Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » EU-Upload-Filter-Gesetz - Gefahr für Fotoforen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2019, 22:00   #111
mekbat
 
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,

... eine andere Plattform suchen oder selber schaffen.
...
Ein Flugblatt wäre dann wohl der Weisheit letzter Schluß

Oder viel einfacher - ein selbstgemaltes Plakat oder ein ausgedrucktes Bild
__________________
Gruß
Rico
Nur wer ALLES in Frage stellt, ist in der Lage, etwas zu verändern!(meins)
500 flickr
mekbat ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2019, 22:07   #112
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.659
Moin, moin,

nochmal: nur weil es Plattformen mit EU-Upload-Filter geben wird, ist es Dir weiterhin möglich, Deine Meinung ungefiltert zu äußern. Mehr hat Dir das Recht auf freie Meinungsäußerung nie zugesagt.


Dat Ei
__________________


"Wennde met dr Hääd löufs, häsde immer e Aaschloch vürm Jeseech." (Zitat Gerd Köster)
"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2019, 23:57   #113
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.634
Zitat:
Zitat von Spies Beitrag anzeigen
Der war gut. Als die SPD das letzte Mal zu Ihrem Wort stand, waren Schmidt und Wehner (die beide angesichts der Dilettanten die heute in der Partei sitzen wohl in ihren Gräbern rotieren) noch aktiv.
Nicht richtig. Die SPD hat tatsächlich heute zu ihrem Wort gestanden, und wie angekündigt GEGEN Artikel 13 gestimmt. Es besteht also noch ein Funken Hoffnung, dass sie sich bessern.

@Dat Ei:
Dave Cullen hat eine gute Zusammenfassung, was kommen wird. Und im Endeffekt WIRD die Meinungsfreiheit betroffen sein.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.

Geändert von cbv (27.03.2019 um 00:01 Uhr)
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2019, 00:09   #114
traeumerle
 
 
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Wallenhorst
Beiträge: 488
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,

nochmal: nur weil es Plattformen mit EU-Upload-Filter geben wird, ist es Dir weiterhin möglich, Deine Meinung ungefiltert zu äußern. Mehr hat Dir das Recht auf freie Meinungsäußerung nie zugesagt.


Dat Ei
Nein, keiner zwingt Youtube deine Meinug zu hosten. Zensur kann immer nur von staatlicher Stelle kommen. Und zensur ist auch nicht Ziel der Richline.

Aber: Es geht hier nicht um Youtube, es geht um alle Plattformen mit "User generated content" in Europa. Wenn die Uloadfilter nun in allen Plattformen zur Verfügung stehen, ist es ein leichtes der KI andere Inhalte zum lernen zu geben.
traeumerle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2019, 09:16   #115
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.290
Zensur kann von überall herkomen; zensieren kann der Host, der Betreiber, die Moderatoren* und natürlich auch der Staat.

*Unsere Moderatoren hier sind m.E. mit dem richtigen Augenmaß unterwegs, danke!
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.03.2019, 11:15   #116
mekbat
 
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,

nochmal: ... Mehr hat Dir das Recht auf freie Meinungsäußerung nie zugesagt.
Dat Ei
Natürlich nicht. Oder natürlich doch?
Der Ansatz wird als solches falsch interpretiert.
So läßt sich der Fehler im System verdrängen, wenn man allein auf das Wort Meinungsfreiheit seine Antwort bezieht.

Es reicht mithin, die allgemein zugänglichen Quellen, aus denen man sich informieren kann, zu beeinflussen.
Beispiel einer Filtervorgabe:
Delete context > lobby, flower, eu <. Damit würden alle Texte mit diesen Worten (allen, einzeln) vor Veröffentlichung "gefiltert"
und das Füllen einer Quelle, aus denen sich andere informieren dürften, von Anfang an unterbunden.

Damit ist dem Wort "ungehindert" der Sinn genommen.

Jeder KANN solche Filter für seine Zwecke nutzen oder so Freigaben generieren.
Wenn der Staat aber etwas zur PFLICHT macht, hat er Angst, das etwas aus dem Ruder läuft.

