Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Belichtungscomputer für Sony Alpha, D7 und D5
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.09.2009, 21:49   #351
Linuxq
 
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
Version wurde aktualisiert: aktuell Version 0.90 http://www.meissel.com/downloads/HDRAlpha.prc


2s Pause eingefügt - In der Checkbox-Version habe ich 2 Sek Startverzögerung drin und in der Sliderversion schlicht vergessen.

Fehler behoben - Die 91 statt 9 ist ein kleiner Fehler. Ich lösche wohl zu wenig Zeichen vor der Aktualisierung der Zahl und die hintere 1 der 11 bleibt stehen Gemacht werden nur die 9
__________________
Viele Grüße

Mrcel

Ein paar meiner Bilder

Geändert von Linuxq (14.09.2009 um 22:23 Uhr)
Linuxq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.09.2009, 22:27   #352
Linuxq
 
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
Version wurde aktualisiert: aktuell ist Version 0.90 http://www.meissel.com/downloads/HDRAlpha.prc

ACHTUNG: Link geändert und das Programm erscheint unter "HDRAlpha" im Palm. Die Version kann man im Palm-Menü unter "Info" herausbekommen!

Ich habe noch einen Fehler gefunden und behoben. Die minimale Belichtungszeit wurde nicht immer aktualisiert, wenn die Slider geänder wurden.
__________________
Viele Grüße

Mrcel

Ein paar meiner Bilder
Linuxq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2009, 23:07   #353
Linuxq
 
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
Schon wieder ich! Akutell v0.91. Ich habe evtl. den Fehler gefunden, der den letzten "Fatal Error" verursacht hat. Zumindest auf dem Emulator kommt kein Fehler mehr. Nun bin ich zu müde zum testen. Trotzdem denke ich, ich sollte es weitergeben :-)

Gute Nacht!
__________________
Viele Grüße

Mrcel

Ein paar meiner Bilder
Linuxq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2009, 07:40   #354
Linuxq
 
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
Zitat:
Zitat von ge1ge Beitrag anzeigen
und hier noch 2 links zu Messungen an der A700 und D7D:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...&postcount=301
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...&postcount=302

Nur die links zu den Testdokumenten gehen nicht mehr.

Werden Sie auf unseren Server stellen und hier posten
Hi,

ich würde gerne die minimale, richtig ausgeführte, Zeit ermitteln für meine Alpha 200. Gibt es das Programm noch, daß die Histogramme vergleicht, von dem im Burca-Link die Rede war? Könnte man das bekommen?


@all: Wer könnte helfen, für die verschiedenen Kameras, die sinnvolle minimale Belichtungszeit zu ermitteln?
In Form einer Belichtungsreihe. Ich sammle mal:

Kamera Helfer
Alpha 100 ?
Alpha 200 LinuxQ
Alpha 230 ?
Alpha 300 ?
Alpha 330 ?
Alpha 350 ?
Alpha 380 ?
Alpha 500 ?
Alpha 550 ?
Alpha 700 ?
Alpha 850 ?
Alpha 900 ?
D5D?
D7D ?
__________________
Viele Grüße

Mrcel

Ein paar meiner Bilder
Linuxq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2009, 09:11   #355
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Zitat:
Zitat von Linuxq Beitrag anzeigen
Hi,

ich würde gerne die minimale, richtig ausgeführte, Zeit ermitteln für meine Alpha 200. Gibt es das Programm noch, daß die Histogramme vergleicht, von dem im Burca-Link die Rede war? Könnte man das bekommen?


@all: Wer könnte helfen, für die verschiedenen Kameras, die sinnvolle minimale Belichtungszeit zu ermitteln?
In Form einer Belichtungsreihe. Ich sammle mal:

