SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Hallo Forum - der Begrüßungs- und Vorstellungsthread
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2016, 12:05   #1081
Digitalistbesser77
 
 
Registriert seit: 27.11.2015
Beiträge: 10
Sers!

Der Korbinian aus München hier. Ich will mich mehr Richtung Steet-, Konzert und Nachtlebenfotografie versuchen. Allerdings brauche ich zunächst eine neue Kamera und hoffe, hier Anregungen zu finden!
Digitalistbesser77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2016, 19:32   #1082
Yahia
 
 
Registriert seit: 16.01.2016
Ort: Gladbeck
Beiträge: 1
Gefunden!

Halo in die Runde.

Endlich den Vorstellungsthread gefunden! So nutze ich die Gelegenheit mich kurz vorzustellen.

Ich bin Johannes, lebe wieder, mit meiner Familie und meinem kleinem Hund im Ruhrgebiet. Ertes Interesse an der Fotografie erwachte im jungen Jahren, mit 10 oder 11. Hatte das Buch "Der große Photohelfer" im Bücherregal meiner Eltern entdeckt. Erste Ausflübe mit der Kamera meines Vaters. Bis Anfang 2016 immer analog fotografiert, Minolta SRT 303, X700 und dann wurde ich sehr "modern" Minolta Dynax 600. Nun, inzwischen hat das digitaler Zeitalter in Form einer a58 Einzug gehalten. Einen rationellen Grund gibt es nicht wirklich. Gut, einige Objektive passen aber das war nicht entscheidend. Vielleicht eine eher alte Markenverbundenheit. Da bin ich komisch, nutze auch lieber ein Windows phone als Android.

Habe ich schon einiges gestöbert, einiges gelesen, weniges gelernt. Hab ja noch Zeit, ich bin jung, ich kann warten............

Danke für die vielen informativen Beiträge und wenn ich digital einigermaßen glücklich werde, davon gehe ich aus, wird es bald eine weitere Sony geben. Mein kleiner Sohn, 9, hat nämlich meine a58 für sich beansprucht. Gut, dass ich sie mir ausleihen darf

Nein, ich bin kein Profi, noch nicht einmal ernsthafter Amateur. Uralter Begriff, gebraucht man den noch? Ich habe einfach Spaß an der Sache und fotografieren ist mein Hobby. Wenn mich das anfängt zu stressen hör ich auf. Ach ja, meine digitale Bildbearbeitung stresst mich aber das gehört noch zur Lernphase.
__________________
__________________
Gruß Johannes
Die Geschichte lehrt die Menschen, daß die Geschichte die Menschen nichts lehrt. (Gandhi)
Yahia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2016, 20:45   #1083
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Na dann - willkommen im Forum
__________________
Gruß Joachim
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2016, 17:09   #1084
Kusius
 
 
Registriert seit: 19.01.2016
Ort: Sendenhorst (bei Münster)
Beiträge: 4
Markus stellt sich vor

Hallo zusammen,

als Neuling im Forum möchte ich mich Euch kurz vorstellen. Ich heiße Markus und bin 54 Jahre alt. Ich wohne in einem kleinen Ort in der Nähe von Münster und arbeite die Woche über in Köln.

Ich fotografiere seitdem ich ca. 8 Jahre alt bin. Am Anfang mit dem Fotoapparat meines Vaters. Ich meine in Erinnerung zu haben, dass es eine ganz einfache Dacora war. Format 6x9. Ich glaube man konnte nur nah und unendlich und Blitz und ohne Blitz einstellen. Die Schwarzweissfotos waren aber sehr schön, wenn sie denn nicht verwackelt waren. Damals noch auf Barytpapier. Der Ausschuss durch Verwackeln war aber schon sehr hoch.

Anfang der Siebziger, mit mittlerweile 12 Jahren, sparte ich mir eine der damals gerade aufgekommenen Pocketkameras zusammen. Eine Agfamatic Pocket 4000. Die Kamera war ganz prima, die Bildqualität wegen der geringen Negativgröße eher schlecht. Daher sparte ich weiter und konnte mir dann, dank einiger Spenden meiner Mutter und meinen älteren schon berufstätigen Schwestern, mit 14 Jahren eine Praktica VLC 2 kaufen. Eine super Kamera aus der damaligen DDR, die mich bis Anfang 2000 begleitet hat. Ich hatte nur das 50 mm Standardobjektiv, weil ich mir anfangs kein weiteres Objektiv leisten konnte. Später hätte ich mir natürlich eines leisten können, hatte mich aber so daran gewöhnt, dass ich immer nur mit diesem einen Objektiv fotografiert habe. Fast 30 Jahre lang. Als ich die Kamera neu hatte, habe ich auch gleich angefangen selbst zu entwickeln. Damals gab es so Startersets für Schwarzweißentwicklung bei Foto Quelle. Dieses Minimallabor bestehend aus Entwicklungsdose, Mensur, Entwickler und Fixiersalz, wurde dann im Laufe der Jahre ausgebaut, so dass ich alles entwickeln konnte. Fotos und Dias in schwarzweiss und Farbe. Im Gegensatz zu heute eine mühselige und teure Angelegenheit. Der ganze Laborkram steht noch bei mir im Keller.

