SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 70-400G erste Erfahrungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2009, 06:58   #151
real-stubi
 
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
Zitat:
Zitat von pegasus111 Beitrag anzeigen
Der gelegentlich schon kritisierte Abtausch von Zoom- und Schärfeeinstellung ist für mich nur logisch. Der hintere Ring ist leicht erreichbar, die Schärfeeinstellung vorne zu belassen, wäre wohl mehr als kontraproduktiv gewesen, weil man dann mit Affenarmen irgendwo "da vorne" herumfummeln müsste und anschließend erst wieder das Gewicht austarieren müsste. So wie's ist, ist's genau richtig.
Moin,

und erstmal viel Spass mit dem neuen Objektiv
Aber deine Erklärung lässt darauf schliessen, dass du öfter manuell scharfstellst als zoomst. Irgendwie mag ich das nicht glauben - mich nervte jedenfalls die Vertauschung von Fokus und Zoom am 70-300 schon ziemlich - das ist sicher eher Gewöhnungssache als wirklich schlimm, aber verstehen tu ichs trotzdem nich...

MfG
Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber!
real-stubi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2009, 08:19   #152
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.893
Bei meinem Sigma 120-400 ist es genauso, vorne Zoom. Ich finde das auch gut so. Wäre es umgekehrt sehe ich die Gefahr darin dauernd die Schärfe zu verstellen, da man ja auch beim AF manuell eingreifen kann. Ein schweres Objektiv hält man ja nicht direkt hinter der Kamera sondern weiter vorne. Verstellt man dann mal etwas den Zoom ist das nicht so schlimm wie bei der Schärfe. Es kann sein, daß für fotografieren mit Einbein oder Stativ es etwas ungünstig ist, da ich ich aber freihand fotografiere kann ich das nicht beurteilen.
Das es bei Sony und Sigma so ist zeigt doch, daß das die beste Lösung ist.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 09:10   #153
haribee
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.538
pegasus111, gratuliere dir zur Neuerwerbung!

Vermutlich wirst du übers WE nur Schneeflocken fotografieren können;
aber auch im Nahbereich ist die Bildqualität der "Kanone" bemerkenswert.

greetz haribee
__________________
www.haribee.at
haribee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 11:57   #154
pegasus111
 
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Tirol
Beiträge: 20
Danke für die Glückwünsche, haribee!

die "Schneeflocken" haben Schnäbel, Federn und fressen sich in unserem Garten die Bäuche voll .

@real-stubi,

jein. Das hält sich derzeit zumindest so ziemlich die Waage. Aber auch wenn ich öfter Zoom als MF benutze, ist die Grobmotorik "weiter vorne" beim Zoomen nicht so störend wie beim Scharfstellen. Deshalb glaube ich, dass die feinfühligere, weil nähere Scharfstellmöglichkeit die bessere Wahl ist.

Und jetzt entschuldigt mich bitte, ich muss wieder an die Kanone....*flitz*
lg
Gerhard
pegasus111 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 01:00   #155
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 8.939
Hier kommen erste Ergebnisse der Vergleichsaufnahmen die EX-CANON-USER, Schmiddi und ich gemacht haben. Da es kräftig geregnet hat, sind alles Studioaufnahmen.

Kamera war diesmal die A900. Ich zeige hier zunächst Vergleiche des Sony 70-400G mit dem Minolta 4,5/400G sowie dem Minolta 4,0/600G, teilweise mit Telekonvertern Kenko MC DG 1,5 (die billige Standardversion, ist eigentlich ein 1,36 Konverter), Minolta APO TC 1,4 und Minolta APO TC 2.

Der benutzte Testchart sah so aus:


Die im Folgenden vorgestellten Ausschnitte stammen von den in der Übersicht rot eingekreisten Stellen. Den mittleren roten Kreis habe ich als Ecke APS-C bezeichnet. Das ist nicht gemessen, sondern nur grob geschätzt.

Die vorgestellten Ausschnitte stammen aus Kamera-JPG der A900 in neutraler Stellung und sind daher sehr weich. Mit der Zusammenstellung des 400mm Vergleichs bin ich nicht ganz zufrieden und ich musste sie auch unschön beschneiden, damit die Grenze von 1024 Pixeln nicht überschritten wird, aber ich habe keine Lust, das nochmal neu zu machen.

