Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Hallo habe eine Frage mit Makro aufnahme mit Sony A700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2009, 19:39   #21
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von DJ Dicker Beitrag anzeigen
...und wie wie stelle ich die Brennweite ein Danke.
Hallo DJ Dicker,

du willst uns ein bisschen auf den Arm nehmen, oder?
Wie weit bist Du denn mit dem Lesen der Bedienungsanleitung?

Es fällt sehr schwer, überhaupt irgend etwas zu erklären, wenn Du mit den einfachsten Begriffen nichts anfangen kannst. Puhh...
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.02.2009, 19:58   #22
DJ Dicker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2009
Beiträge: 50
Ja wie erkene ich die brenweite, ich bin von meinem Projekt 60cm weck, und bekomme das ergebnis hin mit den 2 bilder, und wenn ich die einstelungen nehme von euch bleibt alles schwarz, wenn ich die ISO wieder mit 1000 nehme habe ich ein Bild wo erkenne ich die Brennweite
DJ Dicker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 20:10   #23
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Um die Brennweite einzustellen schlage ich vor, Du drehst am Brennweitenring des Objektivs.
Liest Du keine Bedienungsanleitungen?
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 22:08   #24
DJ Dicker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2009
Beiträge: 50
OK ich habe jetzt den Brennwert auf 105, und ist das jetzt so richtig, schaut mal selbts,euch das bild an ob das OK ist Danke für die Info

Und was brauch ich jetzt für ein Panoramen Bild zu machen



Das habe ich vor wenn ich jetzt in den Urlaub gehe

Und eine Frage, was für einstellungen würden ihr mache bei der Sony A700 16 -105
wenn ihr in die USA Fliegt, und es ist nacht und ihr möchtet die Stadt nachts aufnehmen, was würdet ihr da einstellen, auf M oder P, und 1/60 5,6 Blende ist das eine gute einstellung oder schlecht.

Dake im Voraus


Bild 1 Daten

Breit 4272 Pixel
Höhe 2848 Pixel
Horizontale Auflösung 72dpi
Vertikale Auflösung 72dpi
Bittiefe 24
Farbdarstellung sRGB
Brennweite 105mm
F-Nummer F/6,3
Belichtungszeit 1 Sek.
Iso-Geschindigkeit ISO-200

http://img3.imagebanana.com/img/ag72ner/DSC00510.JPG


Bild 2 Daten

Breit 4272 Pixel
Höhe 2848 Pixel
Horizontale Auflösung 72dpi
Vertikale Auflösung 72dpi
Bittiefe 24
Farbdarstellung sRGB
Brennweite 105mm
F-Nummer F/5,6
Belichtungszeit 1/200 Sek.
Iso-Geschindigkeit ISO-200
Belichtungsprogramm Blendenautomatik

http://img3.imagebanana.com/img/obhgb693/DSC00511.JPG

So das habe ich jetzt so gemacht und ich das jetzt richtig
DJ Dicker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 23:40   #25
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Mein lieber Fotofreund,

Du hast jetzt gelernt, wo man eine Brennweite einstellt. Super.
Nun zeigst Du 2 völlig unterschiedliche Bilder und fragst hier, ob Du alles richtig gemacht hast. Wenn 2 Leute zu dieser Frage Stellung nehmen würden, bekämst Du mindestens 3 verschiedene Antworten.

Wie, Du glaubst das nicht? Sieh Dich ein wenig in unserem 'Album' um, dann merkst Du, dass ich noch untertrieben habe.

Meine Antwort: Wenn Dir die Bilder gefallen, sind sie für Dich gut.
Meine Antwort: Mir gefallen sie nicht besonders.
Meine Antwort: Ich verstehe nicht, was Du Deiner Umwelt damit sagen willst.
Meine Antwort: Warum gibt es eine weiße und eine orange Version?
Meine Antwort: da fallen mir noch viele ein...

Zum Thema Panorama bin ich schneller fertig:
Dafür muss man zwingend eng vertraut mit seinem Equipment sein, man braucht ein Stativ, einen Nodalpunktadapter, sehr viel Übung im Umgang mit diesen Geräten, mit einer ganzen Reihe komplexer Software, und jede Menge KnowHow. Nicht umsonst schreiben die Könner darüber ganze Bücher und mehrere Spezialforen voll geballtes Wissen. Bei Deinem Kenntnisstand ist in den nächsten Monaten keine Chance, dass Du das schaffst. Mach derweil Panoramen für Anfänger: Fotografiere eine Skyline, lass die Bilder ausbelichten rahme sie einzeln und hänge sie nebeneinander an die Wand.

Für die restliche Erklärung musst Du erst Grundkenntnisse haben, wo man drauf aufbauen kann.

Übrigens: Ich hätte jetzt ein paar Rückfragen zur Bedienungsanleitung von Dir erwartet, denn an Deinen Fragen kann man gut erkennen, wieviel Du schon gelernt hast.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2009, 01:17   #26
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Mein lieber Fotofreund,

Du hast jetzt gelernt, wo man eine Brennweite einstellt. Super.
Nun zeigst Du 2 völlig unterschiedliche Bilder und fragst hier, ob Du alles richtig gemacht hast. Wenn 2 Leute zu dieser Frage Stellung nehmen würden, bekämst Du mindestens 3 verschiedene Antworten.

Wie, Du glaubst das nicht? Sieh Dich ein wenig in unserem 'Album' um, dann merkst Du, dass ich noch untertrieben habe.

Meine Antwort: Wenn Dir die Bilder gefallen, sind sie für Dich gut.
Meine Antwort: Mir gefallen sie nicht besonders.
Meine Antwort: Ich verstehe nicht, was Du Deiner Umwelt damit sagen willst.
Meine Antwort: Warum gibt es eine weiße und eine orange Version?
Meine Antwort: da fallen mir noch viele ein...

