Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Panorama der Elbe mit Brücke Update
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2004, 09:52   #11
jay
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-21271 Hanstedt
Beiträge: 420
Ein wirklich schönes Motiv von meinem Heimatfluss! Die Elbe ist immer ein Foto wert. Und Kompliment zur Handarbeit der Montage. Es ist tatsächlich nirgends ein Übergang zu entdecken.

Ich mache meine Panoramen selber auch immer manuell. Der Aufwand ist natürlich viel größer, aber das Ergebnis lohnt meist. Das letzte war dieser Blick auf La Gomera. Auch hier hat es eine gerade Linie quer durchs Bild. Aber die ist glücklicherweise weit genug weg, so dass es nicht zu deiner Verkrümmung kommt. Allerdings habe ich die Einzelbilder für die Montage aus der Hand vom rollenden Schiff geschossen, ein paar Korrekturen waren also schon notwendig...
__________________
Gnothi Seauton

greetz,
jay

Meine Website
jay ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2004, 17:58   #12
Egbert

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
Hallo,

ich habe mir Eure Anregungen zu Herzen genommen und eine 2.Version erstellt http://home.powerline-dd.de/brestric.../panorama1.jpg . Was sagt Ihr hierzu?
@jay: Ist aber auch sehr aufwendig. Du hast da auch ein sehr schönes Panorama gemacht,nur im Wasser sieht man doch leichte unterschiedliche Tonwerte.
@Reinhard: Wichtigstes Werkzeug ist die Verschiebefunktion. Dann natürlich Stempeln, Reparieren, Gradationskurven usw.
Egbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2004, 18:13   #13
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Also ich finde die zweite Version gelungen. Das drückt die Stimmung aus, die man wohl mit Dresden verbinden kann. Nur eine klitzekleine Kleinigkeit macht die romantische Stimmung kaputt: dieser rote Balken an einem Container links über der Hecke. Ich guck da jedesmal hin und krieg es nicht mehr aus dem Kopf... . Der Rest ist echt bilderbuchhaft: keine störenden Autos, gleichmässige Verteilung des Schnees, moderne Gebäude drängen sich nicht in den Vordergrund, eine richtig schöne Vorortlandschaft!
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2004, 18:21   #14
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Hallo!

Container? Sieht eher nach einem DLRG-Gebäude aus! Aber das kann man ja auch per EBV "bereinigen", oder halt das ganze nochmals aufnehmen, diesmal mit Steg in der Mitte (wie schonmal vorgeschlagen), dann ist das Gebäude auch weg!

Aber auf jedenfall ein tolles Panorama, zumal per Hand gemacht, da kann man nicht meckern!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2004, 18:40   #15
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.653
Hallo Egbert,

die Version ist deutlich besser. Da hat sich die Schelte samt Deiner Arbeit doch gelohnt!

Dat Ei
__________________


"Wennde met dr Hääd löufs, häsde immer e Aaschloch vürm Jeseech." (Zitat Gerd Köster)
"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2004, 18:43   #16
mrrmuc
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: D-80799 München
Beiträge: 275
Hallo Egbert,

das ist wirklich ein sehr schönes Panorama. Was mir besonders gefällt, ist
der Helligkeitsverlauf.

Gruß
Michael
__________________
meine Homepage
mrrmuc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2004, 19:12   #17
jay
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-21271 Hanstedt
Beiträge: 420
Wirklich sehr viel besser! Tolle Arbeit, diese Winterstimmung mit der Spiegelung im Wasser und der jetzt graden Uferlinie. Besser kann man es kaum noch machen...

Der rote Balken war mir erst gar nicht so störend aufgefallen. Aber nachdem Horst nun drauf hingewiesen hat, fixiert er wirklich automatisch den Blick. Also hier vielleicht wirklich nochmal den Stempel drauf?
__________________
Gnothi Seauton

greetz,
jay

Meine Website
jay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2004, 19:19   #18
Egbert

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
Hallo,

Ihr findet ja jedes Krümelchen. Die rote Schrift macht nichtmal 1% vom Photo aus. Aber Ihr habt recht. Entferne ich noch aber ich stelle nicht noch eine Version hier ein.
Ein Pano mit dem Steg in der Mitte ist wegen zu dichten Bewuchses des Hanges nicht möglich und wäre vom Bildaufbau glaube ich auch nicht erstrebenswert.
Ansonsten danke ich Euch allen recht herzlich für die Anregungen. Habe selber dabei wieder viel gelernt.
Egbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2004, 08:12   #19
reinhard.s
 
 
Registriert seit: 22.10.2003
Ort: Großraum Hamburg
Beiträge: 52
Hallo Egbert,

auch von mir meine Anerkennung für die verbesserte Version. Dass Du all diese Schwierigkeiten mit dem Kantenverlauf hinbekommen hast, erstaunt mich noch mehr.
Ein sehr schönes Bild und perfekte Ausführung ( auch mit dem roten Fleck ).

Gruß
Reinhard.
reinhard.s ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2004, 09:32   #20
Olaf S.
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
Hey Egbert,

da hast Du Dich aber nochmal so richtig ins Zeug gelegt!!! Hut ab, vor allem weil manuell hergestellt.
__________________
Grüße aus dem Harz

Olaf
Olaf S. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Panorama der Elbe mit Brücke Update


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:42 Uhr.