![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#301 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.125
|
Querzitat aus dem Thread zum SEL18135:
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Im Ergebnis sieht das Ganze dann so aus: ![]() → Bild in der Galerie Oben links das JPEG direkt aus der Kamera, oben rechts der von Capture One vorgeschlagene Ausschnitt, unten links Capture One mit dem Herstellerprofil ohne weitere Anpassung, und unten rechts das obere Bild mit dem Ausschnitt auf die volle Größe aufgezogen. Wie man sieht, stimmen die am Ende erzielten Bildwinkel exakt überein. Der Unterschied liegt in der Art, wie die Korrekturprofile arbeiten. Das Profil von Capture One zieht zur Verzeichnungskorrektur die Bildecken nach außen. Dadurch wird das Bild aber in alle vier Richtungen gestreckt, d.h. es wird insgesamt größer: Aus den ursprünglichen 24MP werden nach der Korrektur rund 27MP. Diese 27MP beschneidet Capture One jetzt standardmäßig wieder auf die ursprüngliche Größe von 6000×4000, so daß der Bildwinkel kleiner erscheint. Der Vorteil dieser Vorgehensweise ist, daß die Bildmitte – wo sich ja üblicherweise das Hauptmotiv befindet – weitestgehend unverändert erhalten bleibt. Das Sony-Profil (für die Korrektur in der Kamera und als "Manufacturer Profile" in die Exif-Daten eingebettet) zieht weniger die Ecken nach außen, sondern vielmehr die Bildmitte nach innen. Dadurch bleibt die Gesamtgröße des Bildes erhalten, aber durch die Verkleinerung in der Mitte geht dort ein Teil der Bildinformationen verloren. Der Unterschied ist jetzt nicht dramatisch (ca. 6% linear), aber man sollte das im Hinterkopf behalten, falls man die maximale Auflösung braucht. Wenn man natürlich am Ende für den Fernseher auf HD-Größe verkleinert, kommt es so oder so auf dasselbe raus.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#302 |
Registriert seit: 02.03.2017
Beiträge: 139
|
Danke für das Lehrstück
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#304 |
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.065
|
Ich hatte heute Nachmittag etwas mit dem Hersteller-Profil rumgespielt, und zwar mit folgenden Objektiven:
SELP1650 Tamron 18-200 Di III Sigma 17-70 Contempary am MC-11 Bei Allen führt das Hersteller-Profil bei kürzeren Brennweiten zu einem größeren Blickwinkel. Beim SELP1650 liegt die Grenze bei etwa 30 mm. Nachtrag: Ich habe noch einen Test mit dem Sigma am Metabones IV gemacht: Green Mode: Es wird kein Profil übertragen. Advanced Mode: Es wird ein Profil übertragen, aber es scheint leer zu sein, kein Unterschied zu generic. Geändert von jsffm (04.05.2018 um 00:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#305 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.125
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#306 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Netzwerkpfadleiche finden und löschen.
Ich habe einen alten Netzwerkpfad auf meine alte NAS irgendwo in den tiefen der C1-Konfig. Bei jedem Start möchte C1 die Zugriffsinfos haben. Ich habe meinen Auto-Backuppfad schon umgestellt auf die neue IP. Ich habe die Export-Funktion geprüft, die geht aber default auch auf die neue IP. Ich habe im Moment keinen Plan warum sich C1 immer beim Neustart auf die alte NAS verbinden will und wo ich dieses Verhalten löschen kann. Kontextsuche auf auf die letzten zwei Segmente der IP bringt den Writelock + 2 Bilder (1x tif und 1x psd von GIMP). Irgendeine Idee?
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#307 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.125
|
Zitat:
Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#308 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Ich hoffe, ich habe dort nur Autobackup und Exporte gehabt. Es wird mir dort kein Verzeichnis angezeigt, welches schon mal als Bildquelle genutzt wurde.
Die Kontext/ Inhaltssuche habe ich über den File Commander gemacht. Wenn ich das Suchwort auf die komplette IP mache kommt nur noch das writelock als Treffer.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#309 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.125
|
Ich verstehe immer noch kein Wort. Was ist ein "File Commander", was für ein "writelock" und wo wird das gefunden?
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#310 | |
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
|
Zitat:
Schau doch mal im Capture One AppData Ordner (Windows) in die LogFiles. Dort ist evtl. ein Zusammenhang mit diesem Pfad zu erkennen. Ordner ist normalerweise ein versteckter Systemordner unter Programm Data usw. … |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|