Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Blüteninneres vom Stiefmütterchen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2010, 19:52   #21
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Zitat:
Zitat von Manfredxxx Beitrag anzeigen
Hab hier die Darstellungsvergrößerung etwas angehoben, wobei die Einzelheiten und Schärfe erhalten bleiben.


-> Bild in der Galerie

Eine Steigerung

-> Bild in der Galerie
Hallo Manfred

Ist das obere Bild das komplette Bild und das zweite ein Ausschnitt davon oder handelt es sich beim zweiten um eine weitere Aufnahme?

Welchen Aufnahmeabstand kannst du minimal erreichen?

Es grüßt Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2010, 21:09   #22
Manfredxxx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
Hallo Manfred

Ist das obere Bild das komplette Bild und das zweite ein Ausschnitt davon oder handelt es sich beim zweiten um eine weitere Aufnahme?

Welchen Aufnahmeabstand kannst du minimal erreichen?

Es grüßt Matthias
Hallo Matthias, .........das zweite Bild ist eine weitere Aufnahme.

Dann habe ich den Adapter umgebaut, bzw. passend an einen Bajonet - Rückdeckel, um Optiken in Retrostellung zu betreiben. Da habe ich mal meinen weissen Riesen genommen, und die Abbildung wurde noch mal vergrößert. Da war dann der Abstand ~ 3 cm. Bei statischen Dingen ganz brauchbar. Sonnst variirt der Abstand, jenachdem wie goß ich eine Abbildung haben will.... wie nah die Linsen zu einander stehn.

Auf jeden Fall ist Dein erneuter Versuch schon besser geworden.

Wenn ich jetzt noch mal einen Versuch mit einem Stiefmütterchen mache, wird`s noch größer. Ich häng mal ein Bild von einer Platine an, und von Neun Volt kontakten einer Batterie.
Größer ??? geht nicht, died Ursprungsbilder sind in der Gallerie.


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie
__________________
Gruß aus Heerlen
Manfred

Geändert von Manfredxxx (28.03.2010 um 21:12 Uhr)
Manfredxxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2010, 11:11   #23
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Hallo

Ich muss meine Aussage von gestern korrigeren, das Bild von gestern war schon etwas beschnitten für die weitere Bearbeitung, daher ist es kein 100% Ausschnitt. Das war ein Irrtum. Bei der Sichtung und RAW Entwicklung ist mir der Irrtum unterlaufen.

Ich habe dann noch eine Aufnahme gefunden, bei der ich nicht auf die seitlichen Härchen focussiert hatte, sondern auf die Blättchen im hinteren Bereich. Bei diesem Bild war die beste Schärfe erreicht. Davon ist nun dieser echte 100% Ausschnitt. Er wirkt schon wie eine mikroskopische Aufnahme.


-> Bild in der Galerie

Die hellen Partikel sind der Pollen. Er enthält neben dem hauptsächlichen Pollenkörnchen aus Eiweiß eine Zuckerart zur Ernährung des Pollen und zur Keimung, wenn er auf den Blütenstempel getroffen ist. Daher das starke Reflexionsverhalten (vom kristallinen Zucker).

Ich bin jetzt wieder mit meinem Minolta Makro versöhnt. Ich kann nicht die Bildcharakteristik erreichen, wie sie Manfred mit seiner Kommbination schafft, aber das Auflösungsvermögen der A900 schafft Ausschnitte, die schon Mikroskopaufnahmen ähneln. Das wäre dann mal eine Gelegenheit eine Serie auf zu nehmen um die Schärfentiefe zu stacken. Mal sehen, wann ich dazu komme und ein geeignetes Objekt ausfindig gemacht habe.

Es grüßt Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2010, 12:41   #24
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Manfredxxx Beitrag anzeigen
Diesmal diente meine Steinheil - Optik als Achromat vor dem Minolta 50 / 1.7,
Große klasse das Makro, welcher Maßstab ist es in etwa?
Kannst Du bitte mal die genaue Bezeichnung der Steinheil Optik reinstellen oder mir posten.Welches sind die Einschränkungen der Kombination?Gibt es Alternativen zur Steinheil Optik?
Ich selbst habe ein Minolta 1,4/50mm AF.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2010, 15:00   #25
Manfredxxx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Große klasse das Makro, welcher Maßstab ist es in etwa?
Kannst Du bitte mal die genaue Bezeichnung der Steinheil Optik reinstellen oder mir posten.Welches sind die Einschränkungen der Kombination?Gibt es Alternativen zur Steinheil Optik?
Ich selbst habe ein Minolta 1,4/50mm AF.
Ernst-Dieter
Hallo Hans Dieter,..... " PeterHadTrapp hat mal den, zwei Link`s und einen weiteren darunter mal rausgesucht. Da steht was bildlich über den Linsenaufbau etc.

http://de.wikipedia.org/wiki/Anastigmat

Sonst siehst Du, findest Du Bilder in der Galerie, welche mit der Kombi gemacht wurden.
Im Moment stelle ich gerae Neue her, dann hier ein, mit dem Steinheil aber auch verschiedenen Optiken.
__________________
Gruß aus Heerlen
Manfred
Manfredxxx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.03.2010, 18:38   #26
steini
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: Hechingen
Beiträge: 254
Zitat:
Zitat von Manfredxxx Beitrag anzeigen

Also liegt es nicht an den 24 Mp, 12, Mp, 6 Mp, sondern nur an der Optik selber.
ein großes Wort gelassen ausgesprochen... :-) das sind ja wirklich höchst faszinierende Möglichkeiten. Und wenn man dann erst noch an die Kombi zwischen Makro und Nahlinse denkt...

Gruß
Dirk
__________________
»Kameras sind Schachteln für den Transport von Erscheinungen.«
John Berger
steini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2010, 03:19   #27
Manfredxxx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
Hab noch mal eine gelbe Blüte abgelichtet und einen Auschnitt davon ...


-> Bild in der Galerie

Und hier, davon ein Ausschnitt...


-> Bild in der Galerie
__________________
Gruß aus Heerlen
Manfred
Manfredxxx ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Blüteninneres vom Stiefmütterchen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:11 Uhr.