Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Welche Eneloops?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2013, 13:16   #11
fotomartin
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
Bei den Eneloop-AA Batterien würde ich darauf achten, wenn möglich Modelle der dritten Generation zu kaufen.
Sehr häufig sind noch die älteren Modelle der zweiten Generation zu finden, auch bei Amazon.

Die neueren Modelle sind langlebiger, d.h. sie halten einen höheren Anteil der Kapazität über einen längeren Zeitraum und sind öfter wiederaufladbar.

Zu Erkennen an der Modellnummer und den technischen Daten:
1. Generation - Modellnummer endet auf UTG -1000x wiederaufladbar
2. Generation - Modellnummer endet auf UTGA - 1500x wiederaufladbar
3. Generation - Modellnummer endet auf UTGB - 1800x wiederaufladbar

laut Wikipedia wurde Sanyo von Panasonic übernommen und im April 2013 eine vierte eneloop - Generation auf den Markt gebracht, die scheint aber zumindest in Deutschland noch nicht lieferbar zu sein.

4. Generation - Modellnummer endet auf MCC - 2100x wiederaufladbar

Viele Grüße,
Martin
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.09.2013, 13:29   #12
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Ich habe weisse und schwarze und kaufe nur mehr die weissen, da die Selbstentladung geringer ist. Die theoretische Mehrkapazitaet der scharzen wird, wenn man nicht taeglich blitzt, von der geringeren Selbstentladung der weissen, die fuer mich im Praxisvergleich rein gefuehlsmaessig noch wesentlich besser ist, als die Laborwerte es aussagen, mehr als kompensiert.

Die Nachladezeiten, sprich der Innenwiderstand ist auch bei den weissen hervorragend und ich kann mit meinem HVL43 keinen Vorteil der schwarzen erkennen.

Was ich immer empfehle, ist ein Ladegeraet mit Einzelzellenueberwachung wie das http://www.conrad.com/ce/de/product/...kl-AkkusIPC-1L

So ein Lader ist schneller, sicherer und erhoeht die Lebensdauer der nicht ganz billigen Akkus gegenueber einfachen Ladegeraeten, die nicht jede Zelle seperat ueberwachen und daher immer die eine oder andere ueberladen, enorm.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2013, 14:15   #13
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Das genannte Ladegerät BC700 gibt's auch unter anderen Namen. Meines ist von TechnoLine (~25 EUR). Es ist aber immer die gleiche Elektronik dahinter und ich kann es auch nur wärmstens empfehlen.

Ich ersetze nun auch seit 3 Jahren nach und nach alle Batterien mit weißen Eneloops bzw. gebe alten Markenakkus ihr Gnadenbrot in Fernbedienungen. Wir haben schon seit Jahren keine Batterien mehr gekauft. Die Eneloops sind insbesondere für die Verwendung in Kompaktblitzen sehr gut geeignet und fester Bestandteil meiner Urlaubsausrüstung (8 Eneloops und BC700).

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2013, 15:17   #14
Luckyrunner88
 
 
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 542
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Das genannte Ladegerät BC700 gibt's auch unter anderen Namen. Meines ist von TechnoLine (~25 EUR). Es ist aber immer die gleiche Elektronik dahinter und ich kann es auch nur wärmstens empfehlen.

meshua
Dieses habe ich auch und bin durchaus zufrieden. Habe auch die weißen und schwarzen Eneloops. Aber waren im Kombi Paket :-)

Mit welchen Ladestrom ladet ihr die Eneloops, ich weiß es bis heute nicht genau mit welcher ich diese Laden kann/darf, ist ja doche in großer Zeitunterschied (700/500/200 mA)
Luckyrunner88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2013, 16:02   #15
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.914
Ich habe zwar nur die Weißen und die Ready to Use von Aldi, aber generell lade ich folgender maßen. (BC 700)

Akkus rein, Discharge eingestellt, mittlere Stellung wählen. Wenn es mal schnell gehen muss auch die hohen Lade- bzw. Entladeströme. Das können die Akkus schon ab. Generell aber den mittleren Wert.

Ich habe zwei der BC700, da ich bei einem Ausverkauf pro Gerät nur 15 Euro gezahlt habe. Aber die Lader sind wirklich klasse!

Kleiner Tipp noch nebenbei:
Bei alten Akkus, oder sehr lange oder tiefentladenen Akkus erkennt der BC700 die Akkus nicht mehr, meldet defekt. Solche Akkus tue ich dann für 1-2 Minuten in billige Schnelllader, so genannte Akkubräter.
Danach raus und ab damit in den BC 700 und auf Refresh-Funktion gestellt. Das kann manchmal sogar 2 Tage dauern bis er durch ist, aber danach funktionieren die Akkus meist wieder wie neue. Viele von den regenerierten hielten anschließend noch 50 und mehr Ladezyklen aus. Allerdings waren es keine Eneloop!

Gruß Wolfgang

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.09.2013, 17:38   #16
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
(...)
Kleiner Tipp noch nebenbei:
Bei alten Akkus, oder sehr lange oder tiefentladenen Akkus erkennt der BC700 die Akkus nicht mehr, meldet defekt. Solche Akkus tue ich dann für 1-2 Minuten in billige Schnelllader, so genannte Akkubräter.
Meine Erfahrung und weitestgehend undokumentiert: Solche Problemfälle (---) für ein paar Stunden im BC700 verweilen lassen. Am nächsten Morgen war ich überrascht, als sie auf einmal aufgeladen waren...