400mm f5,6 Bildmitte:


400mm f5,6 Ecke APS-C:


400mm f5,6 Ecke Vollformat (Konverterbilder alle mit Minolta 4,5/400):


Das folgende Bild zeigt die Ecke des Vollformates bei unterschiedlichen Blenden:


Als nächstes folgen Bilder des 70-400G bei 400mm und des 4,5/400 mit den 1,4er Konvertern sowie des 4,0/600 ohne Konverter. Diese Reihe hat leider eine Schwäche: Bei den Ausnahmen des 70-400G mit Konverter war leider versehentlich der SSS eingeschaltet. Dies kann auf dem Stativ zu Unschärfen führen. Möglicherweise sind Bilder mit dem 70-400G + Konverter daher besser, als hier dargestellt.

560 / 600mm Bildmitte:


560 / 600mm Bildecke APS-C:


560 / 600mm Bildecke Vollformat:


Besonders der Kenko Konverter zeigt sehr starke Vignettierung in den Ecken des Vollformats. Nach den Ergebnissen des Telekonvertertests bei Traumflieger.de dürfte ein Kenko Pro bei Vollformat deutlich bessere Ergebnisse in den Bildrandbereichen bringen. http://www.traumflieger.de/desktop/t...ertertest2.php

Die Resultate des 70-400G finde ich sehr überzeugend. Schon bei Offenblende (f5,6) fällt es nur äußeren Rand des Vollformates nennenswert ab, was sich durch Abblenden verbessern lässt. Bei kürzeren Brennweiten ist es übrigens noch ein Stückchen besser.

Das waren die ersten Eindrücke von der neuen Testreihe. Ich vermute, die Mittester werden weiteres schreiben.

Geändert von Reisefoto (23.02.2009 um 01:04 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2009, 05:52   #156
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.291
Da bestätigt sich der Eindruck, den die ersten "normalen" Bilder hinterlassen haben.


Ein wenig wundert mich, dass die Aufnahmen vom 4/600 nicht besser ausschauen...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 17:13   #157
Cuogar
 
 
Registriert seit: 09.07.2005
Beiträge: 39
So nun habe ich es endlich wusste auch sehr lange warten bestellt am 18.12.08 und heute brachte es mir endlich die Post. Und ich muss sagen das warten hatte sich gelohnt bin begeistert. Ich dachte zu erst auch Silber das ist ja zum Koz... aber jetzt da es endlich vor mir liegt muss ich sagen es ist ein sehr edles teil.
Und ich denke das ich auch ein ziemliches schnäppchen gemacht habe beim Preis von nur 1'857.75 Fr.
Cuogar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 17:34   #158
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
HAllo,

da habt ihr euch viel Mühe gemacht!

Nur ganz kurz: mit Konvertern ist die Festbrennweite stark im Vorteil und auch in den Ecken immer deutlich besser!

In der Mitte ist das Zoom auch offen schon recht gut und an APS-C auf jeden Fall eine sehr gute Linse mit kaum nenneswerten Einschränkungen...

Damit ist für mich das Ergebnis so, wie ich es ungefähr erwartet hatte...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 19:07   #159
pegasus111
 
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Tirol
Beiträge: 20
Hallo,

danke für den aufwändigen Test und die Berichte!
Ohne jetzt auch nur annähernd an eure Erfahrung und Professionalität heranreichen zu können, kann ich aus meiner Wiederanfänger-Erfahrung mit dem 70400G nur Gutes berichten. Obwohl ich schon berufsmäßig ein Fehlersucher bin, hab ich weder am Objektiv noch an der A700 bisher etwas zum Aussetzen gefunden. Und wenn ich mir die bisherigen Posts so anschaue, liegt's wahrscheinlich auch nicht an mir

Da ich in den letzten Tagen schon rein wetterbedingt nicht raus konnte und wollte, hab ich mich vor allem mit Vogelaufnahmen beschäftigt. Und vor allem die Geschwindigkeit des AF hat mich positiv überrascht, nein überzeugt - denn auch der Test im Geschäft hat die Geschwindigkeit schon recht gut rübergebracht.
Und die lieben gefiederten Freunde haben schon ein nettes Tempo drauf. Das Sportprogramm ist da sehr hilfreich.

Vom Gewicht her nimmt man nach einiger Zeit sehr gerne Zuflucht zum Einbein, sonst fällt der linke Arm bald ab. Und das Dreibein ist doch nicht flexibel genug.

Den Kauf habe ich überhaupt nicht bereut!!

Liebe Grüße

Gerhard
pegasus111 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 19:23   #160
T-Rex
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
pegasus,

irgendjemand schrieb irgendwo einmal, dass die Qualität bei 400mm etwas abfällt. keine Ahnung ob das stimmt. Sind Dir Unterschiede bei 400mm und 300 oder 200 oder 100mm aufgefallen? Ich bin der Meinung, wenns in der Praxis nicht auffällt, ists auch kein Problem.
T-Rex ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 70-400G erste Erfahrungen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:56 Uhr.