Kamera Helfer Belichtungszeit
Alpha 100 ? 
Alpha 200 LinuxQ 
Alpha 230 ? 
Alpha 300 ? 
Alpha 330 ? 
Alpha 350 ? 
Alpha 380 ? 
Alpha 500 ? 
Alpha 550 ? 
Alpha 700cgc-111/13 Sekunde
Alpha 850 ? 
Alpha 900 ? 
D5D? 
D7D ? 
Hallo Marcel,
also ich habe - dank deiner neuen Software im Checkboxmodus - schon einmal meine A700 gestestet.
Das Ergebnis sieht so aus, dass alle im Drittel-EV-Abstand gemachten Bilder von 1/50 bis 1/13 Sekunde gleich belichtet sind - von marginalen Streuungen abgesehen. Erst die Aufnahme von 1/10 Sekunde weicht davon ab. Diese Serie habe ich bei verschiedenen Beleuchtungszuständen gemacht. Immer das gleiche Bild.
Das heisst also, dass die A700 bis 1/13 Sekunde zu gebrauchen ist - alles darunter ist gleich. "Der Knipser" hat festgestellt, dass seine bis 1/15 arbeitet - aber wahrscheinlich nur deshalb, weil er getestet hat 1/30, 1/20, 1/15, 1/10 etc., das sind die normalen Schritte, deshalb die AUssage mit 1/15. Wenn man feiner abstuft ist es 1/13.
Überhaupt nicht verstehen kann ich die Aussage von "Mad_axe": "Diese Test's zeigen, dass die A700 bis 1/60 sauber arbeitet, die D7D wohl bis 1/30."
Welche Tests und wie bitte wurde hier gemessen? Sauber arbeiten tut meine A700 auch noch bei 1/125 Sekunde. Aber die Belichtung sieht so aus wie bei 1/13. Es ist also schon ein kleiner Unterschied, ob die Kamera noch "arbeitet" oder ob tatsächlich die Belichtung Stimmt! Anders herum gesagt, bei meiner Belichtungsreihe wären die ersten sieben Aufnahmen dann nicht gleich sondern schön abgestuft! Ich denke nicht, dass bei ein und dem selben Modell die Unterschiede so groß sein können - das sind ja Welten.
Ich habe nun die Tabelle um die Ergebnisspalte erweitert.

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.09.2009, 09:25   #356
Linuxq
 
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
Hallo Gerhard,

danke schon mal für Deine Antwort. In der Sliderversion gibt es ja 1/15 und ob 1/13 oder 1/15 ist IMHO egal (10ms Unterschied). Daher würde ich momentan 1/15 als Grenze für die A700 setzen. Ich werde heute oder morgen abend auch mal die A200 testen und zumindest optisch die Ergebnisse vergleichen. Vielleicht bekomme ich ja noch die Software zum Vergleich der Histogramme. Ich habe übrigens gestern abend eine minimale Änderung an der Software gemacht, da ich immernoch einen Fatal Error produzieren konnte und hoffe, es nun behoben zu haben.

Kamera Helfer Belichtungszeit
Alpha 100 ? 
Alpha 200 LinuxQ 
Alpha 230 ? 
Alpha 300 ? 
Alpha 330 ? 
Alpha 350 ? 
Alpha 380 ? 
Alpha 500 ? 
Alpha 550 ? 
Alpha 700 cgc-111/15
Alpha 850 ? 
Alpha 900 ? 
D5D? 
D7D ? 
__________________
Viele Grüße

Mrcel

Ein paar meiner Bilder
Linuxq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2009, 11:45   #357
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.669
Ich habe die Zeiten mit dem Burca getestet. Meine beiden A700 zeigen das selbe Ergebnis wie die Kamera von cgc-11. Meine A100 kann über BULB nicht kürzer als 1/10 auslösen. Sie braucht auch eine längere Pause zwischen den Auslösungen. Ich habe MF und NRoff (also alles zeitsparend) eingestellt. Die A700 hat mit 250ms-Pausen kein Problem. Die A100 machte erst bei 2000ms-Pausen alle Auslösungen. Bei 1000ms wurde jede zweite übersprungen.

Kamera Helfer Belichtungszeit Bemerkungen
Alpha 100 der_knipser 1/10 
Alpha 200 LinuxQ  
Alpha 230 ?  
Alpha 300 ?  
Alpha 330 ?  
Alpha 350 ?  
Alpha 380 ?  
Alpha 500 ?  
Alpha 550 ?  
Alpha 700 cgc-11 1/15 bestätigt: der_knipser
Alpha 850 ?  
Alpha 900 ?  
D5D?  
D7D ?  

Man braucht eigentlich keine Software, um die Histogrammkurven genau auszuwerten. Die Sprünge von 1/3 EV sind auf dem Display eindeutig zu unterscheiden. Wenn man mit der selben Belichtungszeit mehrmals hintereinander auslöst, sieht man geringe Verschiebungen im Histogramm. Vermutlich hat die Kamera kleine Toleranzen.
__________________
Gruß
Gottlieb

Geändert von der_knipser (16.09.2009 um 11:48 Uhr)
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2009, 12:26   #358
mad_axe
 
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
!

