![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 15.03.2010
Beiträge: 114
|
ööhhm - Entschuldigung wenn ich doof frage oder mich oute:
Meine Bilder sind alle bei Aperture und da gibt es ein Schärfen, das ich aber so gut wie nie benutze. Ich habe mir darüber noch gar keine Gedanken gemacht. Sollte ich das? Gibt es ein paar Hinweise irgendwo dazu, dass ich auch weiß wovon Ihr redet? |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Es gibt bei Aperture eine ganze Reihe von Schärfetools. Die Anpassung "Schärfe" ist veraltet und nur noch aus Gründen der Rückwärts-Kompatibilität dabei. Das neue bessere Tool ist "Kanten schärfen" und entspricht einem Unscharf Maskieren. Außerdem gibt es den Schärfepinsel, mit welchem man graduell an einzelnen Stellen mehr Schärfe anbringen kann. Mit der Anpassung "Definition" kann man den lokalen Kontrast erhöhen, was ebenfalls den Schärfeeindruck eines Fotos beeinflussen kann. Technisch dürfte das wohl ein USM mit sehr großen Radien sein. Zuguterletzt gibt es noch die Schärfeeinstellungen im RAW-Finetuning - dabei handelt es sich um ein "Vorschärfen" der Rohdaten, falls diese etwas Weich ausfallen. Wenn Bilder zur Verwendung verkleinert werden, dann verlieren sie durch die Herunterskalierung ebenfalls oft an Schärfe; da ist es auch üblich noch nachzuschärfen.
Unabhängig von Aperture: Hochpass-Schärfen und USM ist im Prinzip das gleiche. Letzteres ist gewissermaßen die in ein fertiges Werkzeug verbackene Variante. Spätestens seit man USM auch nichtdestruktiv und kanalspezifisch und mittels Masken anwenden kann, ist der Zusatznutzen des Hochpass-Schärfens nicht mehr so hoch. Trotzdem sieht man in der Hochpassebene eben sehr schön, welche Partien besonders verstärkt werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.189
|
Irgend wo habe ich gelesen, dass FocusMagic die Exifs killt.
- Ist dem tatsächlich so? - Gibt es einen gravierenden Unterschied zw. StandAlone u. PlugIn?
__________________
Gruß Werner ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
In Maßen eingesetzt ist es doch egal. Musst du ja nur vorher mit Exifier, etc. sichern. Oder wenn du sowieso das Original behälst rüberkopieren.
Zitat:
bydey |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.189
|
Zitat:
![]() Jetzt kann ich's auch bestätigen (Testversion): - StandAlone = Exifs weg - PlugIn PSE9* = Exifs bleiben erhalten (* funktioniert tadellos)
__________________
Gruß Werner ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Ich muss gestehen, dass ich bewusst kein Bild mehr nachgeschärft habe, seit ich das Dia scannen aufgegeben habe.
Implizit habe ich im Rahmen der DXO Objektivkorrektur eine kleine Schärfekorrektur enthalten. Das reicht. Zu viele Digitalbilder wirken künstlich infolge des Schärfens, auch wenn sie frei von Schärfungsartefakten sind, sowas mag ich nicht und sowas mach ich nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
Hallo,
ich schärfe meist leicht mit Unscharfmake, Gaussfilter oder Hochpass. Gelegentlich iteratives Gaus oder iteratives PSF. Dekonvulsion eher seltener. Kommt immer auf die Vorlage an. Gruß Wolfgang Geändert von WoBa (15.06.2011 um 15:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|