Als die Kamera Anfang 2000 Ihren Geist aufgab, kaufte ich mir eine Pentax MZn 5, diesmal mit zusätzlichem Weitwinkel und Tele als Festbrennweite. Auch wieder eine ganz tolle Kamera.

Im Laufe der nächsten Jahre wurde die digitale Fotografie soweit entwickelt, dass die digitalen Kameras und deren Bildergebnisse mittlerweile wesentlich besser waren, als die der analogen Kameras. So wanderte die MZn5 im Jahr 2012 in den Schrank und eine gebrauchte Pentax K-x wurde gekauft. Da bei Pentax das K-Bajonet abwärtskompatibel ist, konnte ich alles andere weiter verwenden. Bildentwicklung wurde auf digital in Form von Photoshop Elements (aktuell bei mir Version 13) und Lightroom (aktuell bei mir Version 5) umgestellt. Die Pentax K-x mag eine gute Einsteigerkamera gewesen sein. Mir persönlich hat sie nie gefallen. Zu schlechte Displayauflösung um Bilder beurteilen zu können, zu langsamer Live-View und fehlende Feinjustage für den Schärfepunkt der Objektive ließen mich die Kamera wieder verkaufen und eine neue Pentax K-50 kaufen. Damit war ich dann wieder sehr glücklich. Nach und nach verkaufte ich meine älteren, noch für analoge Kameras gebauten Objektive, und es kamen als neue digitale Objektive die Pentax „limiteds“ in 15, 21, 35 und 70 mm dazu. Eigentlich eine schöne Kombination. Aber ich schaute mir immer auf Flickr und Co. mit Bewunderung die Fotos an, die mit Sony-Kameras und den Premium-Sony-Objektiven aufgenommen wurden. Für mich irgendwie eine Klasse besser als Nikon, Canon oder Pentax. Ich glaube Nikon und Canon verwalten derweil Ihre Marktanteile und bringen nichts wirklich Neues heraus. Und Pentax kann sich nicht entscheiden wohin die Richtung eigentlich gehen soll. Wirkliche Innovationen kommen eigentlich nur von Sony.

Und so habe ich mich vor 3 Tagen spontan entschieden, meine komplette Pentaxausrüstung zu verkaufen und habe mir eine Sony Alpha 6000 im Kit mit dem selp1650 und dem 55-210 Zoom bestellt. Sie liegt schon bei mir zuhause und Samstag werde ich sie auspacken und ausprobieren. Das Zoom werde ich mangels Alternativen erst einmal behalten. Das Sony 70-200 G Zoom ist mir zu groß, klobig und zu teuer, da ich ein Zoom nicht wirklich oft nutze. Das 16-50 verkaufe ich, da ich mir zusätzlich gleich das Zeiss 16-70 bestellt habe. Eigentlich mein erster Versuch mit einem Zoom in diesen Bereichen zu arbeiten. Da ich aber häufig unterwegs bin, wollte ich es einmal ausprobieren. Ich fand die damit erstellten Bilder auf Flickr absolut überzeugend. Notfalls kann ich es ja wieder verkaufen und mir wieder Festbrennweiten zulegen. Das Zeiss 24 1.8 finde ich z. B. so toll, dass ich es früher oder später vermutlich sowieso kaufen werde.

Ja …. und so bin ich, der bisher eher im DSLR-Forum und in den einschlägigen Pentax-Foren unterwegs war, dann hier bei Euch gelandet. Auch wenn ich schon so lange fotografiere, bin ich sicherlich kein guter Fotograf. Mir macht es einfach nur Spaß mich mit diesen Dingen zu beschäftigen und da ist für mich in erster Linie der Weg das Ziel. Ich fotografiere überwiegend im Urlaub, auf Fahrradtouren und auf Spaziergängen. Aber zwischendurch wird auch mal ein Makro von einem Blümchen oder einem Tier gemacht. Von unseren Urlaubsfotos erstellt meine Frau gerne Fotoshows mit dem Programm Magix.

Ich hoffe, ich habe Euch jetzt nicht zu sehr mit meiner fotografischen Lebensgeschichte gelangweilt und werde mir Mühe geben, zukünftig auch etwas zum Forum beizutragen.

