Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kit-Objektiv an analoge Minolta?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2006, 07:59   #11
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.337
Natürlich geht das, das Filmformat wird auch da ausgenutzt, die linsen sind nicht auf den kleineren senso gerechnet, sondern für digitalkameras optimiert, das muß nicht zwangsweise dann so sein das sie nur kleinere sensoren unterstützen.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.06.2006, 08:04   #12
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von twolf
Natürlich geht das, das Filmformat wird auch da ausgenutzt, die linsen sind nicht auf den kleineren senso gerechnet, sondern für digitalkameras optimiert, das muß nicht zwangsweise dann so sein das sie nur kleinere sensoren unterstützen.
äh, mit Verlaub, das halte ich für Blödsinn.
Die Linsen der Ko-Mi-Objektive mit der Codierung DT in der Bezeichnung sind eben grade für den kleineren Bildkreis gerechnet. Dadurch werden sie leichter und kompakter und für den Hersteller vor allem BILLIGER.
Die vignettierung ist selbst abgeblendet noch übelst und reicht bei den Bildern die ich gesehen habe auch bei Brennweite 70mm noch bis fast 1/6 ins Bild hinein und ist deutlichst sichtbar.

Es gibt/gab von KoMi drei Objektive für die das gilt:

1. AF 11-18 DT
2. AF 18-200 DT
3. AF 18-70 DT

Etwas anderes ist es bei Objektiven mit "D"-Codierung, die sind laut der Nomenklatur von Minolta/Konica-Minolta ADI-tauglich, das D steht hier schlicht für "Distance" und das Rom dieser LInsen liefert einen genauen Wert für die eingestellte Fokusentfernung an den Body.

An analog ohne Einschränkungen einsetzbar ist z.B. das
AF 17-35 D.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2006, 09:02   #13
nooob
 
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 305
also bei 18mm ist das Bild ein rundes Guckloch durch einen schwarzen Rahmen. Ab ca. 24mm sind die Rahmen weg und es ist dann eigentlich bei unkritischen Motiven schon nutzbar.
nooob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2006, 16:46   #14
stinnen
 
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: 45481 Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 136
Kann doch auch reizvoll sein. Ich habe neben meiner D7D noch die "schlechteste Kamera der Welt" (irgendein Zitat über die Holga)
Habe damit mal alte Villen s/w fotografiert. Die Fotos haben was

Zurück zum Thema: Ich halte dennoch Objektive, die für den kleineren APS-C-Sensor entwickelt wurden, als nicht sinnvoll einsetzbar an analogen SLR's - es sei denn, man entschuldigt die Resultate mit exzentrischer Experimentierfreude
stinnen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2006, 17:07   #15
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.337
theoretisch müßten ab 27 mm keine abschattungen vorhanden sein, das die objektive nicht optimal sind, dürfte wohl jeden klar sein.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kit-Objektiv an analoge Minolta?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:57 Uhr.