Zitat:
Zitat von cgc-11 Beitrag anzeigen
Überhaupt nicht verstehen kann ich die Aussage von "Mad_axe": "Diese Test's zeigen, dass die A700 bis 1/60 sauber arbeitet, die D7D wohl bis 1/30."
Welche Tests und wie bitte wurde hier gemessen?
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, wie gesagt waren die Tests nach Serverumzug im Backup verschwunden. Ich habe sie aber nun rausgesucht und auf meinen Server gepackt, auch wenn mir der Ton hier nicht so richtig gefällt, klingt ein bisschen so wie als ob wir/ich nicht messen könnten

Zitat:
Zitat von cgc-11 Beitrag anzeigen
Sauber arbeiten tut meine A700 auch noch bei 1/125 Sekunde. Aber die Belichtung sieht so aus wie bei 1/13. Es ist also schon ein kleiner Unterschied, ob die Kamera noch "arbeitet" oder ob tatsächlich die Belichtung Stimmt!
Anders herum gesagt, bei meiner Belichtungsreihe wären die ersten sieben Aufnahmen dann nicht gleich sondern schön abgestuft! Ich denke nicht, dass bei ein und dem selben Modell die Unterschiede so groß sein können - das sind ja Welten.
Ich habe einfach eine Referenzaufnahme gemacht und dann 2 mit Auslösebuchse, und dann die Histogramme nicht nur mit dem Auge verglichen Vielleicht habe ich auch nur eine "gute" A700 oder jeweils nur zwei Ausreißer beim fotografieren erwischt, wer weiß ...

Hier also die Dokumente :

D7D

A700 Vorsicht, 2MB!

Gruß
Micha
__________________
(3D Programm + 2D Monitor)² = Tolle Kamera

http://www.burca.net
mad_axe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2009, 12:39   #359
the live
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
Zitat:
Zitat von cgc-11 Beitrag anzeigen
Überhaupt nicht verstehen kann ich die Aussage von "Mad_axe": "Diese Test's zeigen, dass die A700 bis 1/60 sauber arbeitet, die D7D wohl bis 1/30."
Welche Tests und wie bitte wurde hier gemessen? Sauber arbeiten tut meine A700 auch noch bei 1/125 Sekunde. Aber die Belichtung sieht so aus wie bei 1/13. Es ist also schon ein kleiner Unterschied, ob die Kamera noch "arbeitet" oder ob tatsächlich die Belichtung Stimmt! Anders herum gesagt, bei meiner Belichtungsreihe wären die ersten sieben Aufnahmen dann nicht gleich sondern schön abgestuft! Ich denke nicht, dass bei ein und dem selben Modell die Unterschiede so groß sein können - das sind ja Welten.
mit "sauber Arbeiten" ist natüirlich gemeint das richtig belichtet wird, alles andere wäre ja Blödsinn... Aber jetzt habt ihr ja selbst die Dokumente von unseren Tests...

Außerdem würde ich raten die Zeiten der Palm Softere mal mit einem Oszilloskop kontrollieren. Ich kenne die Software nicht und auch nicht den Code aber ich vermute mal das die Software einfach die Ausgänge schaltet und zwischen Ein und Ausschalten nur ein Delay ist falls das so ist wird das mit dieser Lösung nie genau werden....

Gruß
Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2009, 13:14   #360
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.669
Zitat:
Zitat von mad_axe Beitrag anzeigen
.... Hier also die Dokumente ....
Hallo Micha,
ich habe leichte Zweifel, ob die Verwendung einer Neonröhre für Belichtungstest mit diesen Zeiten geeignet ist. Ich habe eine Neonröhre mit 1 sec belichtet und die Kamera dabei verzogen:


-> Bild in der Galerie

Wie man sieht, flackert die Lampe genau 50x pro Sekunde. Wenn man ab 5 Wellen von einer etwa gleichmäßigen Beleuchtung ausgehen würde, wäre 1/10 sec die kürzeste Zeit, die man mit dieser Beleuchtung messtechnisch auswerten dürfte. Je kürzer die Zeit wird, um so mehr hängt das Messergebnis vom Zufall ab. Wenn die Hell- und Dunkelphasen der Lampe gleich lang wären (das sind sie sicher nicht), dann könnte man mit allen Zeiten kürzer als 1/100 zufällig einen Zustand "Licht an" oder "Licht aus" erwischen. Eine prozentgenaue Auswertung macht also nachgewiesen keinen Sinn.

Nach meiner Überzeugung reicht der visuelle Vergleich der Histogramme, solange sie sich nicht allzu sehr mit ihrem Hauptausschlag am Rand bewegen.
Bei der Auslösung mit 1/60 (A700) vermute ich noch eine kleine Verschiebung gegenüber der 1/15, die aber für Belichtungsreihen keine Rolle mehr spielt.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Belichtungscomputer für Sony Alpha, D7 und D5


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:37 Uhr.