SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » α58: Ton bei Videos trotz externem Mikrofon schlecht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2015, 21:43   #11
mekbat
 
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
Zitat:
Zitat von lennard Beitrag anzeigen
Naja aber die Sony selbst (ohne externes Mikrofon auch nur in der Nähe zu haben) dürfte ja eigentlich nicht rauschen oder?

Habe heute noch ein paar Videoaufnahmen gemacht. Mit Canon 700D und dem Note 4. Diesmal direkt nebeneinander auf zwei Stativen.

Und die Audioqualität mal außen vor, war die Videoqualität beim Note 4 um welten besser, als bei der 700D. Hatte das gleiche auch schon bei der A58 feststellen müssen.

Von der Detailtreue, über Bildtiefe und Bildschärfe (also Darstellung von Stoff z.B.) sah sowohl die 700D als auch die A58 aus wie eine billige Knipse von vor 20 Jahren.
...
Hallo nochmal

Vielleicht ist da etwas schief gelaufen, bei der Einstellung?

Hier ein Beispiel mit der a57 - vielleicht paßt es aber auch nicht zum Setup deiner seits?
Nähe oder Abstand zum Objekt, kein geschirmter Raum usw.

Als Objektiv kam das SAL 16-50/2.8 zum Einsatz.
Kein Zusatzmikrofon. Die Windgeräusche sind schon zu hören.

Ein Grundrauschen hat die a57 aber ebenso.
__________________
Gruß
Rico
Nur wer ALLES in Frage stellt, ist in der Lage, etwas zu verändern!(meins)
500 flickr
mekbat ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.11.2015, 22:47   #12
AS Photography
 
 
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
Zitat:
Zitat von lennard Beitrag anzeigen
...Und die Audioqualität mal außen vor
Die A58 nutze ich zwar nicht, aber das ganze "Arsenal" von der A65 bis zur A7s/A7 MkII. Den internen Ton lasse ich zwar immer mitlaufen, aber er dient ausschließlich zur späteren Synchronisation mit dem getrennt aufgenommenem Ton mittels Tascam DR40 (kleiner, prof. Soundrecorder mit eingebautem Stereo-Mikro und Anschlüssen für zwei externe Mikros, kostet rund 200,- €). Die Synchronisation übernimmt die Schnittsoftware automatisch, da braucht es keine "Handarbeit"! Je nach Motiv kommen dann "passende" Mikros zum Einsatz.

Zu deinem Boya: das kenne ich nicht, stammt aber offensichtlich (Amazon-Beschreibung) aus China. Das billigste Funk-Lavalier-Mikro von AKG (österr. Hersteller) kostet rund 200,-, nur mal so als Vergleich, und auch dessen Qualität ist höchstens "gut".

Zitat:
Zitat von lennard Beitrag anzeigen
Von der Detailtreue, über Bildtiefe und Bildschärfe (also Darstellung von Stoff z.B.) sah sowohl die 700D als auch die A58 aus wie eine billige Knipse von vor 20 Jahren.
Bildtiefe? Ist Tiefenschärfe gemeint? Ja, diese kleinen Mini-Sensoren in den Smartphones liefern automatisch ziemlich heftige Tiefenschärfe, aber genau das ist oft UNERWÜNSCHT. An der A58 ist vermutlich ein Kit-Objektiv mit einer Lichtstärke so um die 5,6. Da muss man schon etwas genauer fokussieren... bzw. entscheiden, welcher Bildteil im Fokus liegen soll.

Die Bildschärfe des Note 4 dürfte an der eingebauten Überschärfung liegen, reine Effekthascherei.
AS Photography ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2015, 23:43   #13
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.446
Zitat:
Zitat von AS Photography Beitrag anzeigen
Zu deinem Boya: das kenne ich nicht, stammt aber offensichtlich (Amazon-Beschreibung) aus China.
Es muss ja deswegen nicht schlecht sein - am Audio-line-in der Computersoundkarte läuft es ja wohl auch einwandfrei.

Nur passt das Ausgangssignal des Mikrophons scheinbar nicht zur Eingangsempfindlichkeit der Kamera. Ergebnis: Rauschen. Deswegen haben Mischpulte, Tonbänder etc. oftmals getrennte "line" und "mic" Eingänge, wobei letztere oft noch separat ausgesteuert werden können.

Und "Überschärfe" halten viele ja tatsächlich für ein "Qualitätsmerkmal" - naja, nennen wir es...... "Geschmackssache". Hängt eben auch viel mit den Sehgewohnheiten zusammen. Ich selber finde halt Wechselobjektive wegen der variablen Möglichkeit von Schärfe/ Unschärfe toll.

Das "sieht" mancher eben auch anders - eine zeitlang zumindest
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier....
https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2015, 00:37   #14
lennard

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.11.2015
Beiträge: 11
Also bei der Videoaufnahme war bei der A58 die Blende (hoffe nutze jetzt das richtige Wort) bei 3,5, wegen Greenscreen Aufnahme, unscharfer Hintergrund und scharfem Talent in der Front, um das Freistellen einfacher zu gestalten.

