SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2023, 19:43   #4041
Panflam
 
 
Registriert seit: 27.05.2009
Beiträge: 258
Toyota,
hatten die nicht schon mal voll auf den Wasserstoff-Antrieb gesetzt? Ankündigen kann man ja viel…. aber es muss auch rentabel und für den Kunden bezahlbar sein.

Geändert von Panflam (15.09.2023 um 19:50 Uhr)
Panflam ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.09.2023, 20:42   #4042
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.815
Zitat:
Zitat von saiza Beitrag anzeigen
Ja - das weißt du bestimmt technisch besser als ich, aber Toyota will den Prototyp überhaupt erst 2025 rausbringen (im Prius), also müsste es noch was besseres sein als das Solardach fürs Auto was es jetzt schon gibt
Ein Perpetuem mobile also, man muss dann sicher überhaupt nicht mehr laden, grandios, und Gratulation an Toyota.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2023, 23:35   #4043
saiza
 
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Bayern
Beiträge: 459
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Ein Perpetuem mobile also, man muss dann sicher überhaupt nicht mehr laden, grandios, und Gratulation an Toyota.
Haha - ist zwar nicht logisch, aber Sonnenenergie heißt jetzt also auch Perpetuum mobile ( nicht …tuem), neuerdings werden scheinbar viele Begriffe einfach umgedeutet.
__________________
ひもかわ
saiza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2023, 23:47   #4044
saiza
 
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Bayern
Beiträge: 459
Zitat:
Zitat von Panflam Beitrag anzeigen
Toyota,
hatten die nicht schon mal voll auf den Wasserstoff-Antrieb gesetzt? Ankündigen kann man ja viel…. aber es muss auch rentabel und für den Kunden bezahlbar sein.
Den Mirai gibt es doch schon lange, der ist teuer, aber nicht teurer als die deutschen Premiummarken BMW,Audi ect, Verkaufszahlen kenne ich nicht. Und „voll auf Wasserstoff“ bei einem Modell ist das eher nicht, die setzten eben nicht nur auf ein Pferd.
__________________
ひもかわ
saiza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2023, 00:52   #4045
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 5.612
Wasserstoff ist ökonomisch Schwachsinn und ökologisch zumindest fragwürdig, da der Energieverbrauch gegenüber einem Elektroauto durch die mehrfache, verlustbehaftete Energieumwandlung (Strom zu Wasserstoff, Hochdruckspeicherung, Brennstoffzelle, Pufferbatterie) mindestens 3 mal so hoch ist und Brennstoffzellen erhebliche Mengen der seltenen und knappen Platinmetalle benötigen.
Auch von den Preisen ist es völlig unattraktiv, das kg Wasserstoff kostet in Deutschland um die 13- 14 €, im Ausland an den sehr wenigen Tankstellen meist über 20 €- Wenn es überhaupt eine gibt.
1 kg Wasserstoff hat den Energieinhalt von rund 3 l Diesel

Hier ist eine interaktive Tankstellenkarte, bei den Meisten mit aktuellen Preisen : https://h2.live/tankstellen/
Fahrten ins Ausland sind so praktisch unmöglich.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.09.2023, 10:48   #4046
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.815
Zitat:
Zitat von saiza Beitrag anzeigen
Haha - ist zwar nicht logisch, aber Sonnenenergie heißt jetzt also auch Perpetuum mobile ( nicht …tuem), neuerdings werden scheinbar viele Begriffe einfach umgedeutet.
Wer erzählt denn hier so etwas in der Art, ich nicht, aber mit Sonnenenergie (Solarpanelen am Auto) wie Du sagst, wirst Du ein E-Fahrzeug sicher nicht lange bewegen können, auch nicht in 2025 wenn denn was "Neues" von Toyota kommt.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2023, 11:45   #4047
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.077
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
das Verhältnis Fläche - und damit auch die nutzbare PV-Fläche und erreichbare PV-Leistung - zu Flächenbedarf und Energiebedarf eines Autos stehen bei einem Parkplatz in einem schlechten Verhältnis.
Natürlich reicht die Fläche eines Parkplatzes nicht aus (wenn er voll ist) um ALLE Autos die dort stehen in einer Schicht vollzuladen - aber das ist ja auch nicht nötig, die meisten werden nicht leer sein. Und es spricht auch nichts dagegen bei Bedarf Strom aus dem Netz dazuzunehmen, das wird im Winter sowieso nötig sein.

Ich finde es nur unökonomisch dass jedes einzelne Haus die Infrastruktur aufbaut, Wallbox, Steuerung, der Aufwand mit der Abrechnung, wo man mit grösseren Anlagen viel effizienter wäre. Wenn die Häuser Wärmepumpen haben bleibt sowieso nur ausserhalb der Heizperiode Strom für das E-Auto übrig.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2023, 11:51   #4048
saiza
 
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Bayern
Beiträge: 459
Wasserstoff ist wohlmöglich ein Nebengleis, aber warum nicht ausprobieren?
Technologie-Offenheit!
Und bzgl. Solar soll ja 2025 erst ein Prototyp rauskommen, und diese Solarzellen (pervskite) sollen ohne seltene Erden auskommen. Ist doch gut, wenn in alle Richtungen geforscht wird und nicht sofort gesagt wird „geht ja doch nicht“.
__________________
ひもかわ
saiza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2023, 12:16   #4049
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.815
Zitat:
Zitat von saiza Beitrag anzeigen
Technologie-Offenheit!
Die gab es dann demnach wohl nicht, bevor die FDP dieses propagiert hat, oder habe ich da was verpasst?

Technologie ist immer im Wandel, dazu braucht es aber solch unnütze Worthülsen nicht.
Und was Wasserstoff angeht, der wird auch in nächster Zukunft ganz sicher nicht bezahlbar sein für "Ottonormalverbraucher", sondern eher in der Industrie eingesetzt werden.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2023, 12:45   #4050
Panflam
 
 
Registriert seit: 27.05.2009
Beiträge: 258
Zitat:
Zitat von saiza Beitrag anzeigen
Wasserstoff ist wohlmöglich ein Nebengleis, aber warum nicht ausprobieren?
Technologie-Offenheit!
Und bzgl. Solar soll ja 2025 erst ein Prototyp rauskommen, und diese Solarzellen (pervskite) sollen ohne seltene Erden auskommen. Ist doch gut, wenn in alle Richtungen geforscht wird und nicht sofort gesagt wird „geht ja doch nicht“.
Da bin ich bei dir.
Als bei uns die E-Mobilität in Schwung kam hatte Toyota in der FORSCHUNG voll auf Wasserstoff gesetzt. Und sie haben auch ein kaufbares Modell auf den Markt gebracht, mittlerweile in der 2. Generation. Aber auch eben nur 1 Modell. Wie es sich verkauft, möge man dem www entnehmen. Es gab schon viele Ideen, vollmundig angekündigt (2-Takt Motoren für LKWs, E Fuels als Kraftstoff usw..). Aber für alle gilt: Es muss sich auf dem Markt durch setzen.
Bei uns scheint es der E-Antrieb zu sein. Wobei E Fuels in der Oldtimerscene, und das ist weltweit ein großer Markt, Anklang finden wird. Das ist aber nur eine Nische.

Ich bin vorsichtig geworden bei großen Ankündigungen solange es genügend Öl und Gas auf diesem Planeten gibt.

Gruß Jörg
Panflam ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:42 Uhr.