Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Der A99-Thread
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2011, 15:33   #121
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 18.897
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Ich hatte ja vor langer Zeit im blauen Forum schon mal einen kreuzförmigen Sensor vorgeschlagen, sozusagen Quer- und Hochformat in einem.
Das wäre Verschwendung, weil du dann immer 30% der Pixel wegschmeißt, es sei denn du speicherst bei jeder Aufnahme sowohl das Quer- als auch das Hochformatbild. Aber Panasonic macht etwas Ähnliches bei der LX3. Der Sensor ist in der Diagonalen größer als der Bildkreis und sie croppen bei 4:3, 3:2 und 16:9 jeweils das größte Rechteck heraus, das gerade noch paßt.

Zitat:
Zitat von Claus_H Beitrag anzeigen
Müssten Kameras dann nicht eher einen runden Sensor haben? Stichwort Bildkreis... Linsen und Blende ist auch eher rund...
Und die Kamera würde dann so aussehen, ja? Fujifilm Nexia Q1
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline  
Sponsored Links
Alt 30.06.2011, 16:53   #122
turboengine

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.287
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Warum würdest du ein 16:9-Bild auf DIN-Format drucken wollen und nicht im 16:9-Format?
Ich will kein 16:9 Format drucken. Wollte ich noch nie und ich kenne auch niemenden der das will. Standard ist DINA4, A3 oder A3+ A2 usw. Um das randlos zu drucken muss ich das 3:2 Kleinbild ein ganz klein wenig beschneiden. Bei einer Aufnahme in 16:9 in der Kamera wäre der Beschnitt grösser. Panoramen kann man auf Rollenpapier drucken, da ist das Sensorformat egal.

16:9 ist nur interessant für full HD-Fernseher oder Beamer. Da ist Croppen aber völlig unkritisch, da sie über 2MP eh noch nicht hinauskommen. Eine A99 im Format zu beschneiden, dass sie für den Ferneher passt...

Bringt Sony bloss nicht auf falsche Gedanken.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline  
Alt 30.06.2011, 18:07   #123
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.287
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
soviele klicken an dass die das 200/2 kaufen würden. Die haben wohl keine Vorstellung was das kosten würde. Aber nachdem das 500er gecancelt ist, glaube ich an ein solches 200er sowieso nicht.

Mich würde eher das 14er interessieren, aber es muss nicht 2,8 haben. Ein top 4,0, auf das man auch Filter schrauben könnte, wäre mir viel lieber.
Wer sagt wo, dass das 500er gecancelt ist, delayed habe ich gelesen mehr nicht.
steve.hatton ist offline  
Alt 30.06.2011, 19:31   #124
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.198
Zitat:
Zitat von Claus_H Beitrag anzeigen
Müssten Kameras dann nicht eher einen runden Sensor haben? Stichwort Bildkreis... Linsen und Blende ist auch eher rund...
Ein regelmäßiges Sechseck wäre auch nicht schlecht. Das nutzt recht gut den Bildkreis und bei der Herstellung hätte man keinen Verschnitt. Wenn man den Bildkreis vollständig ausreizen will, kann man die Ecken auch über den Bildkreis überstehen lassen.
fbe ist offline  
Alt 30.06.2011, 20:22   #125
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.009
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Warum es allerdings keinen Projektor gibt, der auf diese (unsere) Bedürfnisse zugeschnitten ist, bleibt mir ein Rätsel. Ein Beamer mit bspw. 2000*2000 Pixel Auflösung hätte sicher einen Markt, und man könnte in der Diashow zwischen Hoch- und Querformat wechseln.
So einen Projektor würde ich mir auch wünschen, da Beamer allerdings sowieso nicht in wirklich großen Stückzahlen gehen (wie etwa Fernseher oder Kameras) glaube ich eher dass genau der fehlende Markt der Grund dafür ist warum es ihn noch nicht gibt. Mal abgesehen vom Preis - ein Beamer mit doppelt so hoher Auflösung wie ein full HD Beamer wäre sicherlich nicht billig, selbst wenn man sonst alles ähnlich lassen würde wie bei den Consumer Full HD Beamern.

@ celle: 4K Beamer sind schon länger angekündigt, ich glaube inzwischen sind auch die ersten lieferbar - nur fragt man besser nicht nach Preisen. Das ist keine Consumertechnik.

