![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
|
Zitat:
Inzwischen gibt es doch auch 60er/70er-Makros, um die beliebte 100er-Klasse an APS-C zu ersetzen. Warum also nicht auch 30er als 50er-Ersatz? Find ich nur konsequent. So wichtig, dass ich mir ein 30er für 350,00 € gekauft hätte, war es mir nicht. Aber für rund 200,00 €? Das kann man mal riskieren. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: 55131 - Mainz
Beiträge: 13
|
Nabend,
wieder im Lande, haben am Montag einen Ausflug nach Basel(CH) unternommen. Unter anderem konnte ich etwa eine Stunde lang in Zooaquarium mit dem 30er Macro-Objektiv knipsen. Die Ergebnisse bestätigen meine Wahl, hatte zuvor noch mit keiner Anderen, mir zur Verfügung stehenden Ausrüstung, solche Ergebnisse erzielen können. Unabhängig des Preises und Ausführungsqualität bin ich mit dem Kauf sehr zufrieden. Das entscheidende Kriterium war für mich jedoch der min. Fokus (kürzester Abstand vom Bildsensor zum Motiv) hier mit 12,9cm. Deshalb hätte ich das Objektiv sicherlich erworben, der niedrige Preis, versetze den Wunsch von "haben wollen" in "SOFORT haben wollen". Ich habe sehr viel Aufwand betrieben, dieses sofort zu erhalten. Ich wollte es noch vor unserem Urlaub haben. Kurz davor, wie schon gepostet, überlegte ich mir ein SAL-20F28 oder SAL-28F28 zu zulegen, das SAL-35F14G kam aus Budgetgründen nicht in Frage. Zuvor hatte ich mir das SAL-50F14 zugelegt, welches jedoch für meinen Anwendungsfall nicht ganz so geeignet ist. Der min. Fokusabstand(Bildsensor zum Motiv) liegt hier bei 45cm, demnach muss man eine entsprechende Entfernung zur Frontscheibe des Aquariums einnehmen, was oft zur Reflexionen durch das Glas führt. Somit lässt sich die Frage, als Vergleich unter den beiden Objektiven, gar nicht beantworten, das SAL-50F14 hat meistens gar nicht fokussiert, da ich zu nah an dem Motiv dran war, oder wenn es dann mal ausnahmsweise fokussiert hatte, habe ich das Motiv abgeschnitten. Aufnahmen von etwa 20-30cm großen Fischen formatfüllend sind mit der 50er Brennweite schlecht möglich. Zitat:
Das Sigma 105er Macro ist jedoch, nach meinem kurzen Test, wenig für Aquarienfotografie geeignet, hier ist der AF für flinke Fische viel zu träge, ich habe keinen einzigen scharf knipsen können. Bis der AF soweit war, hat sich der Fisch längst aus dem Staub gemacht. Viele Grüße aus Mainz Andy Geändert von ajot (23.10.2009 um 00:03 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
|
Ein zusätzlicher Pluspunkt der 30er-"Billig-Optik"
![]() Sicherlich kein Kaufgrund, aber eine zusätzliche Einsatzmöglichkeit. Das wäre mit Makros von 50mm und aufwärts wohl kaum möglich, weil man das optische Gerät wegen der größeren Frontlinse auf die Frontlinse setzen müsste (also möglich schon, aber ich würde es nicht machen). Ich könnte mir vorstellen, dass man ähnlich auch mit Spektiven (Digiskopie) oder Mikroskopen verfahren kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 23.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 187
|
Dieser Aspekt hat mich auch gereizt!
Außerdem finde ich die kleine Frontlinse und den kantigen Zoomring sogar ziemlich schick und eigen... aber das ist - wie immer - Geschmackssache ![]() Finde gerade gut, dass es so klein und leicht ist... Okay, dass mit dem Plastikbajonett hätte ich mir auch anders gewünscht, aber wenn man vorsichtig ist, dann sollte alles heile bleiben ![]() Als Portrait/Immerdrauf scheint es durchaus geeignet zu sein ![]() Bin sehr auf die Crops und Beispielfotos gespannt!!! Vielen Dank an alle Tester ![]()
__________________
Nennt mich: FiB ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: 55131 - Mainz
Beiträge: 13
|
Nabend,
für alle die es interessiert, hier noch einige Beispielfotos z.B. vom Zoo Frankfurt möglicherweise sind hier aussagekräftigere Motive dabei... Blende 5.6 click Blende 3.5 click Blende 2.8 click Blende 5.6 click Blende 2.8 click Blende 2.8 click hier ein paar andere Motive: Miniaturmodell des Zoos, der Haupteingang vor x Jahren, Figurengröße ca.2cm click .......... click click click Ausschnitt etwa 30% des Ursprungsbildes click Und mal wieder Fische..... click click click click click click click Viele Grüße aus Mainz Andy Geändert von ajot (22.10.2009 um 23:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Ich finde die Kunststoffbajonette zwar fürchterlich, aber sie gehen auch nicht schneller kaputt als die anderen. Minolta hat ja schon relativ früh mit diesen Billigteilen begonnen, bei einigen Dynaxen und den Vectis' auch auf Kameraseite und bei den Kit-Objektiven und wieder den Vectis-Objektiven. Die halten alle wunderbar.
__________________
Gruß, clintup |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|