Zum Thema Panorama bin ich schneller fertig:
Dafür muss man zwingend eng vertraut mit seinem Equipment sein, man braucht ein Stativ, einen Nodalpunktadapter, sehr viel Übung im Umgang mit diesen Geräten, mit einer ganzen Reihe komplexer Software, und jede Menge KnowHow. Nicht umsonst schreiben die Könner darüber ganze Bücher und mehrere Spezialforen voll geballtes Wissen. Bei Deinem Kenntnisstand ist in den nächsten Monaten keine Chance, dass Du das schaffst. Mach derweil Panoramen für Anfänger: Fotografiere eine Skyline, lass die Bilder ausbelichten rahme sie einzeln und hänge sie nebeneinander an die Wand.

Für die restliche Erklärung musst Du erst Grundkenntnisse haben, wo man drauf aufbauen kann.

Übrigens: Ich hätte jetzt ein paar Rückfragen zur Bedienungsanleitung von Dir erwartet, denn an Deinen Fragen kann man gut erkennen, wieviel Du schon gelernt hast.
Ist doch ganz einfach, Knipser: die weisse Version wurde mit Blitzlicht gemacht, man sieht es am Schatten und in den Spiegelungen der Figur. Die orange Version ist halt ohne Blitzlicht, und deshalb simmt AWB nicht was öfters bei Sony DSLR`s bei Zimmerbeleuchtung vorkommt

Das Objektiv vignettiert aber ziemlich - puh


mfg
Thomas

Geändert von Thomas F. (06.02.2009 um 01:26 Uhr)
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 02:15   #27
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Ist doch ganz einfach, Knipser: die weisse...
Das sehe ich auch. Meine Frage war nicht, wie die Bilder entstanden sind, sondern warum. Lesen müsste man können.

Meine Fragen und Antworten sollten auch nicht von Dir kommentiert werden, sondern den DJ zum Nachdenken anregen.

Du kannst diesen 'Job' gerne übernehmen, ich ziehe mich dann zurück. Wenn Du das nicht willst, dann mach ihn bitte nicht kaputt, danke.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 02:45   #28
DJ Dicker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2009
Beiträge: 50
Also das heist Panorama bilder kann nur ein profi wie ihr so hinbekommen wie das hier zb.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../47/forum3.jpg

Also von Panorama steht nichts in der Bedienungsanleitung.

Kann einer so freundlich sein, und mir einen Link geben wo ich so was kaufen kann, wie zb ein Nodalpunktadapter, und was ich noch so brauche braucht man unbedingt ein Filter und kann ich das mit dem Objektiv machen 16-105

Ich danke euch im Voraus

Zitat:
Und ISO 800 muss eigentlich auch nicht sein, bei den Verschlusszeiten solltest du eh schon mit Stativ arbeiten, da kannst du auch auf ISO 200 gehen und die noch längeren Verschlusszeiten in Kauf nehmen, das Motiv bewegt sich ja nicht, Bewegungsunschärfe ist also hier kein Problem.
Spielt der ISO Wert auch eine Rolle bei Blitz und 1/60 5,6


Habe heute im Media Markt angerufen, und gefragt ob ich ein Andere Kugelkopf brauche für mein Stative, für Panoramen bilder zu machen, sagt er nein ich soll ein ganz normales Bild machen,undder rest macht die Mitgelieferte Software, die haben auch keine Ahnung, die können nur verkaufen

Geändert von DJ Dicker (06.02.2009 um 02:49 Uhr)
DJ Dicker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 02:46   #29
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Das sehe ich auch. Meine Frage war nicht, wie die Bilder entstanden sind, sondern warum. Lesen müsste man können.

Meine Fragen und Antworten sollten auch nicht von Dir kommentiert werden, sondern den DJ zum Nachdenken anregen.

Du kannst diesen 'Job' gerne übernehmen, ich ziehe mich dann zurück. Wenn Du das nicht willst, dann mach ihn bitte nicht kaputt, danke.
Warum fragst Du nach, warum die Pics in unterschiedlicher Farbgebung entstanden sind?
Das leuchtet mir nicht ein.

Die Auflösung und die Detailwiedergabe beim Pic ohne Blitzlicht sind für 15.0 MP extrem bescheiden. Könnte aber auch verwackelt sein, denn ab 100 mm Brennweite muss man trotz Bildstabilisator mit dem Einbeinstativ ran

Gruß
Thomas

P.S. kann es sein das Du hier im Forum so eine Art Hilfsadmin undercover bist, Gottlieb?
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 02:51   #30
DJ Dicker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.02.2009
Beiträge: 50
Also das heist Panorama bilder kann nur ein profi wie ihr so hinbekommen wie das hier zb.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../47/forum3.jpg

Also von Panorama steht nichts in der Bedienungsanleitung.

Kann einer so freundlich sein, und mir einen Link geben wo ich so was kaufen kann, wie zb ein Nodalpunktadapter, und was ich noch so brauche braucht man unbedingt ein Filter und kann ich das mit dem Objektiv machen 16-105

Ich danke euch im Voraus

Zitat:
Und ISO 800 muss eigentlich auch nicht sein, bei den Verschlusszeiten solltest du eh schon mit Stativ arbeiten, da kannst du auch auf ISO 200 gehen und die noch längeren Verschlusszeiten in Kauf nehmen, das Motiv bewegt sich ja nicht, Bewegungsunschärfe ist also hier kein Problem.
Spielt der ISO Wert auch eine Rolle bei Blitz und 1/60 5,6
DJ Dicker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Hallo habe eine Frage mit Makro aufnahme mit Sony A700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:31 Uhr.