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2013, 18:21   #17
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.914
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Meine Erfahrung und weitestgehend undokumentiert: Solche Problemfälle (---) für ein paar Stunden im BC700 verweilen lassen. Am nächsten Morgen war ich überrascht, als sie auf einmal aufgeladen waren...

meshua
Habe ich noch nie probiert, danke für den Tipp. Ich hätte vielleicht mal ein Voltmeter dran halten sollen um zu sehen, ob sich da was tut und mich nicht allein auf die Anzeige verlassen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2013, 18:29   #18
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Ich bin ja bekennender Eneloop-Massennutzer ... habe hier sicher an die 100 von den kleinen Teilen in diversen Gerätschaften stecken und wenns um Blitze geht immer auch noch nen zweiten Pack in reserve neben dran in ner Box.

Ich hab mal gehört das es da einen recht guten Nachbau von den Eneloops geben soll, meine auch das es sich da um die Alditeile gehandelt hat ... aber sooo um Welten günstiger sind die dann ja auch nicht.
Ja klar kostet so ein Akku bissi was und wenn mans hoch rechnet auf die Massen die man brauchen könnte is das sicherlich schon einiges, meine Erfahrung hat aber gezeigt das bislang KEIN EINZIGER meiner Eneloops in irgendeiner weise die grätsche gemacht hat ...
Andere Akkus (auch Markenakkus z.B. von Varta) sind mir hingegen schon reihenweise ausgefallen.

Es mag also gut möglich sein das andere Akkus bzw Eneloop "nachbauten" auch so gut sind, aber bei dem Original weis ich jedenfalls das meine Erfahrung bei um die 100 Akkus bei exakt 0% Ausfall lag. Das sind mir die 1€ mehr pro Akku schon wert.

Zu der Frage welche Akkus nun genau. Dazu wurde hier ja schon einiges geschrieben.
Ich hab letztens auch wieder welche bestellt und hab sie mit einer lustigen Glitzeroberfläche bekommen. ^^
Auch HR-3UTGA mit 1900 mAh ... war irgend ein Onlineshop für Modellflug oder sowas in der art. Jedenfalls waren sie dort am günstigsten und sie glitzern cool *G*
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2013, 18:54   #19
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 952
Also ich hatte mit billigen Akkus und billigem Ladegerät von ALDI sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Aber das muss ja nicht auf alle Akku-Typen und Ladegeräte von ALDI zutreffen.

Da mich das ziemlich genervt hat, bin ich auch auf Eneloops umgestiegen und vor allem auch auf ein gutes Ladegerät. In meinem Fall der IVT AV4. Aber der BC 700 soll wohl auch schon gut sein und ist etwas billiger. Die Eneloops sind jedenfalls um einiges haltbarer und haben eine geringere Selbstentladung als die Akkus die ich vorher verwendet habe. Ich habe nur die weißen UTGB Typen für verschiedene Anwendungen und bin damit sehr zufrieden.

Ohne jetzt Werbung machen zu wollen, denn auf der Seite gibt es auch ein verbessertes AV4 Ladegarät, finde ich die Seite http://www.accu-select.de/ recht interessant, da es dort auch detailierte Informationen rund um Akkus gibt. Da gibt es auch einige Informationen über die Enleloops und gerade auch die NiMH Praxis Hinweise sind interessant.

Geändert von berlac (16.09.2013 um 19:20 Uhr)
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2013, 08:02   #20
Maarthok
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 589
Zitat:
Zitat von fotomartin Beitrag anzeigen
Bei den Eneloop-AA Batterien würde ich darauf achten, wenn möglich Modelle der dritten Generation zu kaufen.
Sehr häufig sind noch die älteren Modelle der zweiten Generation zu finden, auch bei Amazon.

Die neueren Modelle sind langlebiger, d.h. sie halten einen höheren Anteil der Kapazität über einen längeren Zeitraum und sind öfter wiederaufladbar.

Zu Erkennen an der Modellnummer und den technischen Daten:
1. Generation - Modellnummer endet auf UTG -1000x wiederaufladbar
2. Generation - Modellnummer endet auf UTGA - 1500x wiederaufladbar
3. Generation - Modellnummer endet auf UTGB - 1800x wiederaufladbar

laut Wikipedia wurde Sanyo von Panasonic übernommen und im April 2013 eine vierte eneloop - Generation auf den Markt gebracht, die scheint aber zumindest in Deutschland noch nicht lieferbar zu sein.

4. Generation - Modellnummer endet auf MCC - 2100x wiederaufladbar

Viele Grüße,
Martin
Daher immer genau auf die Typbezeichnung achten, da auch noch oft ältere Bestände "abverkauft" werden.

Das sind zB. die aktuellen bei Amazon: SANYO Eneloop HR-3UTGB, erkannbar an der Typbezeichnung. Bei der Produktbeschreibung findet sich auch nochmal ein Vergleich der aktuellen Generation (Kapazität, Ladezyklen)

Ich würde auch nur bei vertrauenswürdigen Händlern kaufen
__________________
Hier steht eine Signatur.

Geändert von Maarthok (20.09.2013 um 08:05 Uhr)
Maarthok ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Welche Eneloops?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:51 Uhr.