Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Nachfolgerin für Alpha 65 gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2022, 23:24   #11
charlyone
 
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü
Beiträge: 571
Hallo,

da kommt nur die a6600 und der LA-EA5 Adapter in Frage.
Diese Kombi nutze ich selber und bin sehr zufrieden damit.
Das Tamron 17-50 und das Minolta Af 35-70 funktionieren ohne Probleme, die anderen Objektive tun da sicherlich genau das Gleiche. Sind ja keine Fremdhersteller!!!

Falls du noch Fragen hast beantworte ich diese gerne aber erst Morgennachmittag.

Gruß
Charly
__________________
Alles gut mit E-Mount APS-C!
Küchenchef in einem Restaurant: "Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera." Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe."
Helmut Newton, Fotograf
charlyone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2022, 00:45   #12
jsffm
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 1.952
Mal ein Beispiel, was per Adapter möglich ist:

A6500, LA-EA1, SAL55300 SAM

https://www.sonyuserforum.de/forum/s...&postcount=184

Ich habe diese Kombination allerdings durch ein SEL70350G ersetzt und erziele damit bessere Ergebnisse.
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!

Geändert von jsffm (07.02.2022 um 00:48 Uhr)
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2022, 06:56   #13
Doly

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.04.2012
Beiträge: 56
Hallo und erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.

Das ist leider nicht das was ich erhofft habe zu hören. Hatte gehofft, daß ihr sagt: "Adapter mit 70-400 ist eine Superkombination".
Das ist einfach das Objektiv was ich am meisten benutze und was leider auch für E-Mount am teuersten sein wird zu ersetzen. Je nach Modell liege ich da bei Tamron/Sigma bei 1400 Euro und bei Sony zwischen 1800 und 2500 Euro.

Dazu dann noch das Gehäuse a6600 für 1500 oder a7IV für 2800 Euro plus Adapter für die alten Objektive für 250 Euro. Da lande ich dann irgendwo zwischen 3200 und 5500 Euro. Ufffff.

Wird dann vermutlich am sinnvollsten sein erstmal Gehäuse, Adapter und etwas vergleichbares wie mein 17-50 zu holen um erstmal mit der neuen Kamera warm zu werden.


Bin aber dankbar über jeden weiteren Tip/Erfahrungsbericht/Ratschlag, etc


Gruß und Dank
Doly
Doly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2022, 07:32   #14
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.217
Zitat:
Zitat von Doly Beitrag anzeigen
..... Hatte gehofft, daß ihr sagt: "Adapter mit 70-400 ist eine Superkombination".
Das ist einfach das Objektiv was ich am meisten benutze und was leider auch für E-Mount am teuersten sein wird zu ersetzen.....
Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass das 70-400 am Adapter ordentlich funktioniert. Ich hatte es selbst an der A9 mit dem LAEA3 (der reicht ja für das 70-400 aus. LAEA5 brauchst du "nur" für die Stangenangetriebenen Objektive) und es hat funktioniert. Allerdings habe ich dann irgendwann (gutes Angebot) auf das 100-400 umgeschwitcht, weil es die Geschwindigkeitsvorteile der A9 doch einfach noch besser bedienen kann. Da waren wir dann aber auch schon in der Königsklasse Vögel im Flug.

Zitat:
Zitat von Doly Beitrag anzeigen
Dazu dann noch das Gehäuse a6600 für 1500 oder a7IV für 2800 Euro plus Adapter für die alten Objektive für 250 Euro.
Ich würde den Ersatz des 70-400 erstmal hinten anstellen.

Zitat:
Zitat von Doly Beitrag anzeigen
Wird dann vermutlich am sinnvollsten sein erstmal Gehäuse, Adapter und etwas vergleichbares wie mein 17-50 zu holen um erstmal mit der neuen Kamera warm zu werden.
Ich würde nur die neue Kamera und den Adapter kaufen. Dann erstmal sehen, wie die Performance für dich passt. Eine Verbesserung zu bisher wirst du auf jeden Fall haben.
Nen Ersatz für das 17-50 brauchst du nur, wenn du dich entweder für eine Vollformatkamera entscheidest (so viel ich weiß, ist das 17-50 nur für APSC gerechnet)
oder dir die AF-Leistung des Objektivs nicht ausreicht. Das 17-50 wirst du ja wahrscheinlich eher nicht für Bilder nutzen, die einen superschnellen AF erfordern.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2022, 07:47   #15
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.703
Ich kann da Deine Bedenken ob des zu erwartenden finanziellen Kraftaktes sehr gut nachvollziehen!
Aber gerade längere Tele- Brennweiten sind halt sehr kostenintensiv- ganz gleich in welchem System.

