SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Erfahrungen mit Olympus OM-D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2014, 18:17   #111
a1000
 
 
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.869
Angelika,
sorry, aber wenn du nicht merkst ,dass das Bild unscharf ist, weil du eine Katze mit 1/2.5 fotografierst, denke ich, dass es auch mit anderen Kameras nicht funktionieren wird. Evtl. nur mit Blitz.Das Bild mit Sony ist ja auch nicht wirklich scharf.
Es ist reine Glückssache ob man mit solchen langen Belichtungszeit aus der Hand etwas scharf bekommt - sogar bei statischen Motiven.Egal mit welcher Kamera.
Die Einstellungen aus dem Link zu lesen hilft in diesem Fall nichts - im iAuto Modus kannst du kaum was ändern.

Gruss und viel Glück
.
a1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2014, 18:25   #112
Angelika D.
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
Ja, wie gesagt, es war ein Versuch im Automatikmodus gewesen, d.h. nicht, das ich die ganze Zeit damit fotografieren möchte. Es kommt aber ab und an mal vor (z.B. wenn ich in den Bergen auf einem Klettersteig bin. Da muß ich mehr drauf aufpassen, wo ich mich festhalte und meinen Fuß hin setze. Da benutze ich die Automatikeinstellung der Kamera sehr gerne).
Mit der Sony-Kamera habe ich das Foto nachts gemacht, also nur bei Zimmerbeleuchtung und ohne Blitz. Dafür denke ich, ist es ganz gut geworden.
Das mit der Olympus habe ich bei Tageslicht gemacht und sorry, da stimmt es schon mit der ganzen Automatikeinstellung nicht.
__________________
Liebe Grüße ngelik

Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele.
(Henri Cartier- Bresson)
Angelika D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2014, 18:28   #113
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Angelika D. Beitrag anzeigen
Aber warum nimmt der dann im Automatikmodus diese Werte?
Welche denn sonst?
Du hast max. Offenblende von f/2.8. Ich tippe mal darauf, dass Auto-Iso standardmäßig nur bis 1.600 geht. Somit ist alles richtig, bis auf die korrekte Anwendung bei viel zu wenig Licht.

Solche Bilder sollte man zu Angang einfach lassen. Erst mal mit Licht durchtesten.
f/2.8 - bis f/5.6
dann Iso 100 -1.600 oder 6.400
Und das bei moderaten 1/60s

Wenn jetzt ALLES stimmt, dann kan man mit dem experimentieren anfangen.

Sonst ist doch der Frust vorgeplant.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2014, 18:34   #114
Angelika D.
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
Da hast Du wahrscheinlich recht, aber ich wollte halt so gerne meinen Kater als Versuchsobjekt nehmen.
Ich stelle jetzt mal alles ein und dann sehe ich mal weiter.
__________________
Liebe Grüße ngelik

Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele.
(Henri Cartier- Bresson)
Angelika D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2014, 18:36   #115
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Und mach das Licht an.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.11.2014, 18:44   #116
Angelika D.
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
loool, das Licht war an.
__________________
Liebe Grüße ngelik

Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele.
(Henri Cartier- Bresson)
Angelika D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2014, 19:22   #117
Petterson
 
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: OWL
Beiträge: 987
Zitat:
Zitat von a1000 Beitrag anzeigen
iAuto Modus: also ich habe mir das angeschaut.Man kann wohl die ISO nicht verändern.Oder habe ich was übersehen.
Nein, hast du nicht; in diesem Modus gehen die ISO nur bis 1600, das lässt sich auch nicht verändern.

Zitat:
Zitat von Angelika D. Beitrag anzeigen
Ja, das werde ich ja dann auch machen, aber wenn es mal schnell gehen soll nehme ich ab und wann den Automatikmodus.
i-Auto ist ziemlich starr und lässt sich kaum beeinflussen. Für solche Fälle, wie du sie meinst, bietet sich eigentlich die Programmautomatik (P) an. Die macht eigentlich genau das, was du willst, lässt aber alle Eingriffe zu; so kannst du hier z.B. die Auto-ISO frei einstellen (geht im Menü)!

Zitat:
Zitat von Stefan79gn Beitrag anzeigen
Wie ist das mit den artfiltern. Die gehen auch im raw modus?
Die Filter sind nur im JPG wirksam. RAW ist RAW und bleibt RAW! Wenn du jedoch den Olympus Viewer verwendest, kannst du nachträglich alle Filter auf das RAW anwenden. Interessant auch, um die Wirkung der verschiedenen ART-Filter kennenzulernen.

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Solche Bilder sollte man zu Angang einfach lassen. Erst mal mit Licht durchtesten.
Ja, und man sollte sich zu Beginn etwas intensiver mit der Kamera auseinandersetzen. Die E-M1 ist ein sehr komplexes Gerät mit einer Vielfalt von Einstell- (und Verstell-)möglichkeiten, da sollte man sich schon etwas mit beschäftigen. Der hier schon empfohlene Einstellungsführer ist eine gute Hilfe und speziell für die E-M1 sind auch die Bücher von R. Wagner (Wer's nicht so dick und ausführlich mag nimmt das Fotopocket) oder auch das Colorfoto Sonderheft zur E-M1 (http://www.colorfoto.de/abo/sonderhefte - Inhalt entspricht in etwa dem Fotopocket).
Da wird auch der AF der E-M1 näher erläutert, der ja etwas anders funktioniert als gewohnt!

LG Stefan
__________________
www.olympioniken.de - Infos rund um das E-System und mft
Petterson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2014, 19:26   #118
Stefan79gn
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Hallo Stefan, (cooler Name )
war auch am überlegen und du hast recht. Nur ist es so wenn ich raw einstelle, kommt beim Auswählen der artfilter kein Hinweis. Das hat mich stutzig gemacht. Wie sieht das mit raw+jpg aus? Werden dort die jpgs mit dem Artfilter genutzt?
Mit freundlichen Grüßen
stefan
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2014, 19:39   #119
Petterson
 
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: OWL
Beiträge: 987
Hallo Namensvetter,

so ist es! Wenn du RAW + JPG aufnimmst, dann werden die Filter auf das JPG angewendet, das RAW bleibt unangetastet. Deshalb fotografiere ich immer RAW + JPG, wenn ich Artfilter nutze; da ist man immer auf der sicheren Seite, wenn der Filter dann doch nicht passt oder gefällt.

LG Stefan
__________________
www.olympioniken.de - Infos rund um das E-System und mft
Petterson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2014, 19:41   #120
Stefan79gn
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Klingt gut. Werde ich auch so machen :-)
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Erfahrungen mit Olympus OM-D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr.