![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Züri
Beiträge: 273
|
Also punkto Unfähigkeit, Verlogenheit und Scheinheiligkeit von Politikern geht, dann ist das hier nicht viel anders. Höchstens vordergründig etwas bodenständiger...
Aber nur mal hier vorbeischauen... ![]() PS: Natürlich gibt's auch in anderen Parteien Unfähige, Verlogene und Scheinheilige sowieso. die schamlosesten Stimmbürgerverführer sind jedoch fast alle in der verlinkten Partei) Habe mir heute ein Ofenröhrchen gegönnt. ![]() Muss morgen mal ein bisschen testen, ob es mir liegt. Der Grössen- und der Gewichtsunterschied zum Ofenrohr sind schon heftig. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Um mal wieder zum Gummi zurück zu kommen.
Ich hatte mal ein 100-300 APO von einem Bekannten auf dem Tisch. Dort hat sich das Gummi auch so gewölbt. Wir haben es dann abgezogen, alles sauber gemacht und auf den Tubus einen Streifen Toupetklebeband (hauchdünnes beidseitig klebendes Klebeband) gesetzt. Danach das Gummi wieder rübergeschoben. Die ganze Geschichte hält nun schon knappe 8 Monate. Greets, Ed.
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Sorry, völlig OT...
Zitat:
![]() PS: hab eben doch noch kurz gelugt: "Eveline Widmer-Schlumpf" ![]() Ohne die Person zu kennen oder in Mißkredit bringen zu wollen, der Name ist schon einsame Spitze. Da kommt unsere Buckelige aus der Uckermark auch nicht annähernd mit... ![]() Geändert von Tom (16.03.2008 um 01:39 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Züri
Beiträge: 273
|
He! Beleidige nicht unsere Bundesrätinnen!
![]() Mein erster Eindruck der Neuerwerbung: Offen klar schärfer als mein Ofenrohr. Ab f6.3 kommt das Ofenrohr langsam auf Augenhöhe. Das war mir gestern schon bei Vergleichen mit dem Blitz aufgefallen. CA's sind teilweise schon heftig, aber da bin ich mir ja von meinem Ofenrohr schon einiges gewohnt. ![]() Damit ihr auch noch was davon habt: Einmal das Zürcher Wahrzeichen, das Grossmünster: Der Föhn holte heute die Berge optimal an die Stadt heran. ![]() Und eine Vorfrühlingsaufnahme vom Lindenhof auf die Limmat: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Züri
Beiträge: 273
|
Ich habe heute mal einen Fokustest gemacht. So weit so gut, weder Front- noch Backfokus.
Mir ist aber etwas aufgefallen: Während bei Blende 4.5 und ca. 2.xx Meter Abstand bei 100mm die Schärfe bereits äusserst knackig daher kommt, werden die Fotos bei 150mm "weicher" um bei 200mm schon so weich, dass ich anfänglich (bei 100%-Ansicht) schon an einen Fehlfokus glaubte. (Alpha100, Stativ, indirekte Beleuchtung, Belichtung ca. 0.4-1s, aber auch bei 1/125 mit Metz54) Abblenden auf 5.6 bringt die Schärfe fast schon wieder ganz zurück. Ich muss das mal im Tageslicht auf verschiedene Distanzen testen. Bei den Fotos die ich am Sonntag draussen gemacht habe, war mir das nicht aufgefallen. Das ganze weit davon entfernt tragisch zu sein, aber teilt ihr Ofenröhrchenbesitzer diese Erfahrungen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Ja, das ist besonders auf das kürzere Ende gerechnet. Aber einen extremen Abfall gibt es eigentlich nicht so sehr. Auch mal in größerer Entfernung probieren, da müsste es besser werden.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
|
Auch ich teile diese Meinung. Ich sehe mein Ofenröhrchen als 100-200/4.5-5.6, weil ich es bei 200mm niemals bei Blende 4.5 betreibe, welche bedeutend weichere Ergebnisse bringt als etwa bei 100mm. Bis 6.3 merke ich weitere Verbesserung, dann ist gefühlsmäßig der Zenit schon erreicht.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|