SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Erste Eindrücke von der α7 mit FE 1,8/55
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2013, 17:55   #111
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.064
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Tolle Bilder...........
Sind das alles Jpegs unbearbeitet?Wenn ja, dann ist die Qualität absolut geil!Ich werde in den nächsten Wochen sehr viel nachdenken, ohne zu grübeln!
Ernst-Dieter
sofern dein Profil aktuell ist; was meinst warum ich nur noch ungern mit der a580 knipse seit ich die nex5n oooder gar eben die rx1 habe (mal abgesehen vom Dynamikumfang des KB Sensors) .........denn mit RAW Bearbeitung habe ich bis jetzt recht wenig am Hut....zumalen ich auch nur die Sony Software habe

Geändert von lampenschirm (21.10.2013 um 18:33 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2013, 19:35   #112
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.951
So hab jetzt noch mal in Ruhe ein paar Bilder in voller Auflösung angeschaut. Da ich selbst keine FF Kamera habe kann ich nicht vergleichen, aber die Abbildungsleistung geht für mich voll in Ordnung. Das Objektiv zeigt bei Offenblende ein paar, in meinen Augen fast zu vernächlässignede, CAs. Abgeblendet habe ich keine gefunden. Abenso ist bei Offenblende schon eine beachtliche Schärfe im Bild vorhanden die in den Ecken etwas abzunehmen scheint. Abgeblendet finde ich es sehr gut, wobei es ja wohl auch noch Vorserie ist und man noch mehr erwarten darf. Das Bokeh gefällt mir, zumindestens da wo man etwas mehr davon sieht, gut. Ich denke eine gelungene Kombination. In welchen Bereichen kann man denn die Größe des AF-Feldes einstellen? Das sollte ja frei verscheibbar sein, oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2013, 20:24   #113
air
 
 
Registriert seit: 31.07.2004
Ort: D-45357 Essen
Beiträge: 87
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Der Reißverschluß und die Hand sind schon ziemlich scharf, ich wüßte nicht, was man da besser machen sollte.
So - jetzt mal genauer geguckt
Schon richtig - Schärfe ist da (AF-konform )

Wenn die 7r das mit Leica-M-Objektiven <=35mm hinbekommt, löst sie vielleicht meine RX1 ab

Ob mir das Bokeh gefällt, weiß ich noch nicht genau. Ist beim aktuellen Leica 35-Summilux aber vergleichbar. Wenn ich das richtig verstanden habe, gilt Schärfe vs. Bokeh...
air ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2013, 20:30   #114
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 18.899
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Weil ich sonst nur mit manuellen Objektiven arbeite und das liebe.
Dann sollte dir doch eigentlich das Otus 55/1,4 viel mehr Spaß machen als das SEL-55F18Z
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 15:03   #115
cdan
abgemeldet

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Mehrfach wurde ich inzwischen darauf angesprochen, wie stark die Vignettierung der Zeiss Touit Objektive an der α7 ausfällt, wenn man die automatische Umschaltung auf APS-C abschaltet. Um das zu demonstrieren habe ich mal zwei Aufnahmen gemacht.

Zeiss Touit T* 2.8/12 E

Bild in der Galerie

Zeiss Touit T* 1.8/32 E

Bild in der Galerie

Bei beiden Objektiven kommt man auf einen Cropfaktor leicht unter 1,5. Die Sinnhaftigkeit FF zu fotografieren und erst nachträglich den Ausschnitt zu wählen muss jeder für sich entscheiden.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2013, 15:12   #116
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.603
Wieso landet dei A7R bei Verwendung von Crop-Objektiven und automatischer Umstellung bei ca. 24MP (36/1,5 - korrekt) und die A7 bei 10MP? Sie (die A7) sollte doch rein rechnerisch bei 16MP landen, oder?
Oder
a. rechne ich falsch
b. habe ich das mit den 10MP falsch in Erinnerung?
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______

Geändert von Tom D (23.10.2013 um 15:43 Uhr)
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 15:14   #117
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.064
aha , sogar Bildrahmeneffekte hat die Cam bereits eingebaut...
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 15:30   #118
aibf
 
 
Registriert seit: 24.02.2012
Ort: Großraum Stuttgart
Beiträge: 55
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Mehrfach wurde ich inzwischen darauf angesprochen, wie stark die Vignettierung der Zeiss Touit Objektive an der α7 ausfällt, wenn man die automatische Umschaltung auf APS-C abschaltet. Um das zu demonstrieren habe ich mal zwei Aufnahmen gemacht.[...]
Bei beiden Objektiven kommt man auf einen Cropfaktor leicht unter 1,5. Die Sinnhaftigkeit FF zu fotografieren und erst nachträglich den Ausschnitt zu wählen muss jeder für sich entscheiden.
Das Thema wurde hier schon mal angerissen (ab #445) ... und die Beobachtung war, dass das nutzbare Bild bei steigender Brennweite leicht zunahm. Wenn man das reine Bild nutzen möchte, bleibt fast nur noch ein 1:1-Format übrig. In meinen Augen würde ich keine meiner SEL-APS-C-Optiken (seien sie noch so gut) an einer Vollformat Alpha 7 nutzen. Das bringst einfach nicht.
aibf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 15:41   #119
cdan
abgemeldet

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von aibf Beitrag anzeigen
In meinen Augen würde ich keine meiner SEL-APS-C-Optiken (seien sie noch so gut) an einer Vollformat Alpha 7 nutzen. Das bringst einfach nicht.
Da ich nur die Touit Objektive ausprobiert habe, kann ich auch nur für diese beiden sprechen. Schon an der NEX-6 und NEX-7 nutze ich beide Objektive sehr gern und freue mich über deren Abbildungsleistung, warum soll ich sie dann an einer α7/α7R nicht weiter nutzen. Ich habe aus zuverlässiger Quelle gehört, dass das SEL-1018 sogar fast vollformattauglich sein soll; Verzeichnung einmal nicht betrachtet. Auch dieses hervorragende Objektiv kann man sicher problemlos weiter benutzen. Letztlich kommt es doch darauf an was man machen will, wie gemütlich man seinen Umstieg auf das Vollformat gestalten möchte. Sicher reicht für viele Alltagsaufnahmen durchaus auch mal ein SEL-1855 Kit-Objektiv; der Zweck heiligt die Mittel.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2013, 15:53   #120
aibf
 
 
Registriert seit: 24.02.2012
Ort: Großraum Stuttgart
Beiträge: 55
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Ich habe aus zuverlässiger Quelle gehört, dass das SEL-1018 sogar fast vollformattauglich sein soll; Verzeichnung einmal nicht betrachtet. Auch dieses hervorragende Objektiv kann man sicher problemlos weiter benutzen.
Weiterbenutzen ist technisch sicher möglich, aber was bleibt bei 10mm noch nutzbar (auch von der Größe Pix x Pix) stehen (QED)? Wie ich sagte: ICH würde es so nicht nutzen wollen. Wenn Vollformat, dann nur auch mit einem passenden Objektiv davor.
aibf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Erste Eindrücke von der α7 mit FE 1,8/55


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:14 Uhr.