Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Speicherkarten A1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2003, 05:12   #1
Hans-Ulrich Gienapp
 
 
Registriert seit: 16.09.2003
Ort: D-03042 Cottbus
Beiträge: 9
Speicherkarten A1

Da eine A1 noch hoffentlich diese Woche ins Haus kommt, habe ich eine Frage zu den benutzbaren Speicherkarten.
Welche 256 + 512 MB funktionieren ?

Mit freundlichen Grüßen,
__________________
Hans-Ulrich Gienapp,
Cottbus - am Rand des Spreewald
Hans-Ulrich Gienapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.09.2003, 07:51   #2
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.653
Hallo Hans-Ulrich,

ein herzliches Willkommen an Board. Es ist sicherlich noch etwas früh, um eine größere Erhebung zum Thema CF-Kompatibilität vorliegen zu haben. Bei der Dimage waren es vorallem die Marken Lexar, Kingston, Toshiba und SanDisk, die zu empfehlen waren. Ganz übel sah es meist bei den NoName- oder Billg-Karten aus. Ich gehe mal davon aus, daß es sich bei der A1 ganz ähnlich herauskristallisieren wird.

Dat Ei
__________________


"Wennde met dr Hääd löufs, häsde immer e Aaschloch vürm Jeseech." (Zitat Gerd Köster)
"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2003, 23:23   #3
hami
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37213 Witzenhausen
Beiträge: 1.236
Hallo Hans Ulrich,

da kann ich DatEi nur beipflichten. Die genannten CF-Karten haben sich als die kompatibelsten Karten bei der D7-Reihe herausgestellt. Ich gehe mal davon aus, daß es bei der A1 genauso sein wird. Ich selber habe 4 Kingston CF-Karten und bin sehr zufrieden. Bei Noname-Produkten hatte ich schon zwei Ausfälle, einmal bei einer Canon-Kamera aber auch bei der Minolta D7. Bei CF-Karten rate ich Dir nur zu einer dieser drei bzw. vier Marken. Ich glaube, laut Erfahrungen anderer User, ist davon die SanDisk am langsamsten.

hami
__________________
Hier ist gut Kirschen essen.
hami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2003, 04:19   #4
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Keine Probleme bereiten die IBM Microdrives 1 GB. Damit habe ich in kürzester Zeit (seit Vorgestern) drinnen und draußen schon mehrere hundert Bilder gemacht.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2003, 08:50   #5
agrarflug
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Beiträge: 1
A1 mit 512er Kingston-Karte

Moin zusammen, habe seit knapp 1 Woche die A1 mit einer 512 MB Kingston-Karte. Ich hatte zwar vorher versucht, mich über die Performance verschiedener Karten zu informieren, aber ich (als digital Unerfahrener) kann mir nicht vorstellen, dass unter praktischen Bedingungen, d.h. mit verschienster Kamerahardware, die Aussagen irgenwelcher Tests wirklich valide bzw. die Unterschiede praxisrelevant sind. Der Fachhändler (der in einer deutschen Mediengroßstadt auch für den professionellen Bedarf verkauft) jedenfalls meinte, mit Kingston bislang gute Erfahrungen bzgl Kompatibilität und Zuverlässigkeit gemacht zu haben und riet z.B. von MDs als zu störanfällig ab.
Wie gesagt, mit Vergleichen kann ich nicht aufwarten, aber ich habe den Eindruck, dass die technischen Schwierigkeiten der Digitalfotografie nur zu einem kleinen Teil von der Speicherkarte bedingt werden!!!
Soweit meine subjektive Einschätzung, viel Spaß mit der Kamera (ich hab sie / ihn :-) )

agrarflug
agrarflug ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.09.2003, 09:15   #6
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.653
Hey agrarflug,

ein herzliches Willkommen im Forum. Deine Worte werden die Leute nicht trösten, die im Urlaub oder bei sonstigen einmaligen Gelegenheiten einen Ausfall ihrer CF erlebt haben. Wir hatten im alten Board viele Berichte von Usern, die ihre Bilder auf tragische Weise verloren hatten oder sie erst gar nicht machen konnten. Die Gewichtung des Punktes Performance ist natürlich anwenderabhängig. Aber auch hier ergaben sich zwischen den verschiedenen Kartenmodellen Unterschiede bis zu Faktor 2. Zehn oder zwanzig Sekunden warten kann schon mal den entscheidenden Unterschied ausmachen. Bzgl. Anfälligkeit des MDs - mir sind in dem guten Jahr, in dem ich im Board tätig bin, nur 2 User bekannt geworden, die mit dem MD Probleme hatten. Kein Vergleich zu der Anzahl User, die Probleme mit Billig-CFs hatten.

Dat Ei
__________________


"Wennde met dr Hääd löufs, häsde immer e Aaschloch vürm Jeseech." (Zitat Gerd Köster)
"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2003, 22:07   #7
pansono
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
dem kann ich nur zustimmen - mit den MD's hab ich auch noch nie Probleme gehabt (340MB & 1GB). Mit normalen CF's hat aber auch bei mir schon mal eine Casio gemeckert
__________________
Grüße Christian
pansono ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2003, 22:50   #8
hami
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37213 Witzenhausen
Beiträge: 1.236
Hier nur mal meine Erfahrungen mit CF-Speicher: Zwei Noname-CF-Karten hatten nach dem ersten Update der D7 Ausfälle. Ich konnte sie zum Glück gegen Kingston CF's austauschen. Nach 1 Jahr hatte auch das IBM 1GB Microdrive den Geist aufgegeben.

Die Kingston CF's (2x 128 MB + 2x 256 MB) laufen noch heute störungsfrei und ohne Probleme. Ich persönlich werde nur noch diese Speicher kaufen, auch wenn sie etwas teurer sein sollten. Mit dem IBM Microdrive hatte ich damals ca. 900,-- DM in den Sand gesetzt, da die Garantie gerade abgelaufen war und keine Kulanz erhielt.
__________________
Hier ist gut Kirschen essen.
hami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2003, 23:03   #9
hami
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37213 Witzenhausen
Beiträge: 1.236
Noch etwas ist mir zwischen Microdrive und Kingston CF's aufgefallen: Das Microdrive wurde beim Abspeichern der Bilder immer sehr warm, um nicht zu sagen heiß. Seit ich die Kingston CF-Karten benutze, fällt mir bei der D7 keine außergewöhnliche Temperaturerhöhung auf.
__________________
Hier ist gut Kirschen essen.
hami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2003, 07:21   #10
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.653
Hallo agrarflug,

Harald (Hami) war - wie Du unschwer in den obigen Postings feststellen konntest - einer der beiden User, die mit dem MD Probleme hatten. Ich halte das nach über einem Jahr intensiver Forumsteilnahme für die Ausnahme. Die Erhitzung des MDs ist übrigens ganz normal und sogar in den Specs dokumentiert (siehe Temperatur im Bereich der Spindel). Aus der Erinnerung herraus waren glaub ich max. 65° für die Spindel angegeben. Pserönlich fahre ich mit dem MD seit knapp einem Jahr sehr gut. Selbst einen Absturz aus 1,50m Höhe hat es ohne Blessuren verkraftet.

Dat Ei
__________________


"Wennde met dr Hääd löufs, häsde immer e Aaschloch vürm Jeseech." (Zitat Gerd Köster)
"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Speicherkarten A1


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:02 Uhr.