Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Palinar - Wer kennt diese Objektiv Marke für Minolta SR-Bajonett?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2008, 22:59   #1
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.785
Palinar - Wer kennt diese Objektiv Marke für Minolta SR-Bajonett?

Ich habe eine alte Minolta Kamera (SR7) ersteigert, bei der ein Palinar 135mm f2,8 dabei war.
Mir ist die Marke "Palinar" gänzlich unbekannt. Wer kennt diese Marke und kann etwas dazu sagen? Ist es eine untergegangene Firma oder war es eine Handelsmarke? Was kann man zu der Qualität der Linsen sagen? So eine Linse als Exot in der Sammlung behalten oder kann man darauf verzichten?
Historiker in diesem Forum - ich brauche eure Hilfe!
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.10.2008, 10:57   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich kenne den Namen nicht. Ich kenne mich aber auch mit MD Objektiven nicht aus. Vielleicht könntest du ja mal ein Bild des Objektivs zeigen, dann könnte jemand, der sich mit diesen alten Objektiven auskennt, mal gucken, ob es rein äusserlich einem anderen Objektiv ähnlich ist und vielleicht baugleich mit diesem ist. Das bestimmte Objektive unter verschiedenen Namen auf den Markt kommen war wohl gerade früher nicht so ungewöhnlich.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (19.10.2008 um 11:02 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 21:36   #3
Gotico
 
 
Registriert seit: 09.06.2004
Beiträge: 5.296
Hi fallobst.

Sieht dein Objektiv zufällig so oder fast so ähnlich aus? Mit zwei Ringen übereinander, die Blendenwerte tragen?

Dann dürfte es sich um ein Tokina handeln. Diese wurden auch als Palina vertrieben. Ist aber Anfang 1970 gewesen. Oder nur unwesentlich später.

Hier ein Link zum Vergleichen: http://www.retrocamera.net/2008/10/r...m28-preset-t2/

See ya, Maic.

P.S: Ein Bild wäre nicht schlecht .

P.P.S: Hat dein Objektiv auch den Adapterring von T-irgendetwas auf Minolta-MD?
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 22:02   #4
fallobst

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.785
Ich habe die ersteigerten Artikel noch nicht bei mir, sie sind noch unterwegs und ich weiß nicht, ob das Paket schon am Montag so zeitig bei meiner Nichte sein wird,dass sie es mir mit nach Deutschland bringen wird, wenn sie am Nachnmittag losfliegt. Der Artikel stammt aus England.
Ich habe darum nur das Foto aus der Auktion zur Verfügung.


-> Bild in der Galerie

Geändert von fallobst (19.10.2008 um 22:08 Uhr)
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 22:07   #5
Gotico
 
 
Registriert seit: 09.06.2004
Beiträge: 5.296
Hi.

Der silberne Ring + Abdeckung am Bajonett des Objektivs sehen auf jeden Fall schon einmal sehr ähnlich aus. Diese Tokinas wurden damals unter verdammt vielen Namen verkauft.

Ähnlich wie mit den ganzen Exakta, Soligor etc. Linsen. Diese wurden zum Teil nur minimal verändert und dann unter anderem Namen verkauft.

Was aber bis zum heutigen Tag gängige Praxis ist. Siehe dazu nur Sony 11-18/Tamron 11-18 und KoMi 28-75 und Tamron 28-75. Ähnliches gibt es bei Tokina auch. Die bauen wohl eines der Superweitwinkel für Pentax (11-16/2.8).

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.11.2008, 21:54   #6
fallobst

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.785
Es hat etwas gedauert, bis die ersteigerten Artikel bei mir angekommen sind, aber heute war es soweit. Ich habe noch andere Artikel ersteigert und meine Nichte war Sammellager.
Es ist ziemlich sicher, dass es ein Tokina Objektiv ist.
Es hat keinen speziellen Adapter, aber die Bauweise verrät, dass Tokina dieses Objetiv mit verschiedenen Anschlüssen gefertigt hat. Am Ende des Miitelteil des Objektivs ist der auf dem Bild erkennbare Silberring, der dann wohl die verschiedenen Anschlüsse aufweist. Heute ist zum Beispiel in der Bucht eins für Canon.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA:IT&ih=009
Es erfolgt keine Blendenwertübertragung an die Kameras, das macht es besonders einfach es für verschiedene Anschlüsse zu bauen.
Es hat jedoch für die Blendeneintellungen zwei Ringe. Einen Ring für die Blendenvorauswahl- Blende bleibt voll geöffnet, man kann gut focussieren.
Mit dem zweiten Ring schließt man die Blende auf den eingestellten Wert und kann dann auslösen, die Kamera kann somit bei Arbeitsblende messen und focussieren geht leichter bei voller Öffnung.
Etwa anderes ist mir noch aufgefallen. Die Blende besteht aus 15 Lamellen.
Für mich Rekord, soviel Lamellen habe ich noch bei keinem anderen Objektiv gesehen.
Ich bin mal auf das Bokeh neugierig. Schade nur, dass ich den nächsten Tagen wohl noch keineZeit habe damit ein paar Aufnahmen zu machen.
Sobald das geschehen ist, werde ich sie mal vorstellen.
Kennt jemand ein Online Archiv wo man etwas über die Bauweise der Tokina Objektive nachsehen kann?
Mir ist sowas unbekannt, eine kurze Internetrecherche hat nichts gebracht.
Mich interessiert, wieviel Linsen/Linsengruppen verbaut sind, um es mal gezielt mit einem baugleiches Rokkor zu vergleichen. Ist mehr eine verspielte Neugier als ausgebrochene Testtitis.
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Palinar - Wer kennt diese Objektiv Marke für Minolta SR-Bajonett?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr.