doch über sie direkt beziehen könnte. Habe dann mit der nächsten e-mail meine Bestellung getätigt und hatte auch 3 Tage später das Teil zu dem hier schon benannten Preis zuhause. Lieferung allerdings nur per UPS möglich. Das war für mich als Privatperson etwas doof. War immer auf der Arbeit wenn der Bote kam und der nächste Stützpunkt zur Selbstabholung ist ziemlich weit weg. Wenn sich nun auch noch viele Canonisten oder Leute aus anderen Foren melden bin ich mal gespannt was passiert!? Entweder Bogen nimmt das Teil offiziell in die Zubehörliste auf, oder aber der kulante Mitarbeiter der die Dinger bisher so problemlos verschickt hat bekmmt "einen auf den Sack" ![]() Liebe Grüße vom Nikolaus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
|
noch einmal zu meinem Rucksack zurück:
Nicht nur die Stativhalterung war mit dabei; es waren noch ein Regenschutz, ein Kameragurt aus Neopren (wirklich spitze), ein weiterer spezieller Kameragurt um die Kamera am Rucksack zu befestigen und ein Mikrofasertuch dabei ![]()
__________________
schöne Grüße, Drive |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Gibt es die Katas nur per Versand oder kann man sie sich auch irgendwo im Laden ansehen? Ich brauche nämlich einen Sling Rucksack als ersatz für meinen Lowepro Slingshot 200AW. Dort hatte ich bisher A700, A300 und diverse Objektive gleichzeitig drin.
![]() Seit ich aber das 100-400APO (auf dem Bild ist nur das 100-300APO) durch das 70-400G ersetzt habe, ist der Rucksack etwas zu klein. Als Alternative würde ich mir neben dem Slingshot 300 gern auch die Katas ansehen, da ich mit der Polsterung und der Qualität der Reissverschlüsse beim Slingschot 200 nicht zufrieden bin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.255
|
Ich habe die Kata's auch nirgendwo zum Ansehen gefunden. Wegen der variableren Tragemöglichkeiten und der ansonsten guten Kritiken habe ich den Kata 3N1-30 jetzt trotzdem bestellt. Man hat im Zweifelsfall ja 14 Tage Rückgaberecht.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 27.09.2003
Ort: Hannover
Beiträge: 1.147
|
Auf der Webseite von Bogen Imaging gibt es einen Button "Händlersuche". Auf der nächsten Seite kann man dann Kata-Bags anklicken und eine Stadt auswählen. Nachdem dann der Suche-Button gedrückt wurde sieht man die entsprechenden Händler in der ausgewählten Stadt, die Kata-Taschen führen.
Das als Hinweis für diejenigen, die sich die Kata-Taschen mal im Original anschauen wollen. Liebe Grüße vom Nikolaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Danke, demnach müsste es die Katas sogar hier vor Ort geben. Dann werde ich Montag mal telefonisch nachfragen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 795
|
Zitat:
Kata als Alternative kann ich nur emfehlen. ![]() Je mehr Gewicht auf den Reisverschlüssen von den Lowepro Slingshots lastet, um so eher scheinen sie zu verschleißen. Ich habe nach zwei 200er und einem 300er Slingshot (jeweils mit Reisverschlussdefekt) zum Kata 3N1 30 gewechselt. Auch wenn ich nach der kurzen Zeit keine verlässliche Aussage treffen kann, so machen aber die Verarbeitung und die Reisverschlusse schon jetzt einen stabileren Eindruck. OT-Off
__________________
Grüße aus Köln David |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 69
|
Wie hier schon erwähnt gibt es ein Set vom Kata 3N1-20 mit einem Manfrotto-Stativ, der Stativhalterung und einer Regenhaube. Interessanterweise kostet das Set ca 120 Euro, obwohl der 3N1-20 allein ca. 100 Euro, das Manfrotto-Stativ (717B Digi) ebenfalls 100 Euro und die Stativhalterung wie ich hier lese 26 Euro kostet. Wenn man das Set kauft und alles separat weiterverkauft, kann man theoretisch 80 Euro Gewinn machen und die Halterung für seinen 3N1-30 umsonst bekommen.
![]() Hier habe ich übrigens ein paar Bilder von besagtem Set gemacht: http://picasaweb.google.com/mreich99...0317Kata3N120# Im Moment ist mit der 20er groß genug, evtl. mache ich demnächst ein Upgrade auf den 30er. Erstes Post hier, juchee. ^^ Ich lese schon seit ein paar Wochen sporadisch mit. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 69
|
Das Kata/Manfrotto Kit findet man über Froogle. Das sind heute nur noch drei Suchtreffer, ich weiß nicht ob das Angebot zeitlich begrenzt ist. Den 3N1-30 gibt es offenbar aber leider nicht in der Kombination.
Das obere, nicht aufgeteilte Fach (also das Haupfach?) lässt sich sowohl beim 3N1-20 als auch 30 nur von oben oder hinten öffnen, man muss den Rucksack dafür abnehmen. Alle anderen (zwei Öffnungen in das große Kamera/Objektivfach und zwei Seitentaschen) kann man nur seitlich öffnen. Für die Seitentaschen oben muss man aber auch eher den Rucksack ablegen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|