Ich spiele inzwischen mit dem Gedanken mir 2 von den günstigeren Full HD Beamern zuzulegen und einen davon im Hochformat zu betreiben. Was ich bisher aber noch nicht rausgefunden habe ist ob es Präsentationssoftware gibt die 2 Beamer abwechselnd ansteuern kann. Man bräuchte natürlich auch 2 Full HD oder Ausgänge am Computer, was speziell bei Notebooks eher selten zu finden sein dürfte.

Zitat:
Zitat von Claus_H Beitrag anzeigen
Müssten Kameras dann nicht eher einen runden Sensor haben? Stichwort Bildkreis... Linsen und Blende ist auch eher rund...
Runder Sensor is' schon im Anrollen: Rokton Develops Circular Image Sensor

Aber Spaß beiseite, Panasonic macht ja schon länger Kameras mit umschaltbaren Bildformaten. Warum es das bei Sony oder sonstwo nicht gibt? Wahrscheinlich wollten die meisten Fotografen das nicht. Spiegelreflex hat 3:2 zu haben und sonst nix.

Genauso wie Spiegelreflexen einen OVF zu haben haben und sonst nix .

Zitat:
Zitat von fbe Beitrag anzeigen
Ein regelmäßiges Sechseck wäre auch nicht schlecht. Das nutzt recht gut den Bildkreis und bei der Herstellung hätte man keinen Verschnitt. Wenn man den Bildkreis vollständig ausreizen will, kann man die Ecken auch über den Bildkreis überstehen lassen.
Ich glaube da täuscht Du Dich. Siliziumwafer sind extrem brüchige Teile die mit Diamantscheiben in die einzelnen Chips zersägt werden, das geht nur mit geraden Schnitten, also rechtwinklig.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline  
Sponsored Links
Alt 30.06.2011, 20:38   #126
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.744
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ich spiele inzwischen mit dem Gedanken mir 2 von den günstigeren Full HD Beamern zuzulegen und einen davon im Hochformat zu betreiben. Was ich bisher aber noch nicht rausgefunden habe ist ob es Präsentationssoftware gibt die 2 Beamer abwechselnd ansteuern kann. Man bräuchte natürlich auch 2 Full HD oder Ausgänge am Computer, was speziell bei Notebooks eher selten zu finden sein dürfte.
Diese Idee hatte ich auch schon mal durchgespielt. Es sollte eigentlich gehen:
1) Desktop auf beide Beamer verteilen, sodass 1080 x 2x1920 Pixel entstehen
2) Bilder vergrößern (nicht skalieren) auf 1080x3840 Pixel durch hinzufügen von schwarz rechts vom Bild (bei den Hochformatbildern, diese allerdings liegend) bzw. links vom Bild (bei den Querformatbildern)
3) Beamer 1 für Hochformatbilder hochkant drehen.
Nun haben alle Bilder das Format 1080 x 3840 und werden über den erweiterten Desktop dargestellt. Ein Beamer zeigt die schwarze Hälfte, einer das eigentliche Bild. Eine normale Diashow sollte dazu reichen.
Die Anschlüsse sollten sich auch lösen lassen - mittlerweile kann man Bildschrime auch via USB, Adapter und speziellen Treibern anschließen.

Edit: Wäre mal ein Test wert für ein Treffen/Workshop ;-)

p.s.: Übrigens gefällt mir das Format 2:1 derzeit am besten ;-)

Geändert von *thomasD* (30.06.2011 um 20:40 Uhr)
*thomasD* ist offline  
Alt 30.06.2011, 20:52   #127
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 18.897
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
16:9 ist nur interessant für full HD-Fernseher oder Beamer. Da ist Croppen aber völlig unkritisch, da sie über 2MP eh noch nicht hinauskommen. Eine A99 im Format zu beschneiden, dass sie für den Ferneher passt...

Bringt Sony bloss nicht auf falsche Gedanken.
Du mußt jetzt tapfer sein, aber die A900 hat auch schon einen 16:9-Modus. Der ist nur a) praktisch nicht benutzbar, weil der optische Sucher natürlich weiterhin 3:2 bleibt und man nicht wirklich sieht, was noch auf dem Bild ist und was nicht mehr, und b) ziemlich sinnfrei, weil er ebenso wie DRO+ und die "Kreativprogramme" nur auf das JPEG wirkt und die Raw-Datei trotzdem die vollen 24MP enthält, so daß man am PC nochmal "nachcroppen" muß. Da ist bei a) natürlich ein EVF im Vorteil, und bei b) würde ich mir angesichts der zu erwartenden horrenden Pixelzahlen und Dateigrößen wünschen, daß man die Chance nutzt, in dem Fall eine 15% kleinere Raw-Datei wegzuspeichern.