Und das Freistellen klappt subjektiv auch ein wenig besser mit der Spiegelreflex, als mit dem Note 4, wobei das auch daran liegen kann, dass ich beim letzten Dreh einen zusätzlichen Rückenscheinwerfer verwendet habe.

Die "schärfe" des Bildes beim Note kommt übrigens vom pseudo HDR Modus, den die Kamera bietet. Das habe ich gerade eben noch einmal getestet. Keine Ahnung, ob es einen ähnlichen Effekt bei DSLRs gibt, den man mal eben "schnell" einstellen kann.

Hier mal noch ein Vergleichsbild von Canon zum Note. Leider qualitativ nicht so der hit, aber habe ich einfach nur aus dem Video per Snipping Tool rauskopiert. Man sieht hier teilweise den Unterschied schon. Kommt natürlich lange nicht so stark raus, wie im "bewegten" Bild.

https://www.dropbox.com/s/zfncyyza6d...Note4.jpg?dl=0

Das Boya Lavelier wird unter Lizenz von vielen Herstellern hergestellt. Man findet das gleiche Mikrofon auf Amazon in einer Preisspanne von 99 - 199 €. Jedesmal ein anderer Hersteller aufgedruckt, aber wenn man genau hinsieht merkt man, dass es immer das gleiche Mikrofon Set ist

Zitat:
Ich selber finde halt Wechselobjektive wegen der variablen Möglichkeit von Schärfe/ Unschärfe toll.
Das geht mir genau so und ich habe die Kamera zwar schon wieder eingepackt, suche aber immer noch nach Gründen, sie vielleicht doch zu behalten. Bin in der Hinsicht eher der Kunde, der auch wenn der Verstand dagegen spricht, Gründe sucht, ein Gimmik zu behalten, dass einem eigentlich gefällt. Und DSLR (SLT) Kameras haben mir schon immer auch gerade deswegen gefallen. Weil man doch einiges "mehr" mit machen kann, als mit einer Handyknipse.

Das Problem ist nur, dass ich NIE Fotos schieße. Ausser, wenn ich mal im Urlaub bin und da ist der letzte auch schon ne Weile her. Daher besteht nicht die Notwendigkeit für eine Spiegelreflex. Vor allem nicht, wenn sie die Grundeigenschaften, die ich notwendig benötige, nicht liefern kann.

Vielleicht bin ich auch einfach unfähig, eine Spiegelreflex zu bedienen. Habe z.B. mit Autofokus aufgenommen und nicht mit manuellem.

Ich werde wohl die Woche über noch ein paar Aufnahmen machen und dann Ende der Woche entscheiden. Habe übrigens heute auch getestet, wie der Ton mit Lavelier in Handy ist. Zwar kein Rauschen, aber wesentlich blecherner, als wenn ich direkt ins Audacity am Computer aufnehme.

Zitat:
Die Synchronisation übernimmt die Schnittsoftware automatisch, da braucht es keine "Handarbeit"!
Welche Schnittsoftware verwendest Du? Habe hier Camtasia und Magix Video Deluxe rumliegen. Bei beiden habe ich das nicht gefunden.
lennard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2015, 00:58   #15
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.009
Ich habe zwar nur ein Note 3, aber das filmt auch hervorragend - in 4K! Da können Kameras noch so gut sein, solange sie "nur" full HD filmen werden sie in der Schärfe mit dem Handy nicht mithalten können. Selbst runterskaliert auf full HD sehe ich noch einen Vorteil gegenüber meiner A77 II. Das liegt vielleicht auch daran dass die full HD aus viel mehr Pixeln herunterskalieren muss, und für runterrechnen in bester Qualität und in real time reicht wahrscheinlich die Rechenleistung des Bildprozessors in der Kamera nicht. Dagegen zeichnen die Notes im 4K Modus vermutlich native Pixel auf, genau wie die A7S. Nur schade dass das Note 3 im 4K Modus keinen Bildstabilisator hat.

Zitat:
Zitat von lennard Beitrag anzeigen
Welche Schnittsoftware verwendest Du?
Das wüsste ich auch gerne! Ist ja eine geniale Funktion.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.11.2015, 01:42   #16
sambablues
 
 
Registriert seit: 08.10.2013
Beiträge: 95
Hallo Lennard,

professionelle Videos verlangen nach mehr, als einfach nur auf den Auslöser zu drücken.

Ich würde dir empfehlen die a58 zurück zu geben.

Oder du beginnst dich ins Thema einzuarbeiten. Youtube hilft da sehr.

z. B. für den Ton (hier wird auch das Rauschproblem gelöst)

https://www.youtube.com/watch?v=zn-r6akpRzc

und wenn du z.B. nach S-log2 suchst, wirst du auch von der Bildqualität einer 7000€ Sony enttäuscht sein.