Es geht ganz sicher um Urheberrechte. Natürlich um Urheberrechte.
Nur dafür hat sich eine Menschentraube aus "Rechtsverdrehern" und Gestzestexteverfassern zusammen gefunden und ihr Wissen auf Papier und Maschine vereint.
"Beschneide ihre Rechte. Aber verkaufe es ihnen als Wohlwollen."
__________________
Gruß
Rico
Nur wer ALLES in Frage stellt, ist in der Lage, etwas zu verändern!(meins)
500 flickr
mekbat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2019, 11:37   #117
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.446
Zitat:
Zitat von mekbat Beitrag anzeigen

Wenn der Staat aber etwas zur PFLICHT macht, hat er Angst, das etwas aus dem Ruder läuft.
Es geht um "wer übt die Macht aus",
und darum, daß Informationen und Meinungen letztlich vollständig kontrolliert werden.
Und dafür schaffen die gerade gesetzliche und technische Voraussetzungen,
- ist doch ganz einfach

Im Mai sind ja wieder Europawahlen,
Artikel 13 wird viele Jüngere ganz sicher zum politischen Nachdenken bringen,
die haben da nämlich keinen Bock drauf daß irgendwelche "planlosen alten Säcke"
die in vielen relevanten Politikbereichen als totale Versager wahrgenommen werden,
sich jetzt auch noch einmischen, was bei YouTube hochgeladen werden darf
oder nicht

Geändert von The Norb (27.03.2019 um 11:47 Uhr)
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2019, 11:38   #118
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
an welcher Stelle betrifft das "EU-Upload-Filter-Gesetz" die Meinungsfreiheit?
Es betrifft es in der Tat nicht direkt die Meinungsfreiheit, es ist nur so, dass das Gesetz vorsieht, dass jegliche Inhalte (auch dieser Text) von der Plattform geprüft werden müssen, bevor sie veröffentlich werden. Wie das gehen soll, weiß noch niemand aber denkbar ist
* Alles wird erst zu Google oder Facebook geschickt zur Prüfung
* Es gibt irgendwelche Pauschalabgaben (wie sie der CDU vorschweben, was aber nicht dem Gesetzt entspricht)
* Es gibt einfach ein große Rechtsunsicherheit

Das wird wahrscheinlich dazu führen, dass kleine Plattformen wie dieses Form sich entweder die Pauschalabgaben nicht leisten können oder aus berechtigter Furcht vor Abmahnungen dichtmachen.

Eingeschränkt wird also nicht die Meinungsfreiheit, aber dramatisch die Vielfalt der veröffentlichen Meinungen – im Extremfall zurück auf das Niveau vor Erfindung des Internets, als die Verlage alle wichtigen Veröffentlichungen kontrollierten. Bleibt das Flugblatt.

Gruß, Christoph
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2019, 12:09   #119
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.659
Moin, moin,

nur mal vorweg: ich bin von der handwerklichen Qualität dieser Gesetzesgebung alles andere als überzeugt. Das wirkt in Teilen unausgereift, naiv und sicherlich auch Lobby getrieben.

Aber: die Hysterie, die in Teilen an den Tag gelegt wird, teile ich auch nicht. Tod des Internets oder Zensur - neee, das ist mir zu S/W. Auch vermisse ich manchmal die Einsicht, dass "das Internet, das es jetzt zu retten gilt" in Teilen das Urheberrecht mit Füßen getreten hat und rechtsfreie Räume geboten hat und bietet, die die Rechteinhaber auf Dauer nicht dulden konnten und können. Wir haben Tausch- und Download-Plattformen gesehen, wir sehen wie Filme, Videos, Musik und Bücher kopiert und hochgeladen werden. Für die Ahndung würde sicherlich schon das heutige Urheberrecht reichen. Aber hat es etwas an der krankhaften Einstellung geändert, dass alles für umme sein muss, nur weil es sich digital und ohne Verlust 1:1 kopieren und teilen lässt? Es war doch absehbar, dass das Pendel irgendwann zurückschlagen würde.

Diese Seite des Internets ist mindestens so düster wie die der aktuellen Gesetzgebung. Interessant wird es, wenn die Upload-Filter-Anbieter nicht europäischem Recht unterliegen, und wie sie den Upload und den Upload-Filter wiederum mit der EU-DSGVO in Einklang bringen werden.


Dat Ei
__________________


"Wennde met dr Hääd löufs, häsde immer e Aaschloch vürm Jeseech." (Zitat Gerd Köster)
"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2019, 12:11   #120
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.161
@DatEi:



zur Umsetzung - denkbar ist auch:
* Jens Spahn übernimmt die Prüfung, der hat eh sonst keine sinnvolle Aufgabe
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » EU-Upload-Filter-Gesetz - Gefahr für Fotoforen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:25 Uhr.