Beste Grüße
Markus

Geändert von Kusius (21.01.2016 um 18:10 Uhr)
Kusius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2016, 17:20   #1085
kibo
 
 
Registriert seit: 23.09.2013
Ort: Wiener Neustadt
Beiträge: 701
Willkommen im Club, Markus!
LG Karl
kibo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2016, 16:18   #1086
Lichtjäger
 
 
Registriert seit: 03.01.2016
Beiträge: 2
α7 Neu hier - HALLO!

Halo zusammen,

ich bin nun neuerdings bei Sony gelandet und dadurch natürlich auch auf dieses Forum aufmerksam geworden.
Ich freue mich auf angenehme Unterhaltungen!

Mehr zu meinem Hobby und mir kommt sicherlich im Laufe der Zeit...

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!

Markus
Lichtjäger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2016, 09:59   #1087
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.009
Markus auf Markus .... egal.

Willkommen im SUF!
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2016, 11:51   #1088
Lichtjäger
 
 
Registriert seit: 03.01.2016
Beiträge: 2
Danke!

...und mein Beitrag hat nun den richtigen Platz gefunden.
Ich habe die Vorstellungsrunde gestern nicht gefunden. Heute ist sie das erste was mir ins Auge fällt.
Lichtjäger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2016, 12:12   #1089
BeHo
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Den Homer-Doh hast Du auch gefunden.

Du passt wohl zu uns.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (23.01.2016 um 12:14 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2016, 23:25   #1090
moregothic
 
 
Registriert seit: 25.01.2016
Beiträge: 5
Alpha SLT 58 Vom Analog-Guru zum Digital-Noob...

Nabend,

der Titel beschreibt mich recht gut. Vor 25 Jahren war ich im analogen Bereich ziemlich gut unterwegs, mit Systemen von Canon (EOS) und Pentax und zeitweise auch Mamiya (RB67, C330, 645). Ich hab mir sonst was an Equipment auf den Rücken geschnallt und bin mit dem Mountainbike los. Im fotolabor hat mir keiner was vorgemacht. Auf der theoretischen Grundlage von Ansel Adams' Zonensystem habe ich eine Arbeitsweise entwickelt, die es mir erlaubt hat, einen Film auf den Punkt genau zu belichten und zu entwickeln, so dass ich das Bild ohne viel Aufhebens einfach auf Papier ausbelichten konnte.

Und heute? Schon einige Jahre versuche ich, auf dem Digitalen Sektor wieder auf ein vergleichbares Niveau zu kommen. Mit dem digitalen Workflow stehe ich auf Kriegsfuß - ich bin einfach noch voll analog im Kopp! Und das, wo ich mittlerweile sehr erfolgreich im IT-Sicherheitsbereich als Trainer arbeite! Fotografiert habe ich zwischendurch auch immer gern und viel, allerdings überwiegend mit der Handyknipse, also knapp über Lomographie-Niveau

Vor kurzem habe ich mich, nach einem kleinen Abstecher ins MFT-System, für eine derzeit recht preiswerte Sony A58 mit Kit-Objektiv und einem Tamron 75-300 entschieden. Ein Minolta AF 1,7/50 war bereits vorhanden, ebenso ein Sigma 2,8/24, ein Tamron 18-200 kam jetzt noch hinzu (das Ding hat sicherlich nicht den besten Ruf, ist aber als Universalwaffe sicherlich brauchbar, und es war geradezu unverschämt preiswert im Neuzustand auf ebay zu bekommen...), und mein Plan ist, diese Rumpfausrüstung noch durch ein paar Juwelen im Makro- Tele- und Weitwinkelbereich zu ergänzen. Und dann, was eigentlich das wichtigste ist, mal wieder RAUS ZUM FOTOS MACHEN!!! Alleine dafür habe ich eigentlich die besten Voraussetzungen, da ich beruflich viel unterwegs bin. Aber da hab ich meistens was anderes zu tun...

Meine Hoffnung ist, dass ich hier in freundlicher Runde die technischen Aspekte zu erfassen kann, bis sie irgendwann einfach keine Rolle mehr spielen. Zu analogen Zeiten war ich tatsächlich mal so weit, dass ich auf die Frage, mit welcher Kamera ich ein Bild gemacht hätte, entgegnen konnte: "Warum ist das wichtig?" Da will ich irgendwie wieder hin, auch wenn mir klar ist, dass eine Digitalkamera nicht mehr einfach nur Film- und Objektivhalter ist, sondern quasi den Film fest eingebaut hat und dadurch gegenüber analogen Kameras massiv an Bedeutung gewinnt.

Naja das soll's erstmal gewesen sein. Ich stöber jetzt erstmal durch die Foren...
moregothic ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Hallo Forum - der Begrüßungs- und Vorstellungsthread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:10 Uhr.