Also, entweder mit dem Handy filmen, oder Zeit und Geld investieren.

Gruß sambablues
sambablues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2015, 13:06   #17
lennard

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.11.2015
Beiträge: 11
Hey danke für den Videotipp Sambablues. Sehr aufschlussreich.

Habe die Soundproblematik mittlerweile in den Griff bekommen. Nachdem ich ewig mit Magix, Movavi, Camtasia und Audacity experimentiert habe, habe ich bei Camtasia (dem wohl umfanglosesten der 3 Videobearbeitungsprogramme) eine one Button Lösung gefunden, die das Rauschen komplett raus nimmt und die Tonqualität dennoch für ein normales hören unangetastet lässt.

Somit ist das Problem schon mal aus der Welt.

Die Sony liegt hier übrigens immer noch und hat noch nicht den Weg zum Händler zurück gefunden. Ich bin wirklich bemüht, alle Gründe die gegen die Kamera sprechen (generell DSLR) auszumerzen. Habe da in den letzten 3 Tagen schon über 15 Stunden mit verbracht. Das nur, um zu zeigen, dass es mir nicht um eine Push-Button Lösung geht, sondern ich wirklich gute Ergebnisse möchte

Werde heute nochmals ausgiebig testen, ob ich die Bildqualität noch besser bekomme. Weil das muss ja eigentlich möglich sein. Gibt ja genug Videos mit der Canon 600D, die schon absolut zufriedenstellend sind. Dann wird das eine 700D und A58 wohl auch schaffen.
lennard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2015, 17:35   #18
AS Photography
 
 
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
Zitat:
Zitat von lennard Beitrag anzeigen
...Das Boya Lavelier wird unter Lizenz von vielen Herstellern hergestellt. Man findet das gleiche Mikrofon auf Amazon in einer Preisspanne von 99 - 199 €. Jedesmal ein anderer Hersteller aufgedruckt, aber wenn man genau hinsieht merkt man, dass es immer das gleiche Mikrofon Set ist
"Unter Lizenz" "hergestellt" - na, das glaube ich eher nicht... Das kommt von irgendeiner China-Klitsche und wird dann von anderen Klitschen via Amazon verhökert... Wenn man "Glück hat", hat die Hersteller-Klitsche ein Produkt, das sie für einen europäischen Hersteller in Lohn fertigt, abgekupfert...

Zitat:
Zitat von lennard Beitrag anzeigen
Das Problem ist nur, dass ich NIE Fotos schieße.
Dann würde ich mir doch einmal ernsthaft eine reine Video-Kamera wie z.B. die Blackmagic Pocket anschauen: https://www.blackmagicdesign.com/pro...etcinemacamera Die kostet Listenpreis so um die 900,-, ist aber manchmal als Angebot für ca. 600,- zu bekommen und da der Nachfolger in den Startlöchern steht, sollten solche Angebote jetzt wieder häufiger sein. Das Ding hat MFT-Anschluß (via Olympus und Panasonic). Die Qualität ist sehr gut, aber das ist ne kleine Profi-Kamera -> praktisch keine Automatik vorhanden! Aber sehr leicht zu bedienen.
Zitat:
Zitat von lennard Beitrag anzeigen
Welche Schnittsoftware verwendest Du? Habe hier Camtasia und Magix Video Deluxe rumliegen. Bei beiden habe ich das nicht gefunden.
Premiere Pro und Blackmagic DaVinci Resolve - von DaVinci gibt es eine kostenlose Lite-Version, deren Haupt-Einschränkung darin besteht, dass sie kein 4k-Material schneiden/bearbeiten kann. Beides ist allerdings auch wieder Profi-Software, d.h. Effekte wie irgendwelche "fantasievollen" Überblendungen findest du eher nicht und die Lernkurve ist auch vergleichsweise "steil". Aber für beide findet man im Netz auch sehr gute Tutorials.
AS Photography ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2015, 17:59   #19
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.446
Zitat:
Zitat von lennard Beitrag anzeigen

Werde heute nochmals ausgiebig testen, ob ich die Bildqualität noch besser bekomme. Weil das muss ja eigentlich möglich sein. Gibt ja genug Videos ......

........na dann schau dir das hier auch noch mal an
Es geht wieder um die A77, aber für die A58 gilt das d'accord

https://www.youtube.com/watch?v=16nHgUKkRmY
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier....
https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos

Geändert von The Norb (10.11.2015 um 18:03 Uhr)
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2015, 18:33   #20
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.761
Hallo,

Du willst nur Filmen du kaufst eine fotooptimierte Kamera. Eine Sony RX10 oder Panasonic FZ1000 wäre de meines Erachtens besser geeignet.

Gruß
Hans
ha_ru ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » α58: Ton bei Videos trotz externem Mikrofon schlecht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:16 Uhr.