SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Beginner - Objektivauswahl
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2007, 16:31   #11
M_Sp
 
 
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
Hallo,

ich kann das KoMi/Sony 24-105 nur empfehlen. Der Brennweitenbereich ist klasse, die Abbildungsleistung Spitze und der AF schnell und treffsicher (für Minoltaverhältnisse).

Damit kannst Du deine Fotografiergewohnheiten gut austesten. Vielen reicht der WW und benötigen mehr Tele, bei Anderen ist es genau andersrum.

Ich hatte genanntes Objektiv mit dem KoMi 100-300 APO kombiniert. In der Kombi und zu dem Preis eigentlich unschlagbar. Beide Linsen sehr gut in der Abbildung und der Schärfe; außerdem kompakt und leicht.
M_Sp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2007, 16:39   #12
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Absolute Zustimmung! Eine tolle Kombination! Beim 100-300 muß man aber darauf achten, daß es entweder die APO oder die APO (D) Version ist.

Eventuell noch eine lichstarke Festbrennweite, z.B. das günstige 1,7/50 und man ist bestens gerüstet. Bezahlbar ist es auch noch.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2007, 18:22   #13
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi .ny

auch von mir nochmal herzlich willkommen im Club ...

Ich möchte Dir, um Verwirrung zu vermeiden, mal die hier übliche "Insidernomenklatur" bezüglich der alten Minolta-Objektive ein wenig erklären.

Minolta hat etwa Mitte der achtziger Jahre des vergangenen Jahrtausends die Kleinbild-SLR-Szene revolutioniert und die ersten Spiegelreflex für KB mit Autofokus in Großserie hergestellt.
Dazu gab es eine Generation an Objektiven

Offenbar war es seinerzeit so, da dieses Marktsegment neu war und es keine Vergleiche oder eingeführte Useranforderungsprofile gab, dass man für damalige Verhältnisse ziemlich aus dem vollen schöpfen konnte. So entstand eine Reihe von Objektiven mit verflixt guten Abbildungsleistungen und guter bis sehr guter Grundschärfe. Legendär daraus ist das
70-210/4 das hier aus dem Forum den Spitznamen "Ofenrohr" erhielt.
In der hinteren Reihe das dritte von links. Näheres dazu findest Du in unserer Objektivdatenbank --> hier .
Diese Bezeichnung machte schnell die Runde weil sie so schön treffend und prägnant ist. Inzwischen hat es sich eingebürgert, alle Objektive aus dieser Baureihe als "Ofenrohre" oder "Ofenrohrgeneration" zu bezeichnen, was es nicht wirklich klarer macht.
Hier bei uns sind drei fest vergebene "Spitznamen" üblich und für sich auch klar:

70-210/4 = Ofenrohr
75-300/4,5-5,6 erste Baureihe = großes Ofenrohr
100-200/4,5 = kleines Ofenröhrchen

alle drei sind ziemlich gute Teleobjektive der einzige Schwäche eigentlich in der Neigung zu CA bei weit geöffneten Blenden liegt, je nach Zoombereich umso weniger.

Später verlangte der Markt nach leichteren und handlicheren Zooms sodass mehr und mehr Kompromisse eingegangen werden mussten, was den optischen Leistungen der Nachfolger nicht immer guttat.

Soviel vielleicht dazu.


Jetzt mal zu Deiner Frage.
WEnn Du mit SLR-Fotografie erst anfängst und zur Kamera nur das 18-70er Kit hast, dann würde ich an Deiner STelle bei ebay ein sehr günstiges 28-200 schießen.
Warum ?
Nun, weil Du Dir das als Testphase gönnen könntest. Du hättest damit erstmal den wichtigsen Brenneweitenbereich sehr günstig abgedeckt und kannst Deine Vorlieben ausloten ohne groß zu investieren. Nach einer gewissen Zeit werden sich schnell die Neigungen und Lieblingsbrennweiten herauskristallisieren, dann kannst Du gezielt nachrüsten.
Wenn klar ist, dass das Kit soweit O.K. ist dann wäre ein 70-210er Ofenrohr eine klasse Ergänzung dazu.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2007, 18:33   #14
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Yep, was Peter sagt hat schon hand und fuß...

Mit dem Kit, einem Superzoom und vielleicht einer 50/1.7 mal anfangen.

Dann auch mal die Mühe machen, deine Bilder anhand der Exif´s mal analysieren, was die statistische verwendung von Brennweite und Blende angeht.

Dann kannst weiterentscheiden, in welchem bereich und mit welcher Lichtstärke btw qualität du upgraden möchtest.

Ansonsten kauft dir nämlich ne Vitrine voller Glas zusammen, und die rumzuschleppen kann verdammt schwer sein. (und je nach Beschaffenheit der Gläser auch verdammt teuer)
__________________
Die Wahrheit ist ein Chor aus Wind

Blacks Home (ok, im Aufbau, ich arbeite noch dran)
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2007, 10:33   #15
greysquirrel
 
 
Registriert seit: 01.03.2007
Ort: Berlin-Südwest
Beiträge: 51
Zitat:
Zitat von .ny Beitrag anzeigen
dafür: danke!

Und für eure Tips: Danke Danke

Nunja, ausprobieren kost ja auch Geld.. am Ende hab ich n Schrank voller Objektive, und keines gefällt mir
Das sollte kein Problem darstellen. Die Zahl der Sony-Bodys wird weiter ansteigen, während die Zahl der Minolta-Objektive der ersten Generation gleich bleibt.

Momentan sind die Preise auch gerade noch so, daß man ein wenig rumprobieren kann. Wirklichen Verlust würde ich beim Weiterverkauf nicht erwarten.
greysquirrel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Beginner - Objektivauswahl


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:42 Uhr.