Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Belichtungsmessung im Manuellen Modus mit Aufsteckblitz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2014, 14:13   #11
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Die erste Aussage ist nur bedingt richtig. Das macht sie nur beim Aufhellblitzen bei Tag, wenn es dunkler wird, stellt sie irgendwas ein, was sich aus der Brennweite ergibt ( manche nehmen auch konstante 1/60) und zeigen im Sucher ein aiufgehelltes, nicht der Abbildung entsprechendes Bild.
Bei M hängte von der Kamera und der Display Anzeigen Einstellung ab, ob die tatsächliche Helligkeit oder ein helles Bild angezeigt wird.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2014, 15:38   #12
Sushirunner
 
 
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
Belichtungsmessung im Manuellen Modus mit Aufsteckblitz

Ich hab's mal so erläutert, wie es meine Canon macht, bzw. "Klassische DSLRs".Wenn man noch die Eigenschaften des digitalen Suchers mit einbezieht, muss man natürlich diese Einstellung auch noch beachten.
Sushirunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2014, 15:54   #13
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Canon machts bei A aber anders als Sony. Bin nicht ganz sicher aber die machts bei A so wie die Sony mit der AEL Taste.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2014, 16:12   #14
Sushirunner
 
 
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
Hm, also bei meiner 6d kann ich das Verhalten bei A einstellen. Entweder "Automatisch", dann wählt sie entsprechend des Umgebungslichts die Zeit... So kann es aber passieren, dass man bei schlechtem Licht trotz Blitz Bewegungsunschärfe aufnimmt, wenn zum Beispiel 1/15 eingestellt wird. Allerdings fängt man so ein echt tolles Umgebungslicht ein, und oft bleiben durch den "Peak" des Blitzes die anvisierten Objekte sogar scharf. Oder ich wähle die Option "1/60 bis Blitzsynchronzeit" (was dann Unschärfe ausschließen sollte), oder fest "Blitzsynchronzeit".
Vermutlich stellen die "kleineren" Canon-Modelle aber auch automatisch 60+ ein.

Geändert von Sushirunner (11.01.2014 um 17:54 Uhr)
Sushirunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2014, 22:58   #15
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Bei der Sony drückst die AEL Taste und hast beide Varianten.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2014, 01:06   #16
Sushirunner
 
 
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
Könntest du das genauer erklären? Bei der Canon hab ich ja zusätzlich AUCH noch die Möglichkeit, AEL zu drücken. Dann explodiert vermutlich mein Gehirn

Weil: Klar kann ich bei der Sony per AEL speichern. Dann ist der aktuell gemessene Wert halt fixiert.
Bei Canon kann ich aber durch die besagte Voreinstellung beeinflussen, was schon VOR dem Drücken der AEL-Taste (wenn ich das überhaupt will) als Wert bei der Belichtungszeit eingestellt wird. Also ob ich den geringen Wert (z. B. 1/30) haben möchte, um Umgebung und Blitz zu mischen, oder eine schnellere Zeit, dafür aber mit höherem (Auto)ISO.

???

Geändert von Sushirunner (12.01.2014 um 02:02 Uhr)
Sushirunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 13:02   #17
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Und genau das machst mit AEL. Ohne Tastendruck hast eine kurze Zeit, die den Hintergrund oft zu dunkel erscheinen lässt aber verwackelungssicher ist, mit AEL stellt sie die Zeit so ein, dass der Hintergrund gut belichtet ist, aber wennst nicht aufpasst und die ISO passend einstellst, hast dann schon mal 1s aus freier Hand.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 13:33   #18
Sushirunner
 
 
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
Das bedeutet, mit Blitz hat die AEL in den A und T-Modi bei Sony also eine andere Funktion als ohne Blitz? Und man verliert dadurch quasi die Möglichkeit, einen Bereich anzumessen und die Belichtung gezielt zu speichern?
Trotzdem aber eigentlich recht praktisch 8-)

P.S. SORRY@ Threadersteller, dass wir hier so plaudern, aber vielleicht hilft dir das ja auch weiter.

Geändert von Sushirunner (12.01.2014 um 13:36 Uhr)
Sushirunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 13:40   #19
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Du speicherst doch eh die Belichtung, halt die ordnungsgemässe, die du ohne Blitz brauchen würdest. Einzig bei Spot (an der AEL Taste einstellbar) bin ich mir jetzt nicht sicher, das kann sein , dass der auf Matrix umschaltet. Muss ich probieren.

Geändert von mrieglhofer (12.01.2014 um 13:51 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2014, 13:42   #20
Sushirunner
 
 
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
Genau, Spot meinte ich. Aber vermutlich braucht man das sowieso sehr selten und kann notfalls auch über die Belichtungskorrektur was machen.
Danke für die Infos! :-D 8-)
Sushirunner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Belichtungsmessung im Manuellen Modus mit Aufsteckblitz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:25 Uhr.