SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Rezeptecke (lange gefordert, hier ist sie)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2009, 22:12   #131
Gordonshumway71

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Hallo Utakurt,

jedes Mal, wenn ich Süßkartoffeln lese, muss ich an einen Freund denken, der rief mich an und fragte: "Frank, ich habe mir Süßkartoffeln gekauft. Was soll ich damit machen ?"

Was antwortet man da ? Mir viel nicht anderes ein, als zu sagen: Ich würde sie kochen, bis sie weich sind. Nächstes Mal werde ich ihn an dieses Rezept weiterleiten.

Wo ist das Problem mit dem 50er ?

p.s. den :Mosh: - Smilie habe ich hier auch schon öfter vermisst...

Danke fürs Rezept....
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.02.2009, 20:23   #132
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
BbBBB - Bacon baked Beans with bread & beer

Keine angst - ich bin nicht "blunznfett" wie man bei uns sagt, sondern durchaus (noch) nüchtern ...das Gericht heißt wirklich BbBBB!



...wenn man von der Arbeit nach hause kommt,hat man oft nicht genug Zeit, ein hochaufwändiges Essen zuzubereiten und muß zudem mit Resten auskommen!

Ein absolut einfaches und sehr billiges Essen sind Hülsenfrüchte: zB Bohnen - das Ganze Essen hier für 2 Personen hat ca 2,90 EUR gekostet

Ich hatte da:

- 1 Dose Bohnen a 400 gramm
- 1 Jungzwiebel
- ein Resterl Speck
- ein paar Frühstücksspeckstreifen (muß nicht sein)
- Schnittlauch aus der Tiefkühlung
- 1 Karotte
- 1 Suppenwürfel Hühnerbrühe
- Salz & Pfeffer



ca 0,25l Hühnerbrühe mit dem Suppenwürfel erzeugen & das Resterl Speck sowie die Jungzwiebel kleinwürfeln und im eigenen Fett anbraten:



Dann das ganze mit der Hühnerbrühe ablösen und die Bohnen samt kleinegschnittener Karotte zugeben und einkochen:



Lecker - oder:



Nach Geschmack, Lust & Laune Salzen & Pfeffern und den Schnittlauch aus der TK drüber & dann einfach mit Bier & Brot servieren - das Ganze sättigt ungemein!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 17:07   #133
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Lendenfilets aus der Kartoffeltüte mit KarotteLauchsalat

Wer gestern den Chat mitverfolgt hatte, weiß, dass ich heute ein bißchen was fürs Auge machen wollte

Ich hatte da also:

- 1/2 Lungebraten vom Schwein (man könnte auch Schopf nehmen)
- Lauch
- Karotte
- Kartoffel
- Hartes Schafskäsestk (nicht am Bild - konnte leider leinen Grillkäse ergattern)
- Kumquatsauce (Rezept hier im Forum - gestern schon vorbereitet)
- Öl, Salz & Pfeffer, optional Brathendlgewürz



Schopf wäre insoferne besser, wil ich den in "länglichere" Stückte bringen kann als hier die Lende - diese Form (sollte & könnte durchaus noch länger sein) der Fleischstücke ist wichtig für das Grillvorhaben (ist ja nur rein für's Auge diesmal)



Aber zuerst die Beilage - ich habe aus Lauch & Karotte einen Salat gemacht - kann man ganz normal wie Salat mariniert werden -ich habe allerdings Kumquatsauce zum Abmachen genommen!



Kartoffel zurecht geschnitten:



...und auf Metall-Tüllen, die mit Alufolie umkleidet waren (und geölt waren) aufgewickelt - danach geölt und gewürzt!



Die Kartoffelrollos kamen dann auf den Grill für ca 20Minuten (immer wieder mit Öl, dassich auf derAlufolie sammelt einpinseln) und danach das Fleisch dazu:



Daswar's dann eingentlich schon - ich habe dann die Teller zum Aufwärmen in den Grill gegeben, schon je 1 Lendendstückchen aufs heieße Teller und einen Käse drüber, der schön zerschmolzen ist und dann das ganze halt für's Auge schön angerichetet:




Schauen wir uns vielleicht ein paar Detailfotos an - endlich taut's auch meinen geliebten Gartenteich langsam auf:





Und weil wir heute nur für's Auge Grillen, habe ich bei diesem Bild ein bißchen mit EBV nachgeholfen - fast wie aus Marions Kochbuch, nicht wahr!