Ich selber verwende an meiner A7II sehr oft Adapter und kann Dir sagen, dass das für halbwegs statische Motive ganz akzeptabel ist.
Da Du aber mit Deinem Tele ja unter anderem Tiere fotografieren willst, so wird das auf Dauer nicht zielführend bzw. teilweise unbrauchbar sein!

Und so kann ich nur die von so vielen vorgetragene "Weisheit" bestätigen:
Einen wirklich signifikanten Fortschritt in Sachen AF- Performance wirst Du nur mit nativen E- Mount- Objektiven erreichen!
Adapter sind nur dann eine Lösung, wenn Du mit (vielen) Einschränkungen leben kannst/ willst.
__________________
Gruß, Bernhard
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2022, 07:57   #16
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 4.872
Ich hatte mit der a6400/a6600 und dem 70-400 (G2) am Modellflugplatz gute Ergebnisse erziehlt.
Eine a7II ist vom AF her nicht mit der a6600 vergleichbar. Der Sprung von der a65 wird auch mit dem Adapter spürbar sein - alleine wegen der vielen AF-Punkte auf dem Sensor.

Der LA-EA5 schmiegt sich ja prima in die Form des Objektivs ein. Wenn man abblendet klappert immer die Blende - das ist für mich, das was am Meisten auffällt.

Klar ist der SEL 100-400 GM eine andere Liga ..... aber so ist das: wenn man das Neueste und Beste will, wird es eben teuer.
Ich hatte übrigens mal (statisch) das SEL 100-400 mit der SAL 70-400 G2 (gleicher Body) verglichen und ich würde sagen, den Unterschied in der Abbildungsleistung muss man suchen.

Trotzdem - irgendwann wirst Du auf komplett E-Mount wechseln, aber man kann das prima über mehrere Jahre strecken - je nach GAS Druck und Budget
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2022, 11:21   #17
jsffm
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 1.952
Wenn es in Deiner Nähe einen guten Fotohändler gibt, kannst Du das evtl. dort mal ausprobieren. Oder es wohnt jemand aus dem Forum mit passender Ausrüstung in Deiner Nähe und man kann mal einen coronagerechten gemeinsamen Spaziergang machen.
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2022, 12:42   #18
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.516
Hallo,

bei mir ist es zwar kein Umstieg von A-Mount auf E-Mount gewesen, sondern nur der Einstieg - also etwas andere Ausgangslage.

Was ich mir Ende 2019 zugelegt habe, ist die A6400 + E-Mount 18-135 + LAEA-3 Adapter, für die Nutzung meiner A-Mount Objektive, dabei vor allem (auch) das 70-400, aber auch das Sigma HSM 12-24, das sich auch über den Adapter an der A6400 betreiben lässt.

Meine Bilanz: Falls du im APS-C Format bleiben willst, dann ist der Kauf eines nativen E-Mount Objektivs im Kit aus meiner Sicht in jedem Fall zu empfehlen, wobei ich mit dem 18-135 hochzufrieden bin. Im Kit bekommt man ein solches Objektiv vergleichsweise preisgünstig, auf jeden Fall deutlich günstiger, als separat.

Auch mit dem Betrieb des 70-400 per Adapter bin ich weitgehend zufrieden - nur "besser geht immer". Allerdings kann man sich da Zeit lassen, bis sich das Sparschwein wieder gefüllt hat.

Um die stangenbetriebenen Objektive nutzen zu können, müsstest du entweder den LAEA-4 Adapter nehmen, der aber den AF-Modul der A65 hat, oder aber den LA-EA5, der jedoch ein kompatibles Gehäuse erfordert (a6600 oder VF Modelle). Da wäre u.U. zu überprüfen, ob du wirklich die fraglichen Objektive so häufig (und/oder gern) nutzt, dass sich die Adaptierung lohnt. Mir hat die "Vereinfachung" auf i.d.R. 2 Objetive in der Tasche, mit Bildfeldabdeckung von 28mm bis 600mm mit dem 18-135 + 70-400 plus dem leichten, kompakten a6400 Gehäuse (+ Adapter) im Alltagsbetrieb gut gefallen.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2022, 13:46   #19
duffy2512
 
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 860
Zitat:
Zitat von Doly Beitrag anzeigen
Hallo und erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.

Das ist leider nicht das was ich erhofft habe zu hören. Hatte gehofft, daß ihr sagt: "Adapter mit 70-400 ist eine Superkombination".
Das ist einfach das Objektiv was ich am meisten benutze und was leider auch für E-Mount am teuersten sein wird zu ersetzen. Je nach Modell liege ich da bei Tamron/Sigma bei 1400 Euro und bei Sony zwischen 1800 und 2500 Euro.

