Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Gemälde reproduzieren mit A2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2005, 20:07   #11
painter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.10.2004
Beiträge: 87
Werd ich morgen mal probieren, Halogenstrahler hab ich noch, und den Weissbabgleich manuell machen. Gut.
Die sollten auch in 80 x 80 gedruckt werden.
Das Original sieht schon ne ganze Ecke besser aus, gerade in den dunklen Bereichen...
Objektivverzerrungen stören mich nicht, kommt bei meine Sachen kaum zum tragen
painter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2005, 20:08   #12
painter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.10.2004
Beiträge: 87
Das Äpfelchen ist 80 x 80 cm
painter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2005, 20:15   #13
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Hallo Painter,
wie wäre es denn mit einer Art DRI?

Mach doch eine Reihe Aufnahmen mit verschiedenen Belichtungszeiten
und suche dir dann die jeweiligen Teilbereiche mit korrekt dargestellten
Farben/Helligkiten/Kontrasten raus.

Das müsste doch machbar sein, wenns um solche Details geht, oder?
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2005, 20:21   #14
painter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.10.2004
Beiträge: 87
Frage, was ist ein DRI?
Im PS zusammenmontiern?

Wäre eine Idee...
painter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2005, 20:33   #15
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Möglichkeit wäre das Ding auf einem Flachbettscanner teilweise einzuscannen und dann im PS zusammen zu setzen. Ich hab nen A3 Scanner mit dem die Nachbearbeitung sich in Grenzen halten würde.

Für den Kölner Raum hätte ich sogar ne Behinderten-Werkstatt die so was meines Wissens könnte. Aber bei Dir im Outback?? Hör Dich mal um bei Firmen die grafische Archivierungen machen. Oder frag mal nett bei den technischen Ämtern Deiner Stadt wo die Ihre Pläne scannen lassen. Optische Archivierung wird eigentlich überall getrieben.

Oder stell einfach mal ne Frage nach den Möglichkeiten in Deiner Umgebung in diesem Forum.

@ManniC
Ich bin dabei zunächst von nem gewünschten professionellen Ergebnis ausgegangen. Und Kunstdrucke ist ne Wissenschaft für sich... Da beissen sich sogar Profis an der Werktreue die Zähne aus. Wenn´s aber "nur" für ein paar Freunde sein soll dann geht sicher auch scannen oder knipsen und anschließend mit Fixfoto drüber...
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2005, 20:36   #16
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zu DRI guckst du hier

Zitat:
Mittels DRI-Technik lässt sich der Kontrastumfang eines Bildes steigern
genauso kann man dieses Verfahren nutzen um Überstrahlte Lichter in Nachtaufnahmen abzuschwächen
Dazu benötigt werden Bilder mit unterschiedlichen Belichtungszeiten,am besten je mit einer Blendenstufe Zeitunterschied

Die Beispielbilder wurden mit Belichtungszeiten zwischen 30 und 0,5 Sekunden bei Blende 5,6 gemacht
Die hier verwendete Technik wurde mittels Ebenen und Masken in Photoshop 7 angewendet
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2005, 09:18   #17
painter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.10.2004
Beiträge: 87
Ich denke ich brauche einen Polfilter, das sind anscheinend Lichtspiegelungen auf den dunklen Stellen...
painter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2005, 09:50   #18
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von painter
Ich denke ich brauche einen Polfilter, das sind anscheinend Lichtspiegelungen auf den dunklen Stellen...
Das ist meist eine Fehleinschätzung, weil der Poleffekt nur unter einem ganzen engen, vom Material abhängigen Winkel auftritt. (Poleffekt übrigens nur bei elektrisch NICHT leitenden Materialien) Wenn man diesen Winkel nicht trifft, nutzt ein Polfilter absolut nichts!

Einige Winkel (gegen die spiegelnde Oberfläche gemessen):
- Wasser 36.88°
- Kronglas 33.51°
- Flintglas 31.8°
- Diamant 22.47°

Kunststoffe, Lacke, spiegelnde Farben liegen bei ähnlichen Werten.

Beim Reproduzieren von Gemälden kann man Spiegelungen auch ohne Polfilter und dadurch vermeiden, dass die Lichtquellen das Gemälde unter höchstens etwa 30° (gegen die Gemäldeoberfläche gemessen) beleuchten. Dann dürften auch stark 3D-strukturierte Ölfarben nicht mehr spiegeln, da man ja ziemlich genau senkrecht zum Gemälde fotografieren muss.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2005, 17:43   #19
Morlock
 
 
Registriert seit: 18.09.2004
Ort: D-37574 Einbeck
Beiträge: 151
Hallo, bin grad über dieses Thema gestolpert.
Da meine Freundin auch malt, habe ich auch immer wieder diese Aufgabenstellung.
Mit Kunstlich habe ich bisher keine befriedigenden Ergebnisse hinbekommen.
Wir machen das meist im Freien, wenn etwas diffuses Licht herrscht.
Bild auf Staffelei und Kamera auf Stativ. Möglichst parallel ausrichten. Wenn die Bildränder gut zum Sucherrand passen, liegt man eigentlich richtig.
Bearbeitung mache ich kaum, eventuell leichte Tonwertkorrektur.
Beispiele kannst du auf www.dillenia.de sehen.
Vielleicht kommen hier ja noch ein paar gute Tips.
__________________
Gruß, Jens
Morlock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2005, 19:46   #20
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Die Spiegelung kriegst du großteils weg, wenn du Polfilter vor die Beleuchtung setzt und dann ein gekreuztes vor die Kamera. Das ist so die Standardvorgangsweise. Allerdings bleibt ein dunkelblauer Rest übrig.


Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Gemälde reproduzieren mit A2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:04 Uhr.