...Oh - Ja - weil's so gut ausgesehen hat, haben wir es dann doch noch gegessen - das war ganz toll vom Geschmack her!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 19:58   #134
kvbler
 
 
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
Zitat:
Zitat von real-stubi Beitrag anzeigen
Entschuldige, aber hast du grad erklärt, wie man Wiener macht?
Mit Verlaub gesagt, dies Wissen die Eltern sehr gut
Kann leider meine nicht mehr Fragen, aber sie hatten einen Wiener gemacht
Es gelang auch ein Zweiter, der sich mein Bruder nennt
Ach ja, ein Würstchen ist dabei gewesen

Stefan, der auch zugerne kocht
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug.
Steh zu mir und den was ich von mir gebe.
kvbler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 12:30   #135
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Gulasch (echt)

Nachdem ich immer erschrocken bin, was hierzulande so als Gulasch bezeichnet wird, schreibe ich mal mein Gulaschrezept auf.

Ich verwende zur Hälfte Rind- und Schweinefleisch. Es muss unbedingt ein Fleisch zum langsam garen/dünsten/kochen sein und sollte nicht zu fett und flachsig sein. Das bereits geschnittene Gulaschfleisch meines bevorzugten Feinkosthändlers (A..I) hat sich hier sehr bewährt.

Reichlich Zwiebel (bis zur gleichen Menge wie Fleisch) grob würfeln und bei mäßiger Hitze in etwas Öl glasig und goldgelb dünsten.

Während die Zwiebeln schwitzen, das Fleisch vorbereiten: nochmal nachputzen, um alles zu entfernen, was grob weiß aussieht und in mundgerechte Stücke schneiden.
Wenn die Zwiebel glasig sind und zu bräunen beginnen, Salz und etwas Zucker dazugeben.

Dann kommt das Wichtigste: den Topf gut heiß machen und reichlich Paprikapulver (edelsüß) zu den Zwiebeln geben (1 Esslöffel pro Zwiebel). Unter heftigem Rühren das ganze rösten, bis der Paprika dunkel ist (aber nicht anbrennen lassen!). Mit etwas Essig ablöschen (kein Balsamico, der ist zu süß, ich nehme am liebsten Apfelessig).
Wenn der Essig verdampft ist und nicht mehr in der Nase beisst, das Fleisch zugeben und mit den Zwiebeln verrühren.
Mit etwas Wasser angiessen, bis das Fleisch knapp bedeckt ist. Statt dem Wasser kann man auch (teilweise) Brühe oder Rotwein verwenden.
Gemahlenen Kümmel (1 TL pro Kg Fleisch), Lorbeerblätter (1-2 pro Kg Fleisch) und etwas Majoran und Petersilie zufügen.
Nun kommt der Deckel drauf und das ganze darf mindestens 1,5 Stunden köcheln. Dazwischen öfter umrühren! Am besten ist ein gusseiserner Topf geeignet, weil es da nicht so schnell anbrennt.

Nach 1,5-2 Stunden probieren, das Fleisch sollte jetzt weich sein.

Variationen: man kann das Angießen von Wasser komplett weglassen, dann dünsten Fleisch und Zwiebel im eigenen Saft und das ganze wird sehr intensiv. Man muss dann aber ständig rühren damit nichts anbrennt.
Oder man lässt den Deckel offen, sodass das Wasser verdunsten kann. Wieder ständige Aufsicht und oft Umrühren nötig.

Ich gebe am Ende der Garzeit noch gewürfelte rote Paprika dazu (1 Paprika pro Kg Fleisch). Das macht einen frischen Geschmack und "streckt" das ganze etwas. Es ist dann auch nicht mehr ganz so fleischlastig.

Macht man die Variante mit Wasser/Brühe/Wein (dann entsteht am meisten von dem leckeren Saft), muss man diesen am Ende noch eindicken. Dazu verrühre ich Schmand oder (in Österreich) Sauerrahm (1/4-1/2 Becher pro kg Fleisch) mit 1-2 Esslöffeln Kartoffel- oder Speisestärke. Zum Nachfärben kommen nochmal 1-2 Esslöffel Paprikapulver dazu, wer es scharf mag, kann hier jetzt Rosenpaprika nehmen. Auch ein guter Klecks Tomatenmark passt gut dazu.
Diese Mischung gut versprudeln und langsam in das Gulasch einrühren. Einmal aufkochen lassen und abschmecken.

