SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Altes Objektiv radioaktiv?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2016, 09:48   #41
tempus fugit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2014
Beiträge: 1.106
Strahlenlabor (Neid)
Würde gerne als Bachelorarbeit
Einen auf pin-Dioden basierenden "Geiger"-Zähler entwerfen, aber mein Prof meint:
Nicht möglich da Labore hierfuer nicht ausgestattet/existet sind.
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2016, 17:35   #42
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Bin dran, treffen hat sich noch nicht ergeben mit Prof

Zitat:
Zitat von tempus fugit Beitrag anzeigen
Strahlenlabor (Neid)
Würde gerne als Bachelorarbeit
Einen auf pin-Dioden basierenden "Geiger"-Zähler entwerfen, aber mein Prof meint:
Nicht möglich da Labore hierfuer nicht ausgestattet/existet sind.
Gibt bei Elektor ein Artikel dazu ... Dioden sind relativ zuverlässig. Man muss sich viel mit Filtermaterialen beschäftigen und ihre Dämpfungswirkung bei verschiedene Energien. In Wien gibt es zwei Möglichkeiten. Einmal das Atominstitut im Prater -> 250kw Forschungsreaktor und halt im AKH mit verschiedenste Quellen, zwecks Eichung.

Geändert von NetrunnerAT (13.10.2016 um 17:41 Uhr)
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2016, 10:11   #43
perot
 
 
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Celle
Beiträge: 175
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ich kann mich daran erinnern, dass einer oder mehrere User, weiß nicht mehr genau nach Tchernobyl gefahren sind, um dort zu fotografieren. Als ich da sagte, dass das mir zu gefährlich sei, wurde ich belächelt.

Was ich dir mit Sicherheit sagen kann ist, dass Tonziegel oder diverse Fliesen aus Italien oder Spanien gewiss mehr strahlen, als irgend ein Objektiv. Ich würde mir das Teil vielleicht nicht unter das Kopfkissen legen, aber im Fotoschrank oder auf der Kamera würde es mir keine Probleme bereiten.
Witzig finde ich auch immer, daß solche Leute anschließend mit dem Flugzeug in den Urlaub starten und sich von der Höhenstrahlung eine vielfache zusätzliche Belastung einhandeln als wenn sie jahrelang ununterbrochen ein Objektiv mit radioaktiver Vergütung benutzen würden. Aber "Höhenstrahlung" klingt ja viel harmloser als "radioaktiv".

Das Auseinandersetzen der Hindergründe habe ich lange aufgegeben. Gegen "Bildung" aus Zeitung und Fernsehen kommt man i.A. einfach nicht an.
perot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2016, 19:04   #44
m.rup
 
 
Registriert seit: 22.12.2011
Beiträge: 293
Warum reden hier eigentlich alle von der Vergütung? Das Thorium ist doch im Glas?
__________________
Grüße,
Martin
m.rup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2016, 19:53   #45
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 5.934
Zitat:
Zitat von perot Beitrag anzeigen
Witzig finde ich auch immer, daß solche Leute anschließend mit dem Flugzeug in den Urlaub starten und sich von der Höhenstrahlung eine vielfache zusätzliche Belastung einhandeln als wenn sie jahrelang ununterbrochen ein Objektiv mit radioaktiver Vergütung benutzen würden. Aber "Höhenstrahlung" klingt ja viel harmloser als "radioaktiv".

Das Auseinandersetzen der Hindergründe habe ich lange aufgegeben. Gegen "Bildung" aus Zeitung und Fernsehen kommt man i.A. einfach nicht an.
Ich habe bei tempus fugit und NetrunnerAT nicht den Eindruck, dass ihr Wissen auf Zeitungsniveau ist. Vielmehr scheinen die beiden schon sehr genau zu wissen, wovon sie reden.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2016, 20:38   #46
tempus fugit

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2014
Beiträge: 1.106
Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
Bin dran, treffen hat sich noch nicht ergeben mit Prof



Gibt bei Elektor ein Artikel dazu ... Dioden sind relativ zuverlässig. Man muss sich viel mit Filtermaterialen beschäftigen und ihre Dämpfungswirkung bei verschiedene Energien. In Wien gibt es zwei Möglichkeiten. Einmal das Atominstitut im Prater -> 250kw Forschungsreaktor und halt im AKH mit verschiedenste Quellen, zwecks Eichung.
In erster Linie würde es wirklich nur um den Transimpedanzverstärker gehen, welcher einfach mal ein paar Impulse aus dem ewigen Rauschen hervorhebt.
Alles weiter aufbauende (z.B. Spektroskopie, µC, nette Anzeigeboards) wäre natürlich nett; es wäre dann halt eine ewige Abschlussarbeit, welche trotzdem einmal eben abgeschlossen werden sollte.

Wie sieht es denn aus, wenn die eigene Hochschule keinen Kernreaktor hat?
Hat man dann die A....karte mit solchen BA-Themen, oder sind andere Universitäten aus Mitleid eventuell etwas kooperativ? Mein Prof machte mir diesbezüglich schon mal gar keine Hoffnung, selbst für Anfragen bei der Physik der Uni Konstanz meinte er, dass die mich einfach abweisen würden, obwohl das praktisch unsere Nachbarn sind.
Gibt es da wirklich so große Konkurrenz in Sachen Forschung?

Zwecks des "ungeeigneten" Labors habe ich auch vorgeschlagen nur mit "natürlichen" Strahlern zu arbeiten (K40 aus KCL z.B.); aber auch hier holte er schon mal tief Luft und meinte, dass es eher nicht ginge. Klar, wie sollte man denn z.B. einem Richter klar machen, dass man trotz ungeeignetem Labor mit ionisierenden Strahlen arbeiten darf. Da will (selbstverständlich) keiner seinen Kopf hinhalten, frei nach dem Motto "null und 100% gibt es nicht".

Geändert von tempus fugit (17.10.2016 um 20:40 Uhr)
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2016, 06:37   #47
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Pm
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Altes Objektiv radioaktiv?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:27 Uhr.