Ich mag 16:9 übrigens auch nicht besonders, für Portraits z.B. ist das ein selten dämliches Format. Aber wie du richtig festgestellt hast, kommt man bei der Wiedergabe am Bildschirm heute gerade mal auf 2MP, und da wäre es völlig kontraproduktiv, von den 1920 Pixeln horizontal zusätzlich nochmal 300 Pixel zu verschenken, um auf 3:2 zu kommen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline  
Alt 30.06.2011, 21:51   #128
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.009
Ich bin Fan von Formaten die das Motiven am besten darstellen. Und da die extrem variieren sollte die Kamera auch eine große Formatvielfalt bieten. Auf's RAW braucht sich das m.E. nicht erstrecken, denn der Sensor ist ja immer gleich, also warum sollte ein RAW - das ja das "originalste" und vollständigste Abbild vom Sensor sein soll - schon beschnitten sein. Und es kommt ja auch mal vor dass man sich bei der Ausschnittwahl (und die würde bei einer Kamera mit wählbaren Formaten die Formatwahl mit einschließen) etwas vertut und dann ganz froh wäre wenn man aus dem RAW heraus nochmal etwas nachjustieren könnte. Mir ist das jedenfalls schon manchmal so gegangen.

Das menschliche Sehen geht sicherlich eher in die Breite als in die Höhe, ich meine allerdings schon gelesen zu haben dass es nur wenig breiter als hoch geht, eher so 4:3 oder sogar 5:4 wie beim guten alten 19 Zoll Monitor. Auch IMAX führte das als Begründung für ihr 5:4 Format an.

Jedenfalls hoffe ich für eine next generation FF auf eine gute Formatvielfalt. Das Allermindeste wäre in meinen Augen ein sinnvoller Crop-Modus ähnlich wie Nikon ihn hat, wenn's nach mir ginge sollte es aber auch 21:9, 16:9, 16:10 (eigentlich sollte man dazu ja 8:5 sagen...), 3:2, 4:3, 5:4, 7:6 und ein quadratisches Format geben, das man möglichst über eins der Räder direkt anwählen kann um so um EVF gleich die Bildwirkung sehen zu können. Nicht ganz umsonst gab es die meisten dieser Formate bei Filmkameras ja schon.

@ thomasD - wie gut das mit der gleichzeitigen Projektion ginge hängt wohl sehr von den verwendeten Beamern ab. "Schwarz" ist ja leider nicht bei allen richtig schwarz. Die Restmenge Licht die da noch rauskommt bestimmt ja das Kontrastverhältnis, und wenn da plötzlich 2 mal dieses Restlicht kommt ist das Kontrastverhältnis schon nur noch halb so hoch. Man bräuchte wohl Beamer die unterhalb einer Schwelle automatisch und blitzartig komplett abdunkeln - gibt's solche, zu passablen Preisen?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline  
Alt 30.06.2011, 22:04   #129
turboengine

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.287
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Du mußt jetzt tapfer sein, aber die A900 hat auch schon einen 16:9-Modus.
Der ist in der Tat so wichtig wie Fußpilz.
Der jpg Modus ist für mich aber auch nur ein abschaltbarer Bug...
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline  
Alt 30.06.2011, 22:09   #130
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Der ist in der Tat so wichtig wie Fußpilz.
Ein Vergleich, der bzgl. des 16:9-Modus ziemlich treffend ist
Zitat:
Der jpg Modus ist für mich aber auch nur ein abschaltbarer Bug...
Das allerdings sehe ich seit dem Alpha-Systembuch von stevemark anders. JPG, DRO und die in-Cam-Einstellungen zur Entwicklung haben bei gleichbleibenden Lichtverhältnissen durchaus ihre Berechtigung. Und selbst ich (der ja normalerweise nur cRAW fotografiert wegen der unkalkulierbaren Lichtverhältnissen auf Konzerten) nutze bei Landschafts- und Sachaufnahmen überraschend häufig JPG. Denn wenn ich das Bild bewußt richtig einstellen kann - warum sollte ich es dann nicht schon fix und fertig in der Kamera fotografieren ? Die Nachbearbeitung kann ich mir dann nämlich sparen.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Der A99-Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:33 Uhr.