Das Gulasch kann sehr gut vorgekocht und später aufgewärmt werden, es wird dann noch besser.
Als Beilage passen Brötchen oder Brot, Kartoffeln, Nudeln oder Spätzle.

Für uns (2 Erwachsene, 3 Kinder) brauchen wir mindestens 1kg Fleisch. Ich mache immer 2 kg und friere den Rest ein.

Gutes Gelingen und guten Appetit!
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2009, 21:23   #136
Gordonshumway71

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Moin Karin,

das liest sich ja echt lecker und so ähnlich mache ich mein Gulasch (Pörkölt) auch. Nur hat es sich für mich rausgestellt, daß Schwein und Rind zu 99 % unterschiedlich lange Garzeiten haben. Deshalb nehme ich nur noch Rindfleisch und zwar ein Bratenstück vom Bug, oder aus der Schulter. Das schneide ich selbst in die Größe, die ich haben möchte. Etwas Zitronenschale für ca. 10 Minuten kurz vor Ende gibt dem Ganzen noch eine frische Note.
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2009, 21:03   #137
austriaka
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Natürlich kann man es auch nur aus Rindfleisch machen. In Österreich übrigens aus dem "Wadschinken", dem Unterschenkel. Das ist das gleiche Fleisch wie die Beinscheibe, aber ausgelöst und im ganzen.
Ich finde, es bekommt einen "herzhafteren" Geschmack, wenn man es mit Schweinefleisch mischt. Ausserdem ist es billiger, was bei unseren Gulaschtigern hier durchaus ins Gewicht fällt.
Und bei idealerweise 2-3 Stunden Kochzeit kommt es auf unterschiedliche Garzeiten nicht mehr ganz so an
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 20:37   #138
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Rührei getuned mit Paradeisern (Tomaten)

Ganz einfach war das heutige schnelle Abendessen:

Also...., Ich hatte da:

- Eier
- Tomaten
- Salz & Pfeffer
- Tomaten
- Schnittlauch
- Butter
- Rama Cremefine (oder es gaht auch Creme fraiche oder Schlagobers)



Also los geht's - eine Tomate (je Person) in kochendheißes wasser geben und dann kalt abschrecken, damit die Haut abspringt und die rote Frucht gut geschält werden kann!



Danach die Tomate so auffächern & Innereien entfernen:



Die Eier (2 je Person) mit der Creme (1 El je Person) verquirlen und gut salzen(ein Schuß Mineralwasser dazu oder noch besser Sekt ist hier Pflicht) - Schnittlauch kleinschneiden und Butter bei mäßiger Hitze verflüssigen!

So nun das Gequirle in eine große Pfanne geben und die Hitze ganz sanft halten, gerade so, dass das Gequirle stockt, wenn man's nicht umrührt, damit kann man mit "Umrühren" und "Nicht umrühren" das Ganze wunderbar steuern & es wird ein echtes Rührei und kein Omlette!

Ich hoffe man sieht hier, was ich meine:



Fertig - das Ganze auf der Tomate anrichten & Schnittlauch drüber - hier das Bild um das Ganze romantisch appetitlich in Szene zu setzen:



Noch Fragen? Das ist doch wirklich einfach und ein Blickfang für jeden - es war einfach nur famos!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 21:49   #139
Dragi
 
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Bielefeld
Beiträge: 880
Wir waren am 31.01.2009 Gastgeber. Thema Draculadinner.
Menü- bzw. Einladungskarte im Anhang!
Bei Interesse kann ich gerne ein Rezept einstellen.

LG Dragi

http://www.dragi-online.de/fotoonline/DraculaDinner.pdf
__________________
Achte auf Deine Gedanken!
~Sie sind der Anfang Deiner Taten~
Dragi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 22:08   #140
utakurt
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
Ja - Bitte um das Rezept:


Zum Einstieg:
Serranoschinken auf Rucolasalat mit
Knoblauchbaquette, gegrillten Tomatenscheiben
und scharfen Blutstropfen
Vorspeise:
Paprikasüppchen mit gratiniertem Ziegenkäse
auf Zwiebelbrot
Hauptgang:
Knoblauch-Involtinis von der Pute mit blutenden
Raviolis und Gemüse
Dessert:
Vanille-Quark-Parfait mit Fruchtmark und
Orangen-Ingwer-Sorbet
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Rezeptecke (lange gefordert, hier ist sie)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:04 Uhr.