Dazu dann noch das Gehäuse a6600 für 1500 oder a7IV für 2800 Euro plus Adapter für die alten Objektive für 250 Euro. Da lande ich dann irgendwo zwischen 3200 und 5500 Euro. Ufffff.

Wird dann vermutlich am sinnvollsten sein erstmal Gehäuse, Adapter und etwas vergleichbares wie mein 17-50 zu holen um erstmal mit der neuen Kamera warm zu werden.


Bin aber dankbar über jeden weiteren Tip/Erfahrungsbericht/Ratschlag, etc


Gruß und Dank
Doly
Also ich kann ich soweit beruhigen:
"Adapter mit 70-400 ist eine Superkombination". im Rahmen der gebotenen Möglichkeiten !

Auch ich bin von der A77 II auf eine A7R III umgestiegen und hab vorerst alle meine A-Mount Objektive adaptiert. Keine mit Stangenantrieb, die waren mir auf der A77 schon zu langsam. Mit dem SAL 70-400 SSM2 habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht und es lange/ gerne genutzt (Safari, Modellflugplatz, Tiere, Motorsport etc.). Ich konnte mich nicht über die Geschwindigkeit beklagen, obwohl es hier sicher Grenzbereiche gab, wo ich mir etwas mehr Performance gewünscht hätte.
Leider habe ich mein 70-400 verkauft als ich mir das 70-200 2.8 GM mit dem 2Fach Konverter angeschafft habe. Dier Ergebnisse sind zwar besser, aber ich vermisse den "unteren" Bereich doch sehr oft, wenn ich den Adapter drauf habe. Noch mehr wenn ich mein 200-600 nutze und da sind die unteren 200 sehr oft zu lang, aber dafür habe ich es ja nicht gekauft. Sei nur angemerkt.

Also wenn du wirklich auf APS-C bleiben willst, kann du die obigen Empfehlungen sicher in Auge fassen ohne dabei enttäuscht zu werden, wenn du deine Erwartungen nicht ins unermessliche schraubst.
duffy2512 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2022, 13:53   #20
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 952
Die möglichen Lösungen mit Adapter hat man ja schon genannt. Direkt helfen kann ich nicht, da ich kein mit dem 70-400 SSM vergleichbares Objektiv habe.

Vielleicht aber mal meine Erfahrungen mit dem LA EA5 an der 7rIV. Wobei ich den Adapter erst seit 3 Wochen habe und die Kamera noch nicht viel länger. Also noch keine langfristigen Praxiserfahrungen, sondern eher erste Tests.

Ich habe ein A-Mount SSM Objektiv, dass Sony AF DT 2,8/16-50 SSM. Ich würde hier mal schlicht behaupten, dass tut mit dem Adapter mindestens genauso gut und schnell wie direkt an der 77II.

Das gleiche würde ich auch für die beiden SAM Objektive Sony AF DT 3,5-5,6/18-135 SAM und Sony AF DT 3,5-5,6/18-135 SAM behaupten.

Auch die Stangenobjektive die ich besitze, Minolta AF 1.7/50, Minolta AF 4.5-5.6/100-300 (D) APO, Konica-Minolta AF DT 4,5-5,6/11-18 (D) und Sony 2.8/100 Macro funktionieren nicht schlechter als an der 77II. Vielleicht hat die 77II bei schlechten Lichtverhältnissen hier noch minimale Vorteile. Und natürlich wird z.B. ein 100-300 APO hier auch nicht zum Renner in Sachen AF.

Das schöne ist, man profitiert von den neuen AF Möglichkeiten und der Fokus sitzt auch. Alles nur für Foto und nicht für Video ausprobiert und natülich rein subjektiv ohne wirklich ausgeklügelte Testvorgehensweise.

Wie andere hier schon geschrieben haben, würde ich aber vermuten, dass das 70-400 SSM am LA EA5 gut funktioniert und durchaus eher besser als an der 65. Ideal wäre natürlich wirklich, wenn Du es ausprobieren kannst. Wenn Du beim Händler vor Ort kaufst, gibt es ja vielleicht die Möglichkeit.

Ich habe bis jetzt nur ein E-Mount Objektiv, das 24-105. Klar das spielt beim AF nochmal in einer anderen Liga, auch im Vergleich zum 16-50 A-Mount SSM. Will man das maximale herausholen, wird man wohl nicht an E-Mount Objektiven vorbeikommen.

Mich hat allerdings positiv überrascht, dass das Minolta 50/1.7 so gut funktioniert und auch optisch gefallen mir die Ergebnisse an der 7rIV noch gut. So darf mein ältestes Objektiv wohl noch länger bleiben und der Kauf eines E-Mount 50ers kann noch warten.
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Nachfolgerin für Alpha 65 gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:25 Uhr.