Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6000: Reisezoom 16-70 bzw. 18-105 oder FB
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.07.2015, 10:38   #11
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.224
Mir persönlich sind auf Reisen die 2mm WW wichtiger (Architektur, stürzende Linien, etc.) als die 35mm Tele, ich nehme allerdings auch immer ein zusätzliches Tele mit.
Die Wahl fiel außerdem wegen der geringeren Größe auf das Zeiss. Wenn ich keine zu anderen Anlässen keine Kameratasche mitnehme, ist die Kombi größentechnisch gerade noch so ok.
Von der Bildqualität her hätte mir das 18-105 wohl auch gereicht. Nach allem, was man so liest, ist es sichtbar besser als das 16-50mm. Einen zusätzlichen "Wow-Effekt" beim Zeiss würde ich da nicht erwarten, auch wenn ich mit meinem Exemplar sehr (sehr!) zufrieden bin und keine ausgesprochenen Randunschärfen habe.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.07.2015, 10:41   #12
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.224
Zitat:
Zitat von Andrennie Beitrag anzeigen

Zu der Frage "was genau will ich"
...

Ansonsten lebe ich lieber weiter mit den vorhandenen Objektven, bevor ich 500 bzw. 800 Euro für einen riesen Kompromiss ausgebe (Kosten/Nutzen).
Wenn ich das so lese, scheint mir für dich doch der größere Kompromiss zu sein, auf weitere 300€ und 35mm Telebrennweite zu verzichten als auf das letzte Quentchen Bildqualität, oder?
Wenn die Größe dir egal ist, dann ist es doch fast keine Frage mehr was für dich passt...
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 11:02   #13
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Ich war "früher" mit der NEX-7 und dem Tamron 18-200 auf Reisen unterwegs, weil ich dachte, dass ich auch keine Lust auf Objektivwechsel habe. Tatsächlich war ich von der Qualität des 18-200 enttäuscht und ein Blick in mein Lightroom hat mir gezeigt, dass ich die Brennweiten oberhalb 100mm selten benutzt habe, außer vielleicht auf Wanderungen wenn sich mal Wild gezeigt hat.

Dann bin ich auf die A6000 umgestiegen und war mit 10-18 F4, 16-70 F4 und 35F1.8 (für Dämmerung und Nachts) z.B. in New York - klar, dass man da ein Tele nicht unbedingt vermißt. Mittlerweile habe ich das Reiseset um das 55-210 mm erweitert um im Extremfall nicht das 70-200 F4 mitnehmen zu müssen, welches sich bereits in deiner Tasche befindet und erachte das als eine der besten und komplettesten Ausrüstungen für die Reise, die ich je hatte. Das 55-210 mm überrascht ich immer wieder und ist Outdoor sehr gut nutzbar.

Übrigens: Besonders im Urlaub habe ich in gefühlt 99,99 % aller Fälle genügend Zeit das Objektiv zu wechseln. Das 16-70 habe ich immer drauf um mit 70mm + nachträglichem Beschnitt in LR nah genug dran zu sein. Für Architektur oder Landschaft habe ich immer Zeit auf das 10-18 zu wechseln. Bei der anstehenden Städtetour nach Lissabon überlege ich, ob ich das 55-210 überhaupt mitnehme - wohl nur dann, wenn meine Frau das will..... :-)

Ich teile die Meinung, dass mir 18mm am unteren Ende zu wenig ist und die 2 mm beim 16-70 viel ausmachen.
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 11:08   #14
matteo
 
 
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
Fotografierst du im raw? Das 18105 hat sehr starke "kissenartige" Verzerrungen. (im jpeg kanns die Kamera selbst gut korrigieren, und vermutlich jedes bessere Fotoprogramm im raw auch....trotzdem)

Für mich persönlich hat das 18-105 nur für Filmer ne Daseinsberechtigung, da kaum kleiner/leichter als das 18200....

