![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Gaggenau
Beiträge: 275
|
Ich habe sowohl das Ofenrohr als auch ein Sigma 28-300. Ich halte weder das Ofenrohr für langsam, noch halte ich das Sigma für gut. Da es Städtereisen sind, denke ich, daß sich die Motive nicht so schnell bewegen. Häuser bleiben meist geduldig stehen, bis man ausgelöst hat und Kirchen sind eher träge und der Zoo?, ist meist nicht Bestandteil des Besuchsprogrammes.
Das Ofenrohr ist allerdings relativ schwer, das den ganzen Tag durch die Stadt zu schleppen ist m. E. eher lästig, auch halte ich den Brennweitenbereich für Suboptimal. Ein WW-Zoom (z. B. das 2.8-4.0/17-35) + ein Standardzoom (z. B. das 3.5-4.5/35-105) ist nicht schlecht. Gibt es beide eigentlich immer recht günstig in der Bucht. Wenn Du unbedingt Geld ausgeben willst, dann schau Dir doch mal das Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC bzw.das Tamron 18-250/3.5-6.3 XR Di II LD, die nicht sooo schlecht sein sollen. Gruß Ivanhoe |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 04.05.2008
Beiträge: 73
|
Warum muss man sich überhaupt ein "Superzoom" für ne DSLR kaufen. Objektivwechseln dauert höchsten 1 min, und wenn ich dauerhaft mit einem objektiv rumlaufen will kann ich mir gleich ne kompaktknipse oder ne bridge kaufen...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Gaggenau
Beiträge: 275
|
Dieser Diskussionspunkt ist hier keiner, weil die Frage nicht gestellt wurde. Wenn er sich ein 99,-- Objektiv auf eine 1Ds MkIII schraubt und damit Omas 70. fotografiert und das toll findet, ist das doch ok.
Geändert von Ivanhoe (02.06.2008 um 20:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Zitat:
Ich möchte daher Ivanhoes Vorschlag noch einmal aufgreifen (wenn es denn zwei, aber in Summe leichte Objektive sein dürfen) und die Kombi WW + 35-105 vorschlagen. Das 35-105 ist nämlich ein richtig schönes Standard-Objektiv, das ich auch sehr häufig drauf habe, wenn ich schnell und leicht sein will. Selbst bei Terminen mit vielen Photos ist es mein Standard, während die Tasche mit den potentiellen Wechselobjektiven in der Ecke steht und wartet. Wenn Du allerdings über 105mm brauchst, wird Dir etwas mehr Gewicht nicht erspart bleiben. Wenn Dir das Gewicht sowieso egal ist, können es auch ruhig die Ofenrohre sein; sehr viel leichter (und mit mehr Tele, allerdings einen Tick schwächer) ist das Minolta 100-300 als Ergänzung zum "Normal-Zoom". Auch eine sehr brauchbare und noch tragbare (auch finanziell!) Kombi: WW, 35-105, 100-300.
__________________
Gruß, clintup |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Gaggenau
Beiträge: 275
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
|
Ich habe gestern von Privat hier in einer Nachbargemeinde zwei Objektive erstanden :
das 70 210 4 af und das 50 1.7 af. Preis : 120 Euro. Noch habe ich keine Kamera, deshalb kann ich keine Bilder machen... aber die Teile sind schon da... ![]() So nun geht es weiter. Ihr habt wahrscheinlich Recht. ein 35-105 mit einer 1.5er Umrechnung kommt auf ca. 50-150 und würde für einen Stadtbesuch gar nicht schlecht sein als eine Art Allrounder... Das Tamron 18-250 ist aber trotzdem interessant. Warum soll man solche Möglichkeiten mit der DSLR nicht nutzen, wenn sie doch da sind... ![]() Das Sony 16-80 oder 16-105 habe ich auch schon in Verbindung mit dem Ofenrohr erwogen. Es ist nicht billig und ich müsste vielleicht den einen oder anderen Test lesen und nach Alternativen schauen, aber sofern es keine gibt, geht wohl kein Weg daran vorbei... ![]() Danke. Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |||
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.005
|
Zitat:
Zitat:
