Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Gedenkstätte Sachsenhausen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2016, 17:14   #1
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.815
Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
Also diese Frage gebe ich gerne zurück.
Ganz großer Kindergarten, aber es geht ja auf Vollmond zu.


Crimson.Jo, wirklich ein Armutszeugnis deinerseits. Nicht das erste Mal.

Ich bin raus.
Jetzt glaube ich aber hier, die Höhenluft auf dem Hochofen des LaPaDu bekommt jemanden nicht.

Hi "Kurt",
mir gefallen die Bilder soweit, habe selber auch an solchen Orten immer irgendwie Beklemmungen, und meistens sind die Mehrheit der Bilder nichts.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2016, 11:13   #2
Kurt Weinmeister

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.470
Zitat:
Zitat von jhagman Beitrag anzeigen
Deswegen kann ich Kurt verstehen. Sich auf eine gewisse Ansicht der Anlage zu beschränken
Danke Jürgen!

Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
... nach dem Motto: "nicht schon wieder..." ...
Ich denke, das war zu meiner Zeit auch nicht anders. Auch ich konnte das Thema (mit 14 oder 16) irgendwann nicht mehr hören.
Aber es ist etwas anderes, wenn man direkt damit konfrontiert wird. Z.B. an diesem und ähnlichen Orten.

Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
... mir gefallen die Bilder soweit, habe selber auch an solchen Orten immer irgendwie Beklemmungen, und meistens sind die Mehrheit der Bilder nichts.
Danke Ditmar!
Ich habe aus diesem Grund auch auf weitere Bilder verzichtet.
__________________
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2016, 12:31   #3
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Hallo Kurt,

ein heißes Eisen, dass du da anfasst. Gut so! Und dass es kontrovers diskutiert wird, war dir sicher klar.

Ich hatte mir ein ähnliches Projekt vorgenommen. Allerdings mit einer kleinen Gedenkstätte in Stuttgart. Die hat bei Weitem nicht soviel "zu bieten" (also Inhalte), wie die von dir gespiegelte.
Daher habe ich dein Thema mit großem Interesse verfolgt.

Ich gehe versuche mal, ungefiltert von der nachfolgenden Diskussion die ich auch nur teilweise gelesen habe, die Wirkung deiner Bilder auf mich zu beschreiben:

Grundsätzlich: Alle Bilder finde ich technisch top!
Im Hinblick auf die (gewollte?) Aussage, sehe ich es so:

Bilder 1,5 und 8: Die UWW Aufnahmen lassen die Bedrohlichkeit vermissen. Dadurch, dass die Gebäude sehr klein, Landschaft, Wolken und Himmel aber sehr gewaltig wirken, vermitteln diese Aufnahmen eher eine Art Freiheit/Freiraum (mir fehlt das richtige Wort). Ich bin hier ja gefangen und komme nicht raus. => passt nicht so ganz

Bild 2: Der letze verschwommene Blick, bevor es in die Hölle geht. Kommt gut rüber.

Bilder 3 und 4: Ja, ich bin eingesperrt. "Nur" (sowenig und trotzdem unüberwindbar) ein Stacheldraht trennt mich von der Freiheit. => Klasse

Bild 6: Verstehe ich nicht. Liegt der Strauß immer dort? Was hat er mit der Sache zu tun? Ich sehe Fliesen und Blumen, aber keinen (sicherlich grässlichen) Seziertisch.

Bild 7: Bedrückend, es "riecht" nach Tod. Da möchte ich nicht sein. => wirkt

Bild 9: Der Zankapfel.
Ich finde: Wenn die Schrift spiegelverkehrt wäre, würde die Frau von außen in das Lager sehen. Gut aussehend und gekleidet. Mit einem Lächeln (=mir geht es gut, ich bin draußen). Und trotzdem scheint ihr das Lächeln zu gefrieren bei dem Blick auf das Grauen da drinnen (=Oh Gott, das habe ich nicht gewusst).
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2016, 00:05   #4
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 5.407
Passend zu der Diskussion ein Beitrag heute im Deutschlandradio Kultur
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2016, 08:24   #5
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.081
Ergänzend dazu passt auch dieser Link.
Die Diskussion über das Thema wird auch im Kino geführt.


Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.12.2016, 21:51   #6
Kurt Weinmeister

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.470
[
Zitat:
Zitat von Harry Hirsch Beitrag anzeigen
Ich gehe versuche mal, ungefiltert von der nachfolgenden Diskussion die ich auch nur teilweise gelesen habe, die Wirkung deiner Bilder auf mich zu beschreiben:
Vielen Dank Joachim!
Es freut mich, dass Du Dich sehr intensiv mit dem Thema beschäftigst (hast).
Ja, die Weite: das Ganze ist auch eher dokumentarisch und sollte nicht das Gefühl des Eingesperrtseins vermitteln. Vielleicht kommt ob der Weite auch ein Gefühl von Einsamkeit und Angst auf. Sich "verstecken" ist auf so einem Gelände sehr schwierig. Zu damaligen Zeiten standen aber auch noch mehr Gebäude/Ställe auf dem Gelände.

Bild 6: Liegt der Strauß immer dort? Was hat er mit der Sache zu tun?

Das sind die richtigen Fragen! Ich weiß es nicht, ob er immer dort liegt. Vielleicht hat ein Angehöriger ihn auf den Seziertisch (es gibt zwei davon) gelegt. Warum nur auf den linken? Zufall? Ist das ein Gedenken an eine bestimmte Person oder stellvertretend für alle dort zu Tode "Untersuchten"? Normalerweise werden nur Tote seziert. Was symbolisiert also der Strauß?
Da ich auch keine Antworten auf die Fragen hatte und auch jetzt keine habe, habe ich den Strauß fotografiert. Damit ich jedesmal, wenn ich das Bild sehe, mir erneut diese Fragen stelle.

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Passend zu der Diskussion ein Beitrag heute im Deutschlandradio Kultur
Zitat:
Zitat von DiKo Beitrag anzeigen
Ergänzend dazu passt auch dieser Link.
Vielen Dank für die Links!
__________________
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2016, 09:28   #7
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 5.938
Zitat:
Zitat von Kurt Weinmeister Beitrag anzeigen
...Bild 6: Liegt der Strauß immer dort? Was hat er mit der Sache zu tun?

Das sind die richtigen Fragen! Ich weiß es nicht, ob er immer dort liegt...
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass dort Blumen lagen. Auf meinen Fotos sind keine drauf (und ich haben m.W. auch den linken fotografiert).

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2016, 15:30   #8
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Zitat:
Zitat von Kurt Weinmeister Beitrag anzeigen
[
Bild 6: Liegt der Strauß immer dort? Was hat er mit der Sache zu tun?

Das sind die richtigen Fragen! Ich weiß es nicht, ob er immer dort liegt. Vielleicht hat ein Angehöriger ihn auf den Seziertisch (es gibt zwei davon) gelegt. Warum nur auf den linken? Zufall? Ist das ein Gedenken an eine bestimmte Person oder stellvertretend für alle dort zu Tode "Untersuchten"? Normalerweise werden nur Tote seziert. Was symbolisiert also der Strauß?
Da ich auch keine Antworten auf die Fragen hatte und auch jetzt keine habe, habe ich den Strauß fotografiert. Damit ich jedesmal, wenn ich das Bild sehe, mir erneut diese Fragen stelle.
Ok, so bekommt das Bild natürlich eine ganz andere Aussage. Und das die Antworten auf die Fragen offen bleiben, macht es noch interessanter.
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Gedenkstätte Sachsenhausen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:25 Uhr.