Würde wohl das 18200er nehmen....oder wenn dich das Geld nicht reut das 1670

Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Ich teile die Meinung, dass mir 18mm am unteren Ende zu wenig ist und die 2 mm beim 16-70 viel ausmachen.
Diese Meinung teile ich auch...deshalb habe ich unter anderem mein 18200er verkauft ;-) ...und warte auf die A7000 mit entsprechendem "Setvorteil" beim 1670...

Geändert von matteo (27.07.2015 um 11:16 Uhr)
matteo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 11:18   #15
Andrennie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: Drensteinfurt
Beiträge: 14
Ich fotografiere grundsätzlich in RAW.
Bearbeitung LR 6 - Mac.

Das 55-210 (welches ich besitze) finde ich eher nicht so prickelnd. Da von knackiger Schärfe zu reden wäre wohl nicht angebracht :-)

Andreas
Andrennie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.07.2015, 11:27   #16
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Ich bin mit dem Preis-Leistungsverhältnis zufrieden:

http://joerghaag.com/2015/07/26/bill...e-not-good-ii/

Für die benötigte Knackschärfe benutze ich Festbrennweiten. Ich meine: Wir reden hier von einem Reisezoom. Erwartest Du vom 18-200 mm mehr? Den Zahn kann ich Dir ziehen....
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 11:29   #17
matteo
 
 
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
Zitat:
Zitat von Andrennie Beitrag anzeigen
Das 55-210 (welches ich besitze) finde ich eher nicht so prickelnd. Da von knackiger Schärfe zu reden wäre wohl nicht angebracht :-)
Bist du dir sicher das du dann ein Zoom möchtest? Oder was erhoffst du dir von einem 1670, 18200, 18105 wenn du mit dem 55210 nicht zufrieden bist?
Würde mal behaupten das 1670 ist über den Daumen gepeilt +/- 55210
Die anderen sind noch etwas "weniger gut"..
matteo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 11:30   #18
Andrennie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: Drensteinfurt
Beiträge: 14
@ Joshi H

Nicht von einem 18-200

Aber von einem 18-105 und speziell von einem 16-70 :-)


@matteo

das will ich ja gerade heraus finden, ob ein immerdrauf 16-70 bzw. 18-105 besser ist als meine Kombi aus 16-50 und 55-210. (in dem eingeschränkten Bereich des Alternativobjektives)
Lt. Deiner Aussage ja nicht, laut anderer Aussagen ist das 16-70 auf jeden Fall um Klassen besser.

Wie gesagt, ich habe keine Altags-Vergleichsbilder gefunden, die das Eine oder das Andere belegen :-(

Andreas

Geändert von Andrennie (27.07.2015 um 11:41 Uhr)
Andrennie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 11:33   #19
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Nee, nee, Du mußt schon Äpfel mit Äpfel vergleichen. Das geht nicht, wenn Du ein 16-70 Zeiss mit einem 55-210 vergleichst. Maximal im Brennweitenbereich 55-70mm wäre das akzeptabel. Dabei sei berücksichtigt, dass das 16-70 mindestens das 3-fache im Straßenpreis kostet.
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 11:38   #20
Andrennie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.10.2008
Ort: Drensteinfurt
Beiträge: 14
@ Joshi H

Das sehe ich anders.

Ich habe meinen gewünschten Einsatzbereich definiert (immer drauf - Urlaub/Reise)
Für diesen Einsatzzweck suche ich EINE Linse mit der ich einen akzeptablen Kompromiss bei gleichzeitiger Quaitätssteigerung der Abbildungsmöglichkeiten eingehe. In diesem Fall muss ich die 3 möglichen Kandidaten mit den Vorhandenen vergleichen .

Der Preisunterschied ist bekannt und darf eher eine zweiitrangige Rolle spielen um das Ziel zu erreichen (bis zu einer bestimmte Grenze .

Andreas

Geändert von Andrennie (27.07.2015 um 11:43 Uhr)
Andrennie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6000: Reisezoom 16-70 bzw. 18-105 oder FB


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:36 Uhr.