Wenn du bei noch schlechteren Lichtverhältnissen fotografieren willst, nimm das Tamron 17-50. Alle, die es besitzen, schwärmen davon. Zitat:
Rudolf |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 129
|
Zitat:
![]() Sollten Deine beiden Linsen in Ordnung sein, bleibt ein vollkommen zu vernachlässigendes Loch zwischen 50mm und 75mm. Vergiss das einfach erstmal für sehr lange Zeit, das ist kein Problem und erst recht kein Grund auch nur einen Euro darin zu investieren. Was Dir fehlt ist etwas Weitwinkligeres... Das Tamron 17-50 ist nicht unbedingt verkehrt, solange Du es vergleichsweise günstig neu erwirbst, sorgfältig für den Service testest und gegebenenfalls (garnicht selten) erstmal 4 Wochen "zur Kur" schickst. So bekommst Du innerhalb von 6 Wochen ** ein prima Objektiv für drinnen und die Stadt sowie für alle gemäßigt weitwinkligen Aufnahmen in freier Wildbahn. ![]() Nur für den Fall, dass Du eventuell mit einem Ultraweitwinkel (weniger als 13mm Anfangsbrennweite) liebäugelst, solltest Du vielleicht das vielgelobte*** Sigma in Betracht ziehen. Da besagtes UWW bis 24mm geht, könntest Du natürlich im normalen Weitwinkel zaghaft mit einem Minolta AF 24-50 oder so anfangen. Du könntest Dir dann aber auch ein schickes Tamron/Minolta 28-75/2.8 "einsacken" und auf das Loch zwischen 24mm und 28mm pfeiffen - Das hängt dann jedoch stärker von Deinen persönlichen Foto- und Objektivwechselgewohnheiten ab. Viele liebe Grüße Michael * So Makro ist das garnicht, der Abbildungsmaßstab ist allzu arg begrenzt. ** Ab Lager gibt es nicht nur verfügbare Neuware, sondern auch Geräte, die schonmal jemand anderes bestellt hat, geliefert bekam, testete, für nicht gut befunden und zurückgeschickt hat. *** Es ist nicht unbedingt toll, es scheint nur einfach derzeit nichts besseres für Komiso A-Mount zu geben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Ich werfe noch das 24-85/3.5-4.5 ins Rennen. Gerade in der Kombination mit dem Ofenrohr 70-210 deckt es den Bereich vom mäßigen Weitwinkel bis zum leichten Tele sehr gut ab.
Für mich gehört das zu den absolut unterbewerteten Objektiven und ich bin damit seit einem knappen Jahr sehr glücklich. Oder habe ich mit meinem einfach Glück? Da ich es in naher Zukunft wahrscheinlich durch das 24-105 ersetzen werde (mein Tele fängt erst bei 100 an), steht es vielleicht sogar bald zum Verkauf...
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
|
Hallo !
Danke erstmal für die Vorschläge. Ich fasse mal zusammen : Sigma 17-70/2.8-4.5 Tamron 17-50/2.8 Minolta 28-75/2.8 Minolta 24-85/3.5-4.5 Beim Tamron stört mich, dass ich oft höre, dass man da nicht gerade von ausgeglichener Produktionsqualität sprechen kann und ab und an eins dabei ist, das nur Probleme macht... Wenn man so etwas erwischt, dann Mahlzeit. Wenn ich mich zwischen dem 28-75/2.8 und dem 24-85/3.5-4.5 entscheiden müsste, dann würde ich eher zum 28-75/2.8 greifen, ich habe ja noch das Kitobjektiv, das zwar nichts taugt, aber gerade im WW Bereich noch okay sein könnte, das müsste man eben sehen... ![]() Ich werde mir wahrscheinlich das 35-105 trotzdem zulegen und sehen, ob es mir gefällt damit zu fotografieren und wie die Bilder sind. Der Verlust beim Ankauf und wieder Verkauf der alten Objektive ist eher gering... Grüße P.S.: Für das 50 1.7 af wurden mir 2 Stunden nach meinem Ankauf : 80 Euro geboten... Witzig, wenn ich es verkauft hätte, hätte mich das Ofenrohr gerademal 40 Euro gekostet... ![]() ![]() Nachtrag : So heute sind erstmal der Screen Protector und die 8GB Karte angekommen... so langsam wird es Zeit die Kamera zu ordern... ![]() update : Ist bestellt... ![]() ![]() Geändert von Severus (05.06.2008 um 22:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|