SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Wie gut ist das neue Sony 16-50mm f2.8?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2011, 19:25   #11
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Genau das ist die Frage: Ist das 16-50 f2,8 schon bei ganz offener Blende knackscharf
Was die Beispiele, die derzeit im Netz kursieren zeigen, ist es auch mit Blende 7,1 zumindest bei 16mm nicht randscharf. Bei 50mm muß man dann schon sehr genau schauen. Da würde ich mir mal so ad hoc nicht unbedingt Hoffnungen machen, dass es bei 2,8 besser ist.
http://dpnow.com/8229.html
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2011, 19:25   #12
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Denn wenn ich erst einmal abblenden muss - und sei es auch nur wenig - dann bin ich ja ganz schnell bei den Blenden die mir das 16-80Z auch bietet. Und von dem weiß ich dass ich es bedenkenlos bei offener Blende einsetzen kann.
Fakten fehlen, daher kann ich nur beschreiben, was ich erwarte.
Und das wäre, daß das 16-50 über den unteren bis mittleren BW-Bereich offen eine ähnliche Qualität aufweisen sollte wie das CZ und bei gleicher Blende bis f4.5 eine bessere. Das CZ ist immerhin ein 5-fach Zoom, das wird schon mehr Kompromisse als ein 3-fach Zoom erfordern.
Und sicherlich wird auch das 16-50 offen noch nicht seine Maximalleistung entfalten, im Mittenbereich vmtl. nah dran sein, aber das wäre auch gar nicht schlimm, solange das Maximum vor der Beugungsgrenze erreichbar bleibt.
Aber wie gesagt, ich denke, das 16-80 wird an der a77 immer noch sehr gute Leistungen zeigen.

Bevor wir weiter in Spekulationen abdriften: die ganze Betrachtung ist ohnehin sehr theoretisch, solange praktisch eine Verbesserung ggü. der bisherigen Kamera bleibt ist doch alles ok. Niemand behauptet (bisher), ohne Zeiss und G könne man keine Fotos machen, wie dies mit Erscheinen der a900 leider oft der Fall war.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2011, 19:37   #13
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Schaut halt derzeit nicht danach aus. Leider gibt es derzeit keine Beispiele unter Blende 5,6. Und selbst Bl. 5,6 haben sie da nur mit 3200 AAS verwendet.
Aber bei Blende 7,1 im WW Bereich schauts nicht so gut aus. Mit längerer Brennweite verbessert sich das. Alles unter der Prämisse, dass das nur von einem Exemplar ist und das natürlich ein Ausreisser sein kann.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2011, 19:39   #14
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.788
Naja, stellt sich halt die Frage, was mehr Kompromisse bei der Konstruktion fordert.
Die höhere Anfangslichtstärke oder der etwas größere Zoombereich???
Denn leichter herzustellen ist schon ein weniger stark geöffnetes Zoom mit guter Qualität.
Das höher geöffnete bietet halt andere Vorteile in der Praxis...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2011, 20:03   #15
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Die Beispielsfotos mit dem 16-50 sind eigentlich mit Blenden aufgenommen, die normalerweise bei allen (auch biliigeren) Objektiven gute Ergebnisse liefern. Das macht stutzig.

Aber derzeit lässt sich mangels andere Beispiele nichts weiter rückschließen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2011, 17:24   #16
zzratlos
 
 
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 252
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Bei Olympus gibt es etwas annähernd vergleichbares schon länger: das ED 14-35mm f2.0 SWD.
Hallo, du zitierst da ein ganz ein tolles Stück Glas. Ich möchte behaupten, herstellerübergreifend ein Objektiv ganz weit oben auf der Bestenliste, wenn nicht sogar das Beste.

Die Kosten sind aber auch ganz weit oben auf der Liste. Du würdest wirklich so viel Geld ausgeben?

Gruß rudolf
zzratlos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 19:26   #17
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von zzratlos Beitrag anzeigen
Ich möchte behaupten, herstellerübergreifend ein Objektiv ganz weit oben auf der Bestenliste, wenn nicht sogar das Beste.
Es entspricht von der Bildwirkung (nur) einem 28-70/4.0 an KB.

Zitat:
Zitat von zzratlos Beitrag anzeigen
Die Kosten sind aber auch ganz weit oben auf der Liste. Du würdest wirklich so viel Geld ausgeben?
Für APS-C und erst recht KB wäre das Objektiv erheblich teurer und auch schwerer als die nur 915g bei 4/3. Ein 16-50/2.0 für APS-C oder 24-75/2.0 für KB ist zu teuer als daß es dafür einen Markt gäbe.
Und mit jeder Verdoppelung der Glasfläche, also von 4/3 auf APS-C und von APS-C auf KB geht eine mindestens Verdoppelung des Preises einher. Wobei ich allerdings schon annehme, daß die extreme Rechnung (14mm) in Verbindung mit geringen Stückzahlen einen Teil des 14-35er Preises ausmacht.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 19:51   #18
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.146
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Mich würde interessieren wie das mit der A77 vorgestellte Sony 16-50mm f2.8 abschneidet
Hier

http://www.slrgear.com/reviews/showp...ct/1449/cat/83

schauts ganz gut aus.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 19:55   #19
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Bekannt, a350.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 08:49   #20
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.817
So rein aus der Theorie heraus denke ich mir, wird das 16-50/2,8 nicht ganz die Leistung des Zeiss 16-80 bzw. des 2,8/24-70 erreichen. Warum? Bedenkt man den Preis, sieht man, dass Sony hier ein Objektiv der gehobenen Klasse anbietet (stevemark hat ja auch photoscala seine Ersteinschätzung gegeben). Wenn man ein TOP Objektiv anbieten wollte, dan würde das doch deutlich mehr kosten und würde zumindest als "G" an den Start gehen, oder gar als "Zeiss". Für mich zielt das Objektiv in Richtung Tamron 17-50/2,8, weniger in Richtung Zeiss 16-80. Interessant wird es, wie das Zeiss 16-80 an der A77 abschneidet...

Wie auch immer, es wurde höchste Zeit, dass Sony auch ein APS-C 2,8er Standardzoom bringt.
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Wie gut ist das neue Sony 16-50mm